33 neue Wohnungen geplant 33 neue Wohnungen geplant: Ex-Schule in Pouch an Investor verkauft

Pouch - Die Gemeinde Muldestausee hat die frühere Grundschule in Pouch für einen nicht näher genannten fünfstelligen Betrag verkauft. Wie Bürgermeister Ferid Giebler (parteilos) bestätigte, ist der Eigentümerwechsel notariell beurkundet worden.
Demnach gehört das Gebäude jetzt dem Immobilienentwickler „Facta Invest“. Das Unternehmen hat unter anderem das Altwerk in Pouch, die ehemalige Diesterwegschule und das alte Arbeitsamt (beides Bitterfeld) im Altkreis saniert.
15 neue Wohnungen sollen im ehemaligen Schulgebäude entstehen
Der Privatinvestor will nach eigenen Angaben die Ex-Schule zu einem Wohnhaus umbauen. 15 barrierefreie Wohnungen sollen in dem Gebäude entstehen. Parallel dazu sind zwei dreigeschossige Häuser mit je neun Wohneinheiten geplant. Bereits in 2019 sollen die Planungs-, Abbruch- und Beräumungsarbeiten beginnen. Ein Jahr später soll die Sanierung umgesetzt sein.
Dass sich Facta Invest für den Kauf der Immobilie in Pouch entschied, hat zwei Gründe: „Einerseits ist der Ort als Wohnstandort gefragt, andererseits hat das Objekt innerorts eine sehr gute Lage“, sagte Facta-Invest-Chef Christian Eichler vor geraumer Zeit gegenüber der MZ.
Die Poucher Bildungseinrichtung war 2014 groß in den Schlagzeilen
Die Bildungseinrichtung war 2014 groß in den Schlagzeilen, weil Schüler und Eltern unter dem Motto „Lasst die Schule im Dorf“ lautstark gegen Schließungspläne demonstrierten. Damals reduzierte die Gemeinde ihre Grundschulstandorte aufgrund der geforderten Mindestschülerzahlen von vier auf drei. Dass die Wahl auf Pouch fiel, begründete die Verwaltung damit, dass die Sanierungskosten an diesem Standort am höchsten seien.
Schlussendlich wurde die Einrichtung geschlossen. Danach fasste der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss, das Gebäude zu verkaufen. Der erste Anlauf scheiterte allerdings, weil man sich mit potenziellen Interessenten nicht über die Kaufsumme einigen konnte. Erst eine zweite, beschränkte Ausschreibung brachte dann den gewünschten Erfolg und Facta Invest bekam den Zuschlag. (mz)