1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Das Schwerste ist geschafft: Das Schwerste ist geschafft: Zörbiger Grundschule hat nun Bauwagen für Schulgarten

Das Schwerste ist geschafft Das Schwerste ist geschafft: Zörbiger Grundschule hat nun Bauwagen für Schulgarten

Von Andrea Dittmar 19.07.2020, 12:00
Die letzten Meter schoben freiwillige Helfer.
Die letzten Meter schoben freiwillige Helfer. Andrea Dittmar

Zörbig - Sechs Meter lang, 2,50 Meter breit, 1,5 Tonnen schwer: Für Werner Beyer sind das Traummaße. Zumindest, wenn es um einen Bauwagen geht. Schon länger hatte der Vorsitzende des Zörbiger Gartenvereins „Gute Hoffnung“ nach einem Wagen Ausschau gehalten.

Die Unterkunft auf Rädern sollte einen Ehrenplatz in der Gartensparte bekommen – und zwar im künftigen Schulgarten. Vor drei Wochen bekamen Beyer und damit der Schulgarten den Zuschlag für den Wagen aus Schmerz. 1.500 Euro mussten sie dafür zahlen.

Schon länger plagen die Gartenfreunde Sorgen um leerstehende Gärten, und so trat Werner Beyer vor zwei Jahren an die örtliche Grundschule heran, ob nicht Interesse an einem Schulgarten bestehe. Nun nimmt das Projekt dank vieler Unterstützer und Förderer Gestalt an.

„Den Wagen sollen die Kinder bemalen - wie bei Löwenzahn“

Den Dachdeckerkran, welcher den Bauwagen an seinen Platz hebt, lenkte am Montagmorgen Ingo Voss. Der Chef des Zörbiger Unternehmens G+V wurde von Bürgermeister Matthias Egert (CDU) um den Einsatz gebeten. Nach einigen Schwierigkeiten schafften es Voss und die Freiwilligen aus der Gartensparte, den Bauwagen an seinen Platz zu befördern.

„Den Wagen sollen die Kinder bemalen - wie bei Löwenzahn“, so stellt es sich Werner Beyer vor. Der Bauwagen soll im Schulgarten als grünes Klassenzimmer dienen. Dort sollen Schul- und Gartenutensilien sowie Bänke untergebracht werden. Die Laube, die sich noch im Garten befindet, ist zu morsch.

Der Applaus der Schulkinder war den Helfern bei der Aktion sicher. Noch während der Bauwagen sich langsam vom Boden hob, zeigten sich die Schulklassen schon voller Vorfreude.

Einen Namen für den Schulgarten haben sich die Grundschüler bereits ausgedacht

„Wir haben auch schon Kirschen gepflückt im Schulgarten. Dort ist viel Platz zum Spielen für die Schüler“, sagt Anne Lins, die Konrektorin der Grundschule. Der Schulgarten soll im Unterricht eingebunden werden, und jede Klasse wird einen „Schulgartentag“ haben. Schließlich dauert der Weg etwa 25 Minuten.

Einen Namen haben sich die Grundschüler bereits ausgedacht: Ihr Schulgarten soll „Bunte Beete“ heißen. Der Garten soll für die Knirpse eine Verbindung zur Stadt sein - „den können sie beim Spazierengehen dann ihren Eltern zeigen“, so Anja Lins. Die Mitglieder des Vereins hatten signalisiert, dass sie in den Ferien nach dem Rechten sehen.

Auch das in Zörbig angesiedelte Unternehmen Verbio, die Sparkasse Bitterfeld und Mitgas unterstützen das Projekt. Von Seiten der Stadt kann der Verein auf Mittel hoffen, unter anderem für Pflanzaktionen und Geräte. (mz)

1,5 Tonnen wiegt der Bauwagen - den konnte also nur ein Dachdeckerkran bewegen.
1,5 Tonnen wiegt der Bauwagen - den konnte also nur ein Dachdeckerkran bewegen.
Andrea Dittmar