Viel mehr als «nur» Pflaumenkuchen
Plötzkau/MZ. - Zum 233. Mal schlägt der Markt vom 12. bis zum 14. September seine Zelte nun schon in der Gemeinde auf. Obwohl, nicht nur mit Zelten sondern auch mit zahlreichen Ständen, Fahrgeschäften und einem Bühnenprogramm kann der Markt-Methusalem aufwarten. Auch Veranstalter Jens Wegner ist alles andere als ein Novize. So organisiert er das bunte Treiben bereits zum zehnten Mal in Folge.
Eigentlich unterhält der 41-Jährige eine Gastwirtschaft in Leipzig. Er betont jedoch, in Quedlinburg geboren zu sein. "Ich bin also mit einem Bein Anhaltiner", scherzt er und stellt einen regionalen Bezug zum Pflaumenkuchenmarkt her. Außerdem biete diese Aufgabe eine Abwechslung zu seiner Arbeit: "Es tut gut auch mal hinter der Theke wegzukommen."
Besonders am Herzen liegt Wegner in diesem Jahr der Kinderflohmarkt. Die Börse der Nachwuchshändler fand beim letzten Pflaumenkuchenmarkt zum ersten Mal statt und fiel größtenteils dem Regen zum Opfer. So hofft der Leipziger, dass es am Wochenende trocken bleibt und viele Kinder einen der kostenlosen Plätze in Anspruch nehmen. Anmelden müssten sich die Kleinen nicht. Es genüge, wenn sie Samstag früh auf dem Markt sind, so der Organisator.
Das Bühnenprogramm der Veranstaltung kann mit einigen Neuheiten aufwarten. So sorgen die "Burgenländer" am Samstagnachmittag mit Volksmusik für das akustische Wohl der Festbesucher. Und auch eine Karate- und Feuershow werden als Schmankerl zum Pflaumenkuchen gereicht. Für die titelgebende Backware zeichnet auch in diesem Jahr die Bäckerei Latsch verantwortlich. Wie bei den zurückliegenden Veranstaltungen, muss an keinem der drei Tage Eintritt bezahlt werden.