Der Kaninchenmeister Der Kaninchenmeister: Harald Breitbarth holt sich den Kreismeistertitel

Gröbzig - Wenn Harald Breitbarth bei seinen Kaninchen ist, bedeutet das für ihn Erholung. Jeden Morgen, wenn der Kaninchenzüchter seine 50 Deutschen Widder versorgt, ist das für ihn wie eine Auszeit vom anstrengenden Berufsalltag.
Als selbstständiger Unternehmer hat der 59-Jährige alle Hände voll zu tun. Dass seine vielen Tiere auch gleichzeitig Zeit in Anspruch nehmen, ist dem Züchter bewusst. Dennoch: Wenn der Tierliebhaber in die niedlichen Gesichter seiner Hoppler schaut, ist alles ringsum vergessen.
Als Mitglied des Rassekaninchenvereins Gröbzig stellte der Züchter am Wochenende seinen schönsten Nachwuchs auf der Kreisjungtierschau der Kaninchenzüchter des Kreisverbandes Anhalt-Bitterfeld aus. Unter 200 Kaninchen im Hotel „Stadt Gröbzig“ räumte Breitbarth mit seinen eisengrauen Deutschen Widdern den Titel des Kreismeisters ab.
Hochwertiges Kraftfutter
Fein säuberlich hatte der Züchter seine stattlichen Nager auf die Schau vorbereitet. Krallen schneiden, Ohren kontrollieren und das Fell kämmen gehören zur Schönheitskur. Doch nicht nur das allein - auch das Futter, erklärt der Züchter, spiele eine bedeutende Rolle für die Fellbeschaffenheit und die Entwicklung der Tiere. Deshalb komme hochwertiges Kraftfutter in den Napf - anfänglich zunächst energiereduziert.
Der diesjährige Meistertitel ist nicht die erste Auszeichnung. Schon vor drei Jahren holte sich der Wörbziger den Landesmeistertitel mit seinen Schlappohren. Dabei begann er erst vor fünf Jahren mit der Kaninchenzucht. Für die stattlichen Nager, die mindestens fünfeinhalb Kilogramm für die Ausstellung auf die Waage bringen müssen, schlug sein Herz auch schon vorher. „Ich bin für große Tiere zu haben.“
Größere Exemplare bevorzugt
Nicht nur Kaninchen, sondern auch jede Menge Katzen und Vögel sind bei den Breitbarths in Wörbzig zu Hause. „Wir haben einen eigenen kleinen Tierpark“, sagt der Züchter schmunzelnd. Auch hier bevorzugt er stets die größeren Exemplare ihrer Gattung.
Mit seinen Kaninchen ist der Tierliebhaber nicht nur als zweiter Vorsitzender im Gröbziger Verein organisiert, auch im Widderclub Magdeburg wirkt Breitbarth aktiv mit. „Es gibt unter den Züchtern wenig Neid. Jeder freut sich für den anderen über seine Erfolge“, macht der Kaninchenzüchter den Reiz am Vereinsleben deutlich. Auch wenn es mal mit der Zucht bei dem einen oder anderen nicht so klappen will, helfe man sich untereinander. Der Rassekaninchenverein Gröbzig hat derzeit 16 Mitglieder. Besonders stolz ist man dort auf den Züchternachwuchs - bestehend aus vier Jugendlichen. (mz)