1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Alles für die Schönheit: Alles für die Schönheit: 29-Jähriger aus Zörbig züchtet Hühner und ist dabei sehr erfolgreich

Alles für die Schönheit Alles für die Schönheit: 29-Jähriger aus Zörbig züchtet Hühner und ist dabei sehr erfolgreich

Von Christine Färber 28.06.2020, 12:00
Alle Hühner sind schon da: Raik Tiepke inmitten seiner anhänglichen Marans.
Alle Hühner sind schon da: Raik Tiepke inmitten seiner anhänglichen Marans. André Kehrer

Zörbig/Ostrau - Der Star auf dem Hof von Raik Tiepke in Ostrau ist der Pfau. An Schönheit holt der zur Balz raus, was nur geht: Ein imposantes Rad in schillerndsten Farben. Doch wer sich auf die Welt der gefiederten Tiere auf diesem riesigen grünen Areal hinterm Wohnhaus einlässt, entdeckt viel, viel mehr. Den Hahn der Marans zum Beispiel. Das Farben-Prachtexemplar hat schon Traumpreise gebracht.

Tiepke ist Geflügelzüchter. Und das ist der 29-Jährige mit Leib und Seele. So haben ihm die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Ostrau, dem er seit vier Jahren angehört, ihr Herz geöffnet.

Im Herbst übernimmt er den Vorsitz. Und das will bei den Alteingesessenen was heißen. Das weiß er freilich. Er will unter anderem mehr jüngere Leute für das Hobby begeistern, für das er seit seiner Kindheit brennt.

Über 300 Hühner und einige Zuchttauben gehören heute zu seiner Stamm-Mannschaft

„Ich finde Hühner gut. Das Wesen, die Leistung - ich mag sie.“ Mehr Worte braucht’s für den Mecklenburger nicht. Als er fünf war, hat ein Bauer ihm sein erstes Huhn geschenkt, blickt er zurück. „Da war ich stolz. Meine Eltern haben dann einen Stall gebaut.“ Mit neun Jahren begann er zu züchten.

Über 300 Hühner und einige Zuchttauben gehören heute zu seiner Stamm-Mannschaft. Für die Zucht hat er sich spezialisiert auf schwarz-kupferne kleine und große Marans sowie silberfarbig gebänderte Zwergwyandotten. Erstaunlich, was man über die Tiere alles wissen kann - für ihn freilich gibt es da nichts Neues.

Aber wer von den Laien weiß schon, dass auch Hühner zutraulich und familienfreundlich sind wie beispielsweise Wyandotten? Oder dass sie neugierig sind und sogar ihren Halter erkennen wie Marans? Für einen Züchter zählt die Schönheit. Und nur die. „Jede Rasse hat einen Standard“, sagt Tiepke. „Und den strebe ich an.“

Vor der Schau übrigens werden die Tiere noch mal hergerichtet - mit Shampoo und Föhn

Die höchste Punktzahl, die Bewertungsrichter vergeben, ist 97. Nicht 100. Das hat einen Grund: Kein Tier ist vollkommen. Für seine Züchtungen hat er schon viele Preise erhalten. Dahinter steckt jede Menge Arbeit. Früh um vier ist für den Krankenpfleger, der bei einem Pflegedienst in Halle arbeitet, die Nacht vorbei. Nach dem Dienst geht es weiter auf dem Hof. Es ist noch gar nicht so lange her, da pendelte er sogar noch zwischen seinem Wohnort Halle und dem Garten bei Zörbig, wo die Tiere lebten. Das historische Haus in Ostrau, das er sich mit seinem Freund schick umgebaut hat, ist nun ideal.

Züchten ist eine komplizierte Sache. Wer denkt, Hahn und Henne und das wird schon, der irrt gewaltig. Mit Augenmaß und viel Erfahrung wird selektiert. Immer und immer wieder. Bis alles stimmt. Vor der Schau übrigens werden die Tiere noch mal hergerichtet - mit Shampoo und Föhn. Alles für die Schönheit. (mz)

Prachtexemplar und Preisgewinner: der Maran-Hahn
Prachtexemplar und Preisgewinner: der Maran-Hahn
André Kehrer