1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Brieftauben-Ausstellung: Brieftauben-Ausstellung: Schnell und dennoch schön

Brieftauben-Ausstellung Brieftauben-Ausstellung: Schnell und dennoch schön

Von Karina Blüthgen 16.12.2001, 11:55

Wittenberg/MZ. - Stolz reckte sich das jährige Taubenweibchen, gezüchtet von Rolf Kraege (Piesteritz), den Blicken der Besucher entgegen. Auf der Schau der schönsten und schnellsten Brieftauben der Reisevereinigung (RV) Wittenberg und Umgebung, liebevoll "Rennpferde des kleinen Mannes" genannt, am Wochenende wurde das Tier von allen drei Zuchtrichtern zum Standardtier erklärt. "Das geschieht, wenn sich mindestens zwei der Richter einig sind", erläuterte Ausstellungsleiter Heinz Hille den Modus. Auch der schönste jährige Standard-Vogel wurde gekürt, er stammt aus dem Schlag von Dietmar Kratz (Jessen). Den Pokal des Bezirksvorsitzenden erhielt Günter Heese (Straach) für vier Tauben, die insgesamt 211 Preise holten.

Die Zahl der 243 ausgestellten Tiere sei, so Hille, bei der nunmehr fünften Schau der RV mit ihren 13 Vereinen die bislang höchste. Bewertet wurden die in verschiedene Leistungsklassen eingeteilten Tiere nach Körperbau, Form, Kopf und Gefieder. "Insgesamt haben sich die Zuchtrichter lobend ausgesprochen", bemerkte Hille zufrieden. Beeindruckt von den Flugleistungen, mehrere hundert Kilometer mit Geschwindigkeiten bis zu hundert Kilometer pro Stunde zu schaffen, zeigte sich Holger Zubke, Abteilungsleiter für Regionalentwicklung beim Landkreis Wittenberg. Zubke überbrachte die Grüße von Landrat Hartmut Dammer, dem Schirmherrn der Ausstellung. "Der Brieftaubensport macht den Landkreis über dessen Grenzen hinaus bekannt", hob Zubke hervor, der die Tiere als "Botschafter der Region" bezeichnete.

Entsprechend empört reagierte Richard Reiß, Vorsitzender der RV Wittenberg, auf eine derzeit laufende Diskussion unter deutschen Politikern, welche Brieftauben als "Schlachtgeflügel" eingestuft sehen möchten. "Das ist das erste Mal in der Geschichte des Brieftaubensports, dass so etwas im Gespräch ist", erklärte Reiß und nannte die Kampagne "diffamierend".

Die Siegerfeier der schnellsten Tauben wird am 12. Januar stattfinden, dabei wird auch der Pokal des Landrates einen neuen Besitzer bekommen. Der Wanderpokal der Mitteldeutschen Zeitung, der am Wochenende übergeben wurde, wird im nächsten Jahr erstmalig ausgeflogen. Er geht an die schnellsten drei Tauben aus den Zuchtvereinen Piesteritz und Straach auf den beiden 500-Kilometer-Flügen der Flugsaison.