Bitterfeld, Wolfen und Zörbig Bitterfeld, Wolfen und Zörbig: Saunabesuche werden teurer

Bitterfeld/Wolfen - Saunabesucher im Bitterfelder Sportbad und im Wolfener Woliday müssen ab 1. Juli tiefer in die Tasche greifen. Ab diesem Tag steigt bundesweit die Besteuerung auf Saunen.
Bisher erhob der Staat in der Branche den ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent – ein Saunabesuch war dem Besuch eines Heilbades gleichgestellt. Ab dem kommenden Monat wird hingegen der volle Satz von 19 Prozent für das Schwitzen fällig. Der Bundesfinanzhof hat eine entsprechende Änderung bereits 2005 beschlossen. So ist in der Heilmittelverordnung inzwischen auch festgeschrieben, dass der Saunabesuch kein Heilmittel ist. Die Branche lief Sturm gegen diese Änderungen – vergeblich.
Aus diesem Grund sehen sich die Saunabetreiber gezwungen, ihre Preise anzuheben. Wer dann ab kommendem Mittwoch als Erwachsener beispielsweise vier Stunden lang Sauna und Bad in Bitterfeld besuchen möchte, muss neun Euro bezahlen. Bisher waren es acht Euro. Der Preis für den ermäßigten Tarif steigt von 6,50 Euro auf 7,30 Euro. Im Woliday in Wolfen klettern die Preise ebenfalls in allen Preiskategorien, die mit einem Saunabesuch zusammenhängen. So kostet eine entsprechende Tageskarte für Erwachsene ab dem 1. Juli 14 Euro statt bisher 12,50 Euro. Für eine Familien-Tageskarte müssen Besucher künftig 33 Euro bezahlen (bislang 30 Euro), wenn sie Bad und Sauna nutzen wollen. „Die Preiserhöhungen schmerzen aus Besuchersicht“, bedauert der Geschäftsführer der Bitterfeld-Wolfener Bädergesellschaft, Heiko Landskron.
Auch in „Rottluffs Sauna“ in Zörbig muss voraussichtlich an der Preisschraube gedreht werden. Aber aus Protest gegen die Steueränderung und im Sinne der Kunden wolle Betreiber Klaus Rottluff zumindest im Juli die Preise noch konstant halten. Ab August droht aber auch dort ein Preisanstieg bei den Erwachsenen-Preisen von zwölf Euro auf 13,50 Euro. (mz/stsc/mb)