1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Anhalt-Bitterfeld: Anhalt-Bitterfeld: Mehr Ruhe in der Stille

Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Mehr Ruhe in der Stille

Von sylvia Czajka 01.01.2013, 16:13

Zörbig/MZ. - Schwitzen? Überhaupt kein Problem. Abtauchen? Bitteschön! Splitterfasernackt durch die Schneelandschaft stapfen? Hereinspaziert! Mit Birkenzweigen den Rücken traktieren? Schlag ruhig zu! Klaus Rottluff lässt sich da nicht zweimal bitten. Schließlich ist es bei einer russischen Banja Tradition. Und Birkenzweige, die gibt's reichlich in Deutschland.

Die Voraussetzungen, um solche Wünsche zu erfüllen, die hat Klaus Rottluff mit seiner Sauna geschaffen. Schon lange. Mit viel Eigeninitiative. Mit besten Freunden vor 22 Jahren.

Der Leiter der Polytechnik bekam damals - wie viele seiner Kollegen - einen Brief zum Abschied, in dem stand: "Wir wünschen Ihnen viel Glück für Ihr weiteres Leben". Mit Glück sollte Rottluffs Zukunft nicht viel zu tun haben. Wohl eher mit harter Arbeit. "Davor habe ich mich nie gescheut." Auch er wurde von der Nachwende-Euphorie angesteckt. "Jeder hat nach der Wende versucht, irgendetwas daraus zu machen." Dem einen gelang's, dem anderen nicht. Rottluff denkt, bei ihm habe es geklappt. 22 Jahre sprechen für sich. 22 Jahre schwitzen, auch wenn man nicht im Dampfbad steckt. Bereut hat Rottluff seine Entscheidung nicht. Der Traum von der eigenen Sauna-Landschaft wurde wahr. Und sie ist mit den Jahren gewachsen. Auf 750 Quadratmetern ist Schwitzen, Abkühlen und Relaxen angesagt. Etwa 1 000 Quadratmeter sollen es eines Tages mal werden. Rottluff hat Pläne für noch mehr Ruhe in der Stille: nämlich auf dem Dachboden. Der soll ausgebaut werden, um den Ruhebereich zu erweitern.

Manchmal blickt er zurück und lässt die Anfänge revue passieren. Mit einer Sauna fing alles an. Mit Bockwurst und Bier. Jetzt gibt's Finnische, Kräuter- und zwei holzbefeuerte Saunen, Dampfbad und Tauchbecken sowie -fass. Was das Herz eines Saunagängers begehrt. Und es gibt eine Speisenkarte. Die Bockwurst ist mittlerweile Vergangenheit. Rottluff selbst gehört zu den Stammgästen der Sauna. Seit 1970 ist er der heißen Angelegenheit verfallen. Fühlt sich wohl dabei. "Mein Körper dankt es mir." Die Folge von Hitze mit dem anschließenden Kaltbad entspanne die Muskulatur und hat neben einigen physiologischen Effekten wie der Senkung des Blutdrucks, Anregung des Kreislaufs, des Stoffwechsels, des Immunsystems und der Atmung vor allem auch eine wohltuende Auswirkung auf das subjektive Wohlbefinden, erfährt der Gast von Rottluff.

Und noch mehr, dass sich die Historie der Sauna bis in die Steinzeit zurück verfolgen lässt. In den damaligen Schwitzbädern wurde mittels erhitzter Steine ein Heißluftbad erzeugt, dem sich die Badenden hingaben. Dies geht zum Beispiel aus Funden in Ostasien zurück, so steht es in den Geschichtsbüchern. Rottluff weiß, was damals gut tat, das hat auch heute noch seine Berechtigung.

Rottluffs Sauna befindet sich in der Querstraße 3 in Zörbig. Wochentags öffnet sie von 17 bis 22 Uhr, freitags bereits ab 15 Uhr. Montags ist Frauensauna.