Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Freibadsaison ist eröffnet

Bitterfeld-Wolfen/RoitZsch/Zörbig/MZ. - Ein frisch befülltes Becken erwartete am Freitag die Besucher zur Eröffnung der Badesaison in Roitzsch. Pünktlich zum Brückentag und vor den Pfingstferien begann in Roitzsch die Badesaison, die Andy Grabner (Bürgermeister von Sandersdorf-Brehna, CDU) mit einem Sprung ins kühle Nass eröffnete. Überall im Landkreis werden in diesen Tagen die Freibäder und Strände auf Vordermann gebracht. Wann welche Badestellen eröffnet werden und was es in diesem Jahr für Neuheiten gibt, stellt die MZ im Folgenden vor.
Das Volksbad Roitzsch kann seit Freitag wieder in vollem Umfang genutzt werden. Ab 10 Uhr konnten sich die ersten Badelustigen ins kühle Nass stürzen. "Wir haben die Zeit genutzt, um das Becken und das gesamte Gelände wieder in einen schmucken Zustand zu versetzen", sagt Ortsbürgermeisterin Bärbel Mosch (CDU). Zumal sich in diesem Jahr die Eröffnung des Bades zum 85. Mal jährt. Am 14. Juli werde das Jubiläum im Bad tüchtig gefeiert.
Geöffnet ist das Roitzscher Volksbad täglich von 13 bis 19 Uhr. In den Sommerferien und an Wochenenden kann schon ab 11 Uhr gebadet werden. Erwachsene zahlen 2,50 Euro, Kinder 1,00 Euro Eintritt.
Nachdem am Strandbad Sandersdorf auch die Parkplatzproblematik geklärt ist, steht einer schönen Badesaison seit dem 15. Mai nichts mehr im Wege. "Wir haben das Gelände quasi in zwei Bereiche geteilt", sagt Bad-Pächter Thomas Kraft. Für den Kaffee- und Biergarten gleich im Eingangsbereich müssen die Gäste keinen Eintritt bezahlen. Nur die Badegäste, die den Strand und natürlich das Wasser nutzen, können mit 2,50 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder und Personen mit Ermäßigung erholsame Tage genießen.
Punkten kann das Strandbad mit einer 1a Wasserqualität, die amtlich mit drei Sternen bestätigt ist, so Kraft. Außerdem stehen den Gästen Tretboote zum Ausleihen zur Verfügung. Geöffnet ist das Bad täglich von 10 bis 20 Uhr, der Biergarten hat in diesem Zeitraum immer noch zwei Stunden länger offen. Überwacht wird der Badebetrieb durch einen Schwimmmeister.
Der Niemegker See im großen Goitzsche See am Stadion in Bitterfeld bleibt ein öffentlicher Badestrand. Dort wird die Bade-Saison erst zu Pfingsten eröffnet. "Natürlich kann dort schon gebadet werden", sagt Rettungsschwimmer Klaus Gatter, "aber jeder muss daran denken, dass der Strand nicht bewacht ist, wenn die Rettungsschwimmerfahne nicht gehisst ist." Bis zur Eröffnung wird noch eine Leine gespannt, die den Nichtschwimmerteil vom tiefen Wasser abtrennt. Außerdem soll der grüne Strand noch einmal gemäht werden. "Es ist vielleicht auch noch ein bisschen kalt", so Gatter. Wer es dennoch wagen möchte, kann bereits jetzt auf die Toilettenhäuschen zurückgreifen.
Längst eröffnet ist der Strand am Pegelturm am Bernsteinsee im großen Goitzsche See. "Schon vor zwei Wochen waren etliche Badegäste im Wasser", erzählt Sandra Jung, Betreiberin des sogenannten Goitzsche-Strands am Pegelturm. Der Eintritt zum Strand ist frei. Ein Hausmeister sorge jeden Morgen für die nötige Sauberkeit. Zudem wurde im Frühjahr frischer Sand aufgetragen, wie Jung berichtet. Auch die WCs seien bereits bereitgestellt. Im August wird ein großes Neptunfest für Kinder organisiert.
Auch am Strand in Mühlbeck haben schon etliche Mutige den Sprung ins kühle Nass gewagt, wie Strandbetreiberin Korinna Heß weiß. Seit dem 1. Mai ist die Badesaison hier eröffnet. Erwachsene bezahlen zwei Euro Eintritt. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren wird eine Gebührt von 50 Cent erhoben. Noch jüngere Badefreudige planschen gratis. Für diese Saison wurde auch die Strandbar erweitert. Neben einer offenen Lounge wartet Heß nun auch mit einem Räucherofen für leckeren Fisch auf. Für den 1. Juni ist ein Kinderfest geplant. "Dann können die Kinder bei uns Goldwaschen", verrät Heß. Außerdem werde dann der erweiterte Spielplatz offiziell in Betrieb genommen.
Im Stadtbad Zörbig wird zum Kindertag am 1. Juni die Badesaison offiziell eröffnet. Traditionsgemäß wird der erste Sprung ins kühle Nass mit einem großen Fest verbunden. Damit das auch in diesem Jahr möglich ist, haben die Mitglieder des Sportvereins dem Bad wieder einen frischen Anstrich verliehen. Bis zur Eröffnung folgen weitere bauliche Maßnahmen. Dafür spendeten viele Zörbiger Unternehmer Geld und Materialien. Organisiert und koordiniert werden die Maßnahmen von Eberhard Opitz, das Fest von Cora Kretschmann. Neu sind die Gebühren: Erwachsene bezahlen 3,50 Euro, Kinder 2 Euro. Ab 18 Uhr gilt der Kindertarif für alle. Ein Rettungsschwimmer sorgt für Sicherheit. Geöffnet ist von 10 bis 20 Uhr.