Das Geheimnis in der Box Das Geheimnis in der Box: Weltkonzerne setzen auf Marketing-Tool aus Raguhn

Raguhn - Für das sachsen-anhaltische Landesmarketing ist die MMT GmbH im Bauhausjahr ein wichtiges Aushängeschild: Denn egal, ob Adidas, Airbus, Dior, Nike, Samsung oder Jack Wolfskin - viele Weltkonzerne nutzen für ihre Produktpräsentation die „Hypebox“ aus Raguhn in Sachsen-Anhalt.
Vereinfacht gesagt, handelt es sich dabei um einen Metallkasten mit einem transparenten Display samt Touch-Technologie. In diesen Boxen kann man beispielsweise neue Markenschuhe auf Messen präsentieren.
„Die Kunden haben so nicht nur die Möglichkeit, das reale Produkt zu sehen, sondern erhalten über den Bildschirm gleichzeitig weitere Hintergründe, etwa über die Fertigung der Schuhe“, sagt MMT-Geschäftsführer Carsten Hermann und meint: „Die Hypebox ist also ein digitales Schaufenster, das Aufmerksamkeit weckt und Zusatzinformationen bietet“.
Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und beschäftigt 15 Mitarbeiter
Zusammen mit seinem Vater Matthias Hermann hat er das Unternehmen 2011 gegründet und beschäftigt 15 Mitarbeiter. Neben Touch-Tischen und interaktiven Videowänden haben dem mittelständischen Unternehmen vor allem die Hypeboxen zum Durchbruch verholfen. Diese werden mittlerweile in die ganze Welt verschickt. „Das internationale Geschäft macht bei uns geschätzte 60 bis 70 Prozent aus“, sagt Carsten Hermann und nennt Länder wie etwa Italien, Japan, Mexiko, Russland, Spanien oder die Vereinigten Staaten von Amerika.
Da diese Technologie „ein wunderbares Beispiel für die Innovationskraft von Sachsen-Anhalt“ ist, wurde die Firma nun in die Marketingkampagne „Sachsen-Anhalt. Hier macht das Bauhaus Schule. #moderndenken“ aufgenommen, so der stellvertretende Regierungssprecher Daniel Mouratidis. „Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums soll Sachsen-Anhalt als Bundesland dargestellt werden, in dem die Idee des Bauhauses weiterlebt.
In kreativen Köpfen und Menschen, die Neues wagen, quer- und vordenken, Wirtschaft und Lebensqualität gestalten und Weltoffenheit leben.“ Dafür gebe es viele Beispiele. 30 Protagonisten aus Wirtschaft, Kultur, Umwelt, Forschung und Wissenschaft habe man stellvertretend ausgewählt und stelle sie in unterschiedlichen analogen und digitalen Kanälen, unter anderem in der Publikation „Modern Denken“, vor.
Besonderheit der Hypebox sei, dass Analoges auf Digitales trifft
Die Besonderheit der Hypebox sei, dass Analoges auf Digitales trifft. „Sie lässt die Grenze zwischen realer und digitaler Produktpräsentation verschmelzen.“ Und: „Es ist eine besondere Idee von Vater und Sohn Hermann aus Raguhn-Jeßnitz. Die MMT GmbH agiert inzwischen international, beliefert Kunden in der ganzen Welt, sitzt aber weiterhin in Sachsen-Anhalt.“
Darauf ist auch Firmengründer Carsten Hermann stolz. „Viele denken, dass in unserem Bundesland nichts passiert. Aber das Gegenteil ist der Fall. Unser Unternehmen macht zum Beispiel etwas, was sonst keiner kann. Um das öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren, unterstützen wir die Marketingkampagne des Landes.“ (mz)
