Albino-Tigerpython Albino-Tigerpython: Heller Typ ist eine Besonderheit ihrer Art
ZÖRBIG/MZ. - Der Albino-Tigerpython oder auch helle Tigerpython gehört zu der Familie der Riesenschlangen. Das besondere ist die helle Farbe seiner Haut, die - anders als bei seinem Bruder, dem dunklen Python - weißlich bis beige ist. Bei Jungtieren ist die Haut häufig sogar mit einem rosa Schimmer versehen. Tigerpythons können eine Länge von bis zu drei Metern erreichen. Seine Heimat hat der helle Python in Pakistan, Indien oder Sri Lanka. Inzwischen werden auch immer mehr Tiere in heimischen Terrarien gehalten. Dort werden sie mit Mäusen, Ratten und anderen kleinen Wirbeltieren versorgt. Nach der Paarung reifen die Eier im Körper des Weibchens etwa drei Monate heran. Nach der Eiablage umschließt das Weibchen die Brut und wärmt sie durch Muskelzittern. Ein Weibchen kann bis zu 30 Eier legen. Die Brutzeit beträgt gut 50 Tage. Sind die Jungtiere geschlüpft, sind sie von Anfang an auf sich allein gestellt. Tigerpythons erreichen ein Durchschnittsalter von 25 Jahren.