1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Arztbereitschaft in Bitterfeld: Arztbereitschaft in Bitterfeld: Noch immer Irritationen bei Rufnummer

Arztbereitschaft in Bitterfeld Arztbereitschaft in Bitterfeld: Noch immer Irritationen bei Rufnummer

Von Silke Ungefroren 03.03.2015, 16:07
Eine Frau hält einen Telefonhörer in der Hand.
Eine Frau hält einen Telefonhörer in der Hand. dpa/Symbol Lizenz

Bitterfeld - Wer außerhalb von Sprechzeiten einen Arzt benötigt, wendet sich an den Bereitschaftsdienst. Der hat seit gut fünf Monaten eine einheitliche Telefonnummer: Als am 1. Oktober 2014 die neue Bereitschaftsdienstverordnung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in Kraft trat, wurde auch die Nummer 116 117 aktiviert.

In der Regel Hausbesuch

Noch immer jedoch scheint nicht bei allen klar zu sein, wofür dieser Ruf zu benutzen ist. Das bestätigt Detlef Fichtner, promovierter Arzt mit allgemeinmedizinsicher Praxis und Kreisstellensprecher der KV Sachsen-Anhalt. „Gerade an den Wochenenden werden wir diensthabenden Ärzte mit Fragen konfrontiert, die wir nicht beantworten können und für die wir auch nicht zuständig sind“, berichtet er von seinen Erfahrungen und denen seiner Berufskollegen. Da wollten die Leute beispielsweise wissen, welcher Tierarzt oder Zahnarzt in Bereitschaft ist. Solche Anrufe würden nicht nur den Bereitschaftsdienst blockieren, sondern den Ärzten auch wertvolle Zeit stehlen.

Fichtner stellt deshalb klar: „Die Rufnummer 116 117 gilt einzig und allein dafür, einen Arzt zu rufen, wenn keine Praxis mehr geöffnet hat. Der führt dann in der Regel einen Hausbesuch bei dem betreffenden Patienten durch. Wir sind also gewissermaßen der Fahrbereitschaftsdienst.“ Im Altkreis Bitterfeld ist der zu folgenden Zeiten eingerichtet: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 7 Uhr des Folgetages, Mittwoch und Freitag von 14 bis 7 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 7 bis 19 Uhr und von 19 bis 7 Uhr.

Zusätzlich Bereitschaftspraxis

Zusätzlich dazu gibt es im Altkreis auch eine sogenannte Bereitschaftspraxis im Bitterfelder Klinikum (Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2). Dort muss man sich nicht vorher telefonisch anmelden. Geöffnet hat die Praxis Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9 bis 12 und 15 bis 19 Uhr. „Die Bereitschaftspraxis ist aber unabhängig vom Krankenhaus und auch nicht zu verwechseln mit der Notaufnahme“, so Fichtner. Die gibt es weiterhin für dringende und akute Fälle. Zudem sollte bei lebensbedrohlichen Zuständen immer der Notruf 112 gewählt werden. Alle anderen Fragen zu Bereitschaftsdiensten - eben auch von Tierarzt oder Zahnarzt - werden unter Telefon 03493/51 31 50 von der Rettungsleitstelle beantwortet. (mz)