1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. 125 Jahre Chemiepark Bitterfeld-Wolfen: 125 Jahre Chemiepark Bitterfeld-Wolfen: Betriebe feiern mit einem Tag der offenen Tür

125 Jahre Chemiepark Bitterfeld-Wolfen 125 Jahre Chemiepark Bitterfeld-Wolfen: Betriebe feiern mit einem Tag der offenen Tür

Von Stefan Schröter 01.09.2018, 12:00
Der Chemiepark in Bitterfeld-Wolfen feiert sein 125-jähriges Bestehen.
Der Chemiepark in Bitterfeld-Wolfen feiert sein 125-jähriges Bestehen. imago/Steffen Schellhorn

Bitterfeld-Wolfen - Endspurt im Jubiläumsjahr „125 Jahre Chemiepark Bitterfeld-Wolfen“: Am 22. September öffnen sich zum bundesweiten Tag der Chemie zahlreiche Unternehmen für die Menschen und führen sie über ihre Werksgelände.

Bayer, Dow, Lanxess, Hi-Bis und rund 20 weitere Firmen gewähren einen seltenen Einblick hinter die Produktionskulissen. „Neben Betriebsbesichtigungen in der Aspirinfabrik oder beim Lackharzhersteller Allnex wird vor Ort vor allem über die Ausbildung in der Chemieregion informiert“, teilt die Chemiepark GmbH mit.

Das Ziel der Aktion ist klar: Die Menschen sollen sich noch stärker mit dem Chemiepark anfreunden und identifizieren. Dabei werden explizit ganze Familien angesprochen. „Wir wollen dadurch neue Fachkräfte gewinnen“, erklärte am Mittwoch bei einem Pressetermin Tobias Zug, Vertriebsleiter bei der Regiobahn Bitterfeld Berlin.

Zugfahrten durch den Chemiepark, Helikopterrundflüge und Busrundfahrten

Die Veranstalter bieten den Besuchern an diesem Tag Zugfahrten durch den Chemiepark, Helikopterrundflüge und Busrundfahrten. Solche Zugfahrten für die Bürger sind eine Seltenheit. Zuletzt war das 2014 möglich.

Der Chemiepark geht bei der Außendarstellung also weiter in die Offensive. Das fällt dieser Tage auch leicht. Der Industriestandort wird derzeit getragen von einer Welle der Erfolgsmeldungen: millionenschwere Erweiterung bei Heraeus, das einst als überdimensioniert gescholtene Gemeinschaftsklärwerk wird schon zum zweiten Mal vergrößert. Anfang des Monats berichtete außerdem das heute-journal im ZDF über den positiven Wandel des Chemiestandorts seit der Wende, drei Millionen Menschen sahen zu. So kann es aus Sicht der Unternehmen weitergehen.

Feierlichkeiten lassen den ganzen Chemiepark zusammenwachsen

Nicht zuletzt lassen die Feierlichkeiten den ganzen Chemiepark zusammenwachsen. Deutlich mehr Unternehmen als beim letzten Tag der offenen Tür 2014 gewähren jetzt einen Einblick hinter die Kulissen. Von einem Wir-Gefühl ist die Rede. Dutzende weitere Unternehmen präsentieren sich am 22. September auf dem zentralen Festplatz in der Zörbiger Straße auf dem Parkplatz vor dem Metalllabor im Areal E. Dort wird auch eine Bühne aufgebaut, den ganzen Tag Programm geboten.

Auch die anderen Aktion im Chemiepark wachsen auf der Beliebtheitsskala: So werden sich bei der Bildungsmesse am 19. September und bei der Standortmesse am 24. Oktober mehr Unternehmen beteiligen als noch im Vorjahr.

Eigentlich hätte der Tag der offenen Tür schon im vergangenen Jahr stattfinden sollen. Nach 2011 und 2014 wäre 2017 der nächste Termin gewesen. Doch das war offenbar kein Jahr zum Feiern im Chemiepark. Umso besser passt das Besucherprogramm zum Gesamtpaket ins Jubiläumsjahr. (mz)

Zum Tag der offenen Tür können Besucher auch auf der Schiene den Chemiepark erkunden, die Regionalbahn mietet einen Doppelstock-Waggon an.
Zum Tag der offenen Tür können Besucher auch auf der Schiene den Chemiepark erkunden, die Regionalbahn mietet einen Doppelstock-Waggon an.
Ruttke