Definition Definition: Was ist ein Grundzentrum?
Ein Grundzentrum ist nach den Vorstellung der Regionalen Planungsstelle Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg ein Versuchungsbereich, in dem „grundzentrale Einrichtungen“ wie Schulen, Kitas, Einkaufsmärkte und Ärzte in maximal 15 Minuten zu Fuß erreichbar sind. Sie müssen mindestens 3.000 Einwohner haben und im Einzugsgebiet 12.000 Einwohner versorgen können.
Die Planungsgemeinschaft wurde vom Land mit der Neustrukturierung der Grundzentren beauftragt. Mit Blick auf einen erwarteten Bevölkerungsrückgang von etwa 30 Prozent wurden in der Region solche Orte ausgewählt, wo 2025 noch ausreichend viele Menschen wohnen, um eine Förderung der Versorgungszentren zu legitimieren, heißt es sinngemäß im Entwurf des Papiers. (stsc)