"800 Jahre Stadt Brehna" "800 Jahre Stadt Brehna": Heimatverein Brehna mit Spiel zur Historie der Stadt

Brehna - Mit einem Spiel für die ganze Familie will der Heimat- und Geschichtsverein Brehna Spaß in die Vorweihnachtszeit zaubern. Und Wissenszuwachs. Denn es geht um die durchaus interessante Geschichte der Stadt Brehna. Mit Spielfiguren wandert man so auf einem „Pfad der Geschichte“.
Unterwegs passieren die Spieler Sehenswürdigkeiten und Ereignisfelder, über die man spannende Informationen erhält. Wer weiß schon, wie die einstigen Grafen von Brehna mit dem Hause Wettin - einem der ältesten Hochadelsgeschlechte der Geschichte übrigens - zusammenhängt? Über Brehna, soviel kann man sagen, weht der Hauch einer spannenden Historie.
Wen das Spiel inspiriert hat, mehr zu erfahren, der kann den 2009 vom Heimat- und Geschichtsverein geschaffenen „Pfad der Geschichte“ ganz real begehen. Er erstreckt sich zwischen der Stadt- und Klosterkirche und dem Neuen Rathaus.
Spiel als Beitrag zum Jubiläum „800 Jahre Stadt Brehna“
Jahreszahlen auf dem Fußweg markieren wichtige Ereignisse, die mit der Entwicklung der Stadt zu tun haben, Infotafeln im Ort informieren ausführlich darüber. Das Spiel ist eine Idee des Vereins und einer seiner Beiträge zum Jubiläum „800 Jahre Stadt Brehna“. Bebildert hat es die Freizeitkünstlerin Rosi Voigt aus Plodda und Vereinsmitglied Antje Gehrmann hat die ganze Arbeit am Computer geleistet.
„Mit so viel Liebe“, wie Rosi Voigt sagt. Hinter ihr liegt ein anstrengendes Jahr, meint sie. Schließlich musste sie sich erstmal einlesen in die Historie von Brehna und sie in Bilder fassen. „Das Spiel ist eine tolle Idee“, sagt sie. „Die Mühe hat sich gelohnt.“ Die originalen Bilder, zusammengefasst zu einem Zyklus, hängen im Alten Rathaus und sind Teil der traditionellen Jahresausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins.
„Die Ortschaft Brehna und die Stadt Sandersdorf Brehna haben uns bei der Realisierung dieses Spiele-Projektes unterstützt“, erklärt Katja Münchow, Vorsitzende des Vereins. „1220 wird Brehna in einer Urkunde erstmals als Stadt bezeichnet. Wir hätten das gern gemeinsam mit allen gefeiert. Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.“ Das Fest ist daher auf das kommende Jahr verschoben.
Kinderzeichnungen sollen zum Stadtjubiläum ausgestellt werden
Bis zum Ende diesen Jahres, so die Vereinsvorsitzende, wird das Spiel nun an alle Kinder im Alter bis zu 14 Jahren kostenlos vergeben. Die Auslieferung erfolgt dabei kontaktlos. „In Vorbereitung der Jubiläumsfeier 2021 verbinden wir die Auslieferung jedoch mit einer Bitte an alle Kinder: Malt uns ein Bild zum Thema ,Mein Leben in Brehna’“, sagt Katja Münchow. „Allen Kindern, die unserem Aufruf folgen und uns ein Bild schenken, versprechen wir, dass wir ihre Zeichnung in der Ausstellung zum Stadtjubiläum zeigen.“
Das jeweilige Bild sollte auf der Rückseite unbedingt mit dem Namen des Kindes, Angaben über sein Alter und mit seiner Adresse versehen sein. Alle Teilnehmer, die ihr Bild bis zum 18. Dezember abgegeben haben, verspricht der Verein, erhalten das Spiel garantiert noch vor Weihnachten. „Keine Angst - Kinder, die ihr Bild später abgeben, bekommen selbstverständlich auch einen Spielplan. Die Aktion wird eventuell 2021 fortgesetzt“, so Katja Münchow. (mz)
Um die Bilder kontaktlos übergeben zu können, stecken Sie diese in den Briefkasten bei: Döring/Kitzendorfer Platz 7, Gehrmann/Schillerstraße 18, Krüger/Bitterfelder Straße 12. Das Format sollte nicht größer als A4 sein.
