1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. "Alle wollen Jugendweihe feiern": "Alle wollen Jugendweihe feiern": Wie das besondere Fest im Corona-Jahr geplant wird

"Alle wollen Jugendweihe feiern" "Alle wollen Jugendweihe feiern": Wie das besondere Fest im Corona-Jahr geplant wird

Von Andrea Dittmar 01.02.2021, 13:50
Neue Mode gibt es sonst auf der „Messe der Feste“ zu sehen. In diesem Jahr entfiel die Veranstaltung.
Neue Mode gibt es sonst auf der „Messe der Feste“ zu sehen. In diesem Jahr entfiel die Veranstaltung. Thomas Schmidt

Wolfen - Schöne Kleider und feine Anzüge spielen eine Rolle, aber sie ist auch der erste Schritt ins Erwachsenenleben: die Jugendweihe. Wie funktioniert es, so eine bedeutende Feier schon zum zweiten Mal unter den erschwerten Corona-Bedingungen zu organisieren?

Einige mögliche Termine für die Jugendweihe stehen fest

Susanne Bettführ greift dafür vor allem zum Telefon. Die Dessauerin organisiert die Jugendweihefeiern in Anhalt-Bitterfeld. Sprechstunden im Kulturhaus Wolfen darf sie allerdings nicht anbieten aktuell. Bettführ bekommt viele Anrufe von Eltern, die nachfragen, ob eine Jugendweihe 2021 stattfindet. „Theoretisch ja“, sagt die Organisatorin.

Termine gibt es auch schon: den 1. und den 8. Mai, auch der 12. Juni ist ein möglicher Feier-Tag für die jungen Leute und ihre Eltern. Das Kulturhaus Wolfen habe sie bereits gebucht, sagt Bettführ. Bisher sieht es so aus, als könnte jeder Jugendweihling sechs Karten für die Familie bekommen. 300 Jugendliche sind bisher angemeldet, sonst seien es um diese Zeit bereits 400. So viel zu den harten Fakten.

Der Spaß geht in der Vorbereitung auf die Jugendweihe verloren

„Der Spaß geht verloren“, gibt Susanne Bettführ zu bedenken. Eigentlich werde das ganze Schuljahr während der 8. Klasse von den Vorbereitungen auf die Jugendweihe begleitet. Das geht etwa damit los, dass die Organisatorin in den Schulen Informationsveranstaltungen abhält oder über die Geschichte der Jugendweihe berichtet. Nur einmal fand das statt, bevor die Schulen schließen mussten. Für die Eltern und Jugendlichen gibt es nun online eine Präsentation, welche die häufigen Fragen beantwortet und einen Einblick gibt.

In diesem Jahr ist auch das Programm der Jugendarbeit quasi nicht vorhanden. „Sonst haben wir einen Katalog an Angeboten, haben mit den Jugendlichen zum Beispiel eine Gerichtsverhandlung besucht oder Handlettering gelernt“, sagt Bettführ. Auch Veranstaltungen wie die „Messe der Feste“, auf der sonst die neueste Mode für die Jugendweihen vorgestellt wird, musste in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden. „Das haut schon rein.“

Trotz der fehlenden Begleitung über das Jahr sind bei Susanne Bettführ bereits Anmeldungen aus allen Schulen eingegangen. Selbst Nachholer, die bereits 2020 Jugendweihe hätten begehen können, wollen das Event in diesem Jahr nicht verpassen. „Alle wollen feiern“, hat sie festgestellt, bittet aber auch darum, ein wenig die Feiergewohnheiten zu ändern. Denn es könne passieren, dass die Jugendweihe-Feierstunde des Jugendlichen am Nachmittag um 16 Uhr stattfindet.

Künstler sind für die Jugendweihe schon angefragt

Zumindest weiß sie aus dem vergangenen Jahr, dass es auch mit Improvisation bei so einer bedeutenden Feier klappen kann - so gab es keine Stellprobe mit den jungen Leuten. Stattdessen haben Susanne Bettführ und die Ehrenamtlichen des Jugendweihe-Vereins mit Klebestreifen nachgeholfen. Das Programm sei bereits in Planung - Künstler, Foto- und Videograf habe die Organisatorin ebenfalls angefragt, Verträge sind allerdings noch nicht unterschrieben.

Auch die freiwilligen Helfer, die hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf sorgen, mussten auf so einiges verzichten: Weihnachtsfeiern und Dankeschön-Veranstaltungen konnten nicht stattfinden. Doch auch sie sind schon wieder ganz gespannt und vorfreudig, in diesem Jahr Jugendweihen zu feiern. (mz)