1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Alter Hit als „Tanzen bis zum Morgen“ neu aufgelegt: Bianca Graf präsentiert ihre neue Single - doch der Weg zur Release Party wird zur angstvollen Odyssee

Alter Hit als „Tanzen bis zum Morgen“ neu aufgelegt Bianca Graf präsentiert ihre neue Single - doch der Weg zur Release Party wird zur angstvollen Odyssee

Sängerin hat „Dancing in the City“ gecovert und verbucht schon jetzt Erfolge. Der Titel erscheint samt Video am 31. Mai. Bei der Fahrt nach Österreich jedoch erlebten sie und ihr Mann schreckliche Momente.

Von Silke Ungefroren Aktualisiert: 30.05.2024, 19:53
Bianca Graf beim Video-Dreh mit Laura-Sophie Schröder (l.) und Nikki-Marie Grothe vom Wolfener Ballett-Ensemble
Bianca Graf beim Video-Dreh mit Laura-Sophie Schröder (l.) und Nikki-Marie Grothe vom Wolfener Ballett-Ensemble (Foto: Edgar Plepp)

Wolfen/MZ. - „Tanzen bis zum Morgen“ heißt der brandneue Song von Bianca Graf. Am 31. Mai wird er veröffentlicht. Dann ist er auf YouTube zu sehen und zu hören und steht auch auf allen Download-Plattformen. Es ist eine deutsche Version des englischen Klassikers „Dancing in the City“. Ein Ohrwurm also, den die Sängerin mit ihrer unverwechselbaren Stimme und berührendem Text modern umgesetzt hat und der verspricht, erneut ein Hit zu werden. Das nämlich zeigte sich bereits am Wochenende in Österreich, wo ihre Plattenfirma Zoom-Music zur Release Party eingeladen hatte, um die neue Single Fans und Freunden vorzustellen.

Der Weg ins Brandnertal allerdings wurde zur Odyssee. Denn kurz nach dem Start am Freitagmorgen in Wolfen gerieten sie und ihr Mann und Manager Edgar Plepp samt Pudel Axel auf der Autobahn 9 in den Riesenstau, nachdem dort ein Lkw umgekippt war. „Als sich die Autoschlange nach zwei Stunden in Bewegung setzte, sprang unseres aber nicht mehr an“, erzählt Bianca Graf. Hupkonzerte folgten, weil es sich genau in der Mitte von zwei Fahrspuren befand. Wegschieben konnten sie es auch nicht, weil die Lenkradsperre eingerastet war.

Viele haben vor Ort Hilfe geleistet

Ein Lkw-Fahrer versuchte zu helfen – vergebens. Polizei und Autobahnpolizei ebenso: Doch die Batterie hatte sich entladen. „Mittlerweile hatte mein Mann über eine Notrufsäule den ADAC informiert“, so die Sängerin. Weitere zwei Stunden vergingen, weil sich der „Gelbe Engel“ durch die Umleitungsstrecke kämpfen musste. „Und wir standen plötzlich allein hinter der Leitplanke neben der Absperrung und hatten wirklich richtig Angst, schließlich war hier vor kurzem erst ein Pannenhelfer überfahren worden.“

Doch dann hatte es ADAC-Mann Jens Papenroth geschafft, schloss seine dicken Kabel an das Auto an und schon nach zehn Minuten sprang es an. Die Fahrt gen Österreich konnte endlich weitergehen, wo sie abends um neun völlig geschafft an ihrem Zielort ankamen. Entschädigt wurden sie am nächsten Tag bei der großen Party: Der neue Titel erntete tosenden Applaus und es gab viele interessante Gespräche mit den Gästen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland.

„Tanzen bis zum Morgen“ ist nicht der erste Song, den Bianca Graf gecovert hat. „Ich habe das zum Beispiel schon mit ,Only You – Nur Dein Clown’ oder dem ,Schwanenkönig’ von Karat ausprobiert“, sagt sie. „Damit war ich stets erfolgreich.“

Hits von früher ins Heute und Jetzt holen

Viele etablierte Stars greifen auf die Hits von früher zurück, ergänzt sie, weil die Leute sie kennen, damit Erlebnisse und Emotionen verbinden. „Ich denke, das ist der richtige Weg, aber man sollte die Hits ins Heute und Jetzt holen. Und so ein Titel muss auch zu mir passen – mit einem modernen Sound, von dem ich auch so meine Vorstellungen habe.“

Die neue Single entstand übrigens spontan nach einer Fernsehsendung mit Hits aus den siebziger Jahren. „Der deutsche Text floss mir innerhalb von 20 Minuten aus den Fingern.“ Produzent Tommy Remm kreierte den Sound. Außerdem wurde dazu im Bitterfelder Wasserzentrum ein Video gedreht, „das dank vieler Unterstützer richtig toll geworden ist“, freuen sich die Künstlerin und ihr Team. Und hoffen nun, dass ab dem 31. Mai viele mittanzen bis zum Morgen ...