1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Wahljapaner wird zum Glückspilz

Wahljapaner wird zum Glückspilz

Von KATHARINA THORMANN 02.11.2008, 16:57

BERNBURG/MZ. - Auch die dritte MZ-Gartenolympiade der Lokalredaktion Bernburg, welche die emsigen Pflanzenkenner über den gesamten Sommer 2008 mitbegleitete, verabschiedet sich mit der Ermittlung der diesjährigen Sieger von der Erntesaison.

Die Lostrommel war prall gefüllt mit insgesamt 31 Teilnehmern, die sich mit ihren üppig blühenden Gewächsen, witzigen Kuriositäten, aufwändig präparierten Arbeitsutensilien oder aber durch die Gesamtschönheit ihrer Gärten hervortaten. Interessant war beispielsweise der selbst gebaute Kleinpflug von Georg Walke, der seine anstrengende Ackerarbeit mit der findigen Idee deutlich erleichtern konnte.

War die Entdeckung der Familie Thiele möglicherweise Zauberei oder aber doch nur Zufall als sie in ihrem Erdbeerbeet eine Nuss fand, in die sich eine Beere verirrt hatte. Die vergangene Gartensaison 2008 bestach aber auch durch ein besonders farbenfrohes Blumenmeer. Ob der rosafarbene Hibiskus, die riesige Passionsblume oder eine meterhohe Palmlilie - jedes dieser Gewächse zeigte sich in dieser Saison von der allerschönsten Seite.

Neben diesen etwas eher bekannteren Gewächsen verirrten sich in diesem Jahr auch zunehmend Exoten in die sachsen-anhaltischen Klein- und Schrebergärten. Sowohl die Kiwi- als auch die Bananen- und Avocado-Pflanzen hatten augenscheinlich optimale Lebensbedingungen im Altkreis Bernburg. Neben den blühenden Gewächsen wurden natürlich auch abermals Ernterekorde gebrochen. Riesige Kartoffelknollen brachten Bernburgs Kleingärtner beispielsweise aus der Erde.

Umso spannender war es, welcher Gartenolympionike einen der sechs begehrten Geldgeschenke gewinnen würde. Die Glücksfee der Lokalredaktion ermittelte die freudigen Gewinner der diesjährigen MZ-Gartenolympiade. Einer davon ist Dirk Burchardt mit seinem gigantischen Riesenkohlrabi. Mit Platz sechs gewinnt der Bernburger 25 Euro, genauso viel wie Hans-Ulrich Wanjura aus Poley, der mit seinem über zwei Meter hohen Säulenkaktus Platz fünf belegt. Auf Rang vier positionierte sich Horst Weimann aus Plötzkau. Mit selbst gebauten Gartengeräten bewirtschaftet dieser den über 1 000 Quadratmeter großen Garten und kann sich nun über 50 Euro freuen. Den gleichen Gewinnwert erhält auch Rudolf Kitzmann aus Wohlsdorf. Der 86-jährige Rentner pflegt seine Grünfläche immer noch ganz allein. Die kuriose krumme Gurke von Otto Zeidler aus Bernburg landete auf Platz zwei mit einem Preisgeld von 75 Euro. Der Gewinner der MZ-Gartenolympiade 2008 ist der Bernburger Ulrich Jensen mit seinem japanischen Sommerdomizil. Ihm kommt ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro zu Gute.

Dafür beglückwünscht die Lokalredaktion Bernburg alle sechs Sieger. Die übrigen Teilnehmer müssen deshalb nicht traurig sein. Auch im nächsten Jahr läutet die Lokalredaktion die dann vierte Runde der Gartenolympiade der Mitteldeutschen Zeitung ein und auch dann besteht wieder die Möglichkeit einen der begehrten Preise zu gewinnen.

Die Preise stehen ab sofort in der MZ-Lokalredaktion, Bernburger Kurier, in der Lindenstraße 19, 06406 Bernburg, unter Vorlage eines Ausweisdokumentes zum Abholen bereit.