1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Deutsch-Kurzhaar-Club: Deutsch-Kurzhaar-Club: Mit tiefem Blick in die Augen

Deutsch-Kurzhaar-Club Deutsch-Kurzhaar-Club: Mit tiefem Blick in die Augen

Von Bärbel Helbig 25.05.2003, 17:40

Marke/MZ. - Das Publikum, darunter viele Züchter-Familien, verfolgt die Zuchtschau des Deutsch-Kurzhaar-Clubs Sachsen-Anhalt auf dem Platz hinter der ehemaligen Schule in Marke mit viel Interesse. Als Vesta vom Lingenauer Holz mitten in der Vorführung Zeit erhält für ein dringendes Bedürfnis (Begründung: "Wir pinkeln ja auch nicht im Laufen"), gibt es Heiterkeit im Rund.

Auch die 16-jährige Kirsten Weigel aus Jeßnitz verbringt mit ihrer Freundin Carola Lehner aus Raguhn den Samstagnachmittag in Marke. "Das ist nicht langweilig und mal was anderes als die Reitturniere", meint sie. Wie sie von der Zuchtschau erfahren hat? Von ihrer Reitlehrerin Sandra Glück. "Sie hat zwei Hunde, und wenn die Welpen haben, kriegen wir das mit", berichtet sie. Vom Deutsch-Kurzhaar-Vorstehhund ist Carola Lehner angetan: "Das sind ideale Hunde, ruhig, freundlich, und sie passen auf."

Mit der Nummer 10 geht Bess vom Muldental an den Start. "Eine Hündin mit sehr schönem Kopf, geradem Rücken, sehr gut angesetzter Rute und schöner Brusttiefe", wird über Lautsprecher verkündet. Bess bekommt das begehrte Prädikat "vorzüglich". Darüber ist Jan Schmidt aus dem Forsthaus Wartha mehr als glücklich. Das aus besonderem Grund. Im Oktober / November habe die Hündin eine schwere Vergiftung überstanden, berichtet er. Die Behandlung mit Bluttransfusion in der Uniklinik habe immerhin 1000 Euro gekostet. Nun ist Jan Schmidt zufrieden, dass Bess beste Voraussetzungen für die Zucht bescheinigt worden sind.

Vor drei Jahren war der Deutsch-Kurzhaar-Club zum ersten Mal in Marke zu Gast. Damals seien noch mehr Zuschauer da gewesen, erinnert sich Vereinsvorsitzender Marco Glück aus Priorau. So gebe es im Vorstand Überlegungen, wieder mal in einen anderen Ort zu wechseln. Die Zuchtschauen, bei denen es "nur" um die so genannte Formwert-Beurteilung, also um die Bewertung des Aussehens gehe, seien mit relativ wenig Aufwand zu bewerkstelligen und "etwas fürs Volk", erklärt er. Bei den Leistungsschauen, die meist im Harz stattfinden, werden dagegen Feld- und Wasserreviere gebraucht.