Buntes Laborerlebnis Chemie
WOLFEN/MZ. - Theo und Daniel sind Mitglieder der Chemie AG, die vor kurzem in der Grundschule "Erich Weinert" in Wolfen ins Leben gerufen wurde. Das Projekt der Nachwuchschemiker für die dritten und vierten Klassen unterstützt das Unternehmen Süd-Chemie Zeolites GmbH Bitterfeld, das vor einem Jahr am Standort den ersten Spatenstich setzte. Schule und Unternehmen haben gestern eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.
"Wir unterstützen ähnliche Aktivitäten auch anderen Standorten", informiert Zeolites-Geschäftsführer Dr. Alois Waldburg-Zeil im MZ-Gespräch. In vielen Schulen gebe es Labore, aber nicht in Grundschulen, sagt Waldburg-Zeil. Auf spielerische Art und Weise werde die Wissenschaft den Kindern hier näher gebracht. Es sei ein ungewöhnliches Unterfangen, aber man sollte neue Wege gehen, betont der Geschäftsführer.
"Auf Grund der demographischen Entwicklung in der Chemieregion sollte diese Naturwissenschaft auch in der Schule eine wichtige Rolle spielen", betont Oberbürgermeisterin Petra Wust, die sich gestern im Klassenzimmer überzeugen konnte, wie Diplombiologin Sandra Kortmann dem Nachwuchs die ersten Geheimnisse der Chemie anvertraute. Die Kinder erfuhren, dass es sich bei Rotkohlsaft um einen Detektiv handelt. Sandra Kortmann sorgte für Spannung und klärte rätselhafte farbenfrohe Fälle auf. Zur Schulzeit von Alois Waldburg-Zeil gab es solche Möglichkeiten nicht. Umso mehr freut er sich, diese zu schaffen.
Dominik Böge freut sich immer auf die Chemie AG. "Toll", meint der Achtjährige. Ob er jedoch später mal Chemiker werden will? Achselzucken. "Weiß ich noch nicht", meint Dominik.