1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Wasserkraft Bernburg: Wasserkraft Bernburg: Strom aus 36.000 Liter pro Sekunde

Wasserkraft Bernburg Wasserkraft Bernburg: Strom aus 36.000 Liter pro Sekunde

Von Susanne Schlaikier 02.05.2016, 12:14
Besuchern wird die Stromerzeugung mit Hilfe der Kaplan-Turbinen im Wasserkraftwerk Bernburg erläutert.
Besuchern wird die Stromerzeugung mit Hilfe der Kaplan-Turbinen im Wasserkraftwerk Bernburg erläutert. Archiv/Engelbert Pülicher

Bernburg - Ein beständiges Summen liegt in der Luft der Halle der Wasserkraft in Bernburg. Zwölf Kubikmeter Saale-Wasser, also 12.000 Liter, strömen pro Sekunde durch jede der drei Kaplan-Rohrturbinen und erzeugen auf diese Weise Strom. „Zusammen mit den fünf Turbinen in der Saalemühle produzieren unsere Generatoren 2 Megawatt. Rein rechnerisch könnte man mit dieser Menge etwa 20 Prozent der privaten Haushalte in Bernburg versorgen“, berichtet Geschäftsführer Mathias Mönchmeier.

Zwar mache Wasserkraft mittlerweile nur noch etwa fünf Prozent der gesamten erneuerbaren Energie aus, „aber im Gegensatz zu Wind und Sonne liefern wir unseren Strom rund um die Uhr an 360 Tagen im Jahr“, erklärt Mönchmeier.

Ein Teil des erzeugten Stroms wird übrigens gratis abgegeben - an den beiden Ladestationen für Elektroautos vor dem Gebäude. Seit 2015 können Besitzer solcher Fahrzeuge dort die Akkus aufladen, eine weitere Pkw- sowie zwei Ladestationen für Elektrofahrräder befinden sich auf dem Grundstück der Saalemühle in der Fischergasse.

Etwa 200 Menschen besuchten am Samstag von 10 bis 15 Uhr die ehemalige Hopferische Papierfabrik am Rosenhag, um sich am bundesweiten „Tag der erneuerbaren Energie“ über das Wasserkraftwerk an der Saale zu informieren. Dessen drei Turbinen nutzen nach Mönchmeiers Angaben einen Großteil des Volumenstroms der Saale aus, die am Samstag mit etwa 72 Kubikmeter Wasser pro Sekunde durch Bernburg floss. Das sei ein Grund dafür, dass nur sehr wenig Wasser über das benachbarte Wehr fließt.

Damit Fische trotz der Turbinen flussauf- und abwärts wandern können, befindet sich neben dem Kraftwerk eine so genannte Fischtreppe, die am Samstag ebenfalls besichtigt werden konnte. (mz)