1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Aktion für die «Kuschelburg»

Aktion für die «Kuschelburg»

Von KATRIN KUHNT 14.12.2008, 16:16

WOLFEN/MZ. - Und noch mehr gab es, denn auch die Kinder der Kita "Kuschelburg" hatten ein buntes Programm vorbereitet. Traditionell treten die Kleinen gemeinsam mit dem Bürgerverein "Pro Wolfen" auf dem historischen Weihnachtsmarkt in der Wolfener Altstadt auf. "Uns verbindet eine rege Zusammenarbeit", brachte es Heilpädagogin Doreen Zimmermann auf den Punkt. Sechs Wochen hatten die zehn Kinder für ihren Auftritt geprobt. Und so sangen die Kleinen "Auf die Plätzchen, fertig, los" und "Bald nun ist Weihnachtszeit" vor begeistertem Publikum.

Mit Klanghölzern und Glöckchen musizierten und tanzten die Kinder. Dem sechsjährigen Paul gefiel besonders das Gedicht, das die Kleinen gemeinsam vortrugen. Alle Einnahmen, die die 23 Mitglieder des Vereins "Pro Wolfen" mit Fettschnitten, Glühwein, selbst gemachten Plätzchen und Mandeln an diesem Wochenende erwirtschafteten, sollen anschließend den Kindern der "Kuschelburg" übergeben werden.

Eine Attraktion des Weihnachtsmarktes war eine kleine Ausstellung auf drei Schautafeln. Hier wurden Bilder der Stadt Wolfen gezeigt - eine Leihgabe von Ortschronist Wolfried Lindner. Zu sehen sind das alte Wolfener Bad, der Marktplatz um das Jahr 1935 und das Verwaltungsgebäude 041, das derzeit saniert wird. Vor dem Bild dieses Hauses stand auch Familie Bachmann aus Altjeßnitz. "Ich habe früher als Laborantin in dem Gebäude gearbeitet", erinnerte sich Evelin Bachmann. "Schade drum, dass es so lange leer gestanden hat."

Zahlreiche weitere Attraktionen erwarteten die Besucher in Wolfen. So kam der Weihnachts-Truck von Radio SAW mit Livemusik, Weihnachtsmann und Weihnachtsengel zum Markt. Mit kleinen Gedichten und Liedern konnten mutige Wolfener ein kleines Geschenk vom Weihnachtsmann in Empfang nehmen. Moderator Holger Tapper führte durch das Programm mit Foto-Aktionen, Kinderschminken, und Luftballonmodellieren. Zahlreiche Menschen blieben vor dem Truck stehen und verfolgten das Geschehen auf der Bühne.

Den traditionellen Stollenanschnitt übernahmen Oberbürgermeisterin Petra Wust und Dietmar Rönnicke, Vorsitzender des Stadtrings. Auch für die Betreuung der kleinen Besucher war gesorgt wurden. Im "Computer-Service" in der Leipziger Straße gab es eine Bastelstube für Kinder. Bereits im Vorfeld waren die ansässigen Unternehmen gefragt worden, wie eine Beteiligung am traditionellen Weihnachtsmarkt aussehen könnte.

So entschied sich Inhaber Christian Seiler auch in diesem Jahr, in seinem Geschäft Platz für eine Bastelstube zu schaffen. Hier betreuten die Mitarbeiter des Vereins "Mitnähe" Kinder und Jugendliche. "Bei uns können Schneemänner aus Lebkuchen und Plätzchen aber auch kleine Geschenktüten gebastelt werden", fasste Gudrun Funke das Angebot zusammen. Kleber, buntes Papier, Leckereien, Nüsse und Mandeln hatten die Mitglieder des Vereins mitgebracht.

Fleißig gebastelt hatte auch die achtjährige Eva. Wem sie die kleinen Wichtelmänner aus Tannenzapfen und Nüssen schenken wird, wusste sie allerdings noch nicht.