Alle Döberner treffen sich nach guter alter Tradition
Bitterfeld/MZ/ckr. - "Und wir haben eine Überraschung", sagt Annelies Weigert, eine Organisatorin des Tages. "Der Vater von Olaf Sonnenberger hat die Originalfahne vom Verein ,Ziele gut' von 1929 noch. Und die wollen wir zeigen zum Döberntag", so Frau Weigert.
Weiterer Höhepunkt ist die Vorführung der Falknerkunst. Den Termin 15 Uhr, so Annelies Weigert, sollte sich jeder vormerken. Denn da hält Uwe Holz, Leiter des Kreismuseums Bitterfeld, etwas ganz Besonderes bereit. Er wird über die frühe Besiedlung der Region um Döbern sprechen. Dazu wird er Fundstücke des um 1930 in Döbern geborgenen bronzezeitlichen Gräberfeldes mitbringen. Und im Anschluss kommen die Döberner selber zu Wort. Sie sollen anhand von mitgebrachten Erinnerungsstücken Geschichten aus ihrem Leben erzählen. Darauf, so Frau Weigert, freue sie selbst sich ungemein. "Hoffentlich kommen viele." Um 18 Uhr wird das traditionelle Fußballspiel angepfiffen, bei dem aus Döbern stammende Spieler gegen Spieler einer anderen Mannschaft auflaufen. Um 19.30 Uhr ist Siegerehrung.