1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Classic-Kegeln: Classic-Kegeln: Iris Zimmermann auf Platz zwei

Classic-Kegeln Classic-Kegeln: Iris Zimmermann auf Platz zwei

Von Walter Neuendorf 06.05.2002, 17:20

Drosa/MZ. - Andrea Friedrich aus Holzweißig (415), Marion Hammerl aus Roitzsch (407) und Birgit Rosenhahn aus Brehna (403) lagen aber noch dicht an der Führenden. Die Top-Favoritinnen Marina Lange aus Möhlau (415) und Martina Witt vom ESV Stahlbau Dessau schafften ebenfalls den Sprung in den Endlauf. Marina Lange setzte dann am zweiten Tag mit 429 Holz und 844 Gesamt den Maßstab, an dem sich alle anderen die Zähne ausbissen. Iris Zimmermann zeigte bei den letzten Abräumern Nerven, konnte aber mit insgesamt 828 Holz einen guten zweiten Platz belegen. Ihr folgten dann noch eine starke Andrea Friedrich (824), die aus der Bezirksklasse kommen, sich im Feld der Bundes- und Sachsen-Anhalt-Liga Spielrinnen sehr wohl fühlte. Marion Hammerl belegte mit 819 Holz Platz vier, Birgit Rosenhahn schaffte mit 817 Holz Rang sechs.

Bei den Herren verabschiedeten sich alle Starter unseres Landkreises schon in der Vorrunde, da in Elsnigk auf einem sehr hohem Niveau gespielt wurde. Nicht zuletzt setzten die Spieler des Zweitbundesliga-Aufsteigers Rot-Weiß Zerbst in der Endrunde Maßstäbe, da sie gleich ein Quartett in die ersten fünf Ränge brachte. Zwei Einzelbahnrekorde, im Vorlauf von Hans-Georg Schafflik (937) und im Endlauf von Udo Volkland (957) kamen noch auf das Siegerkonto.

An beiden Tagen mit einem Ergebnis von 937 Holz spielend, wurde der ehemalige Zschornewitzer Schafflik mit einem Gesamtergebnis von 1874 Holz klarer Bezirksmeister. Platz zwei und drei belegten Klaus Bräse (1833) und Udo Volkland (1831). Auf Rang vier drang Holger Weiß aus Gräfenhainichen mit 1820 Holz in die Zerbster Führungsriege ein, da er ein besseres Abräumergebnis bei Ergebnisgleichheit gegen André Fischer aus Zerbst hatte.

Der Sandersdorfer Denny Fleck schaffte eine einmalige Serie. Auf den Bahnen in Edderitz wurde er zum dritten Mal in Folge Bezirksmeister bei den Junioren. Dabei ging es sehr knapp zu, denn am Ende hatte er (1704) nur ein Holz Vorsprung auf Andreas Lorf aus Zerbst (1793), der nach dem ersten Tag noch klar mit 875 Holz in Führung lag. Die jahrelangen guten Leistungen brachten ihn in die Sachsen-Anhalt-Auswahl. Platz drei bei den Einzelmeisterschaften belegte der Dessauer Kay Wolfram mit 1694 Holz.

Auf den Köthener Bahnen lief am zweiten Tag eine hervorragende Endlaufgestaltung, denn in der Spitze gab es auf den Bahnen eins und zwei von den Senioren über 60 hervorragende Ergebnisse. Hatte im Vorlauf der A-Senior Erhard Bebber von Blau-Weiß Dessau mit 461 Holz einen neuen Einzelbahnrekord aufgestellt, so setzte Horst Corso von Union Sandersdorf noch einen drauf. 468 Holz, dabei auf Bahn eins 104 in den Abräumern, brachten ihm mit einem Gesamtergebnis von 873 Holz den Bezirksmeistertitel ein. Platz zwei belegte Herbert Sachtler (858) vor Werner Voigt (847). Dieter Grundmann von Concordia Bitterfeld erreichte mit 837 Holz den neunten Rang.

Bei den A-Senioren kam als bester Bitterfelder Bernd Lindner mit 825 Holz auf Platz fünf. Erster wurde Erhard Bebber (898 vor Günter Schmidt (868) aus Edderitz. Platz drei erreichte Helmut Schmidt mit 856 Holz.