1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Umfrage zu Biergärten: Umfrage zu Biergärten in Bernburg: Der Schönste wird gesucht

Umfrage zu Biergärten Umfrage zu Biergärten in Bernburg: Der Schönste wird gesucht

02.08.2017, 11:55
Wir suchen den schönsten Biergarten im Salzlandkreis. Stimmen Sie unter drei Leservorschlägen ab.
Wir suchen den schönsten Biergarten im Salzlandkreis. Stimmen Sie unter drei Leservorschlägen ab. Peter WÖLK, Engelbert pülicher (2)., Privat

Bernburg - Viele Leser haben uns die  schönsten Freisitze mitgeteilt. In der Finalrunde gilt es nun, unter den drei meistgenannten den Sieger zu küren. Dazu schicken Sie uns bis  5. August  eine Mail unter [email protected] oder rufen unter 03471/6520210 an. Unter allen Teilnehmern verlosen wir eine Getränkerunde für vier Personen im beliebtesten Biergarten.

Elke König und Stefan Stump sind Stammgäste im Biergarten bei Reimann.

Solei an der Saale

Dieser Blick zum Bernburger Schloss ist einmalig. Das finden auch die MZ-Leser, die vor allem deshalb die Gaststätte Reimann am Saaleufer auf der Suche nach dem beliebtesten Biergarten vorgeschlagen haben. Seit 1894 ist die Gaststätte im Familienbesitz. Inzwischen in der vierten Generation betreibt Sven Rehberg den Freisitz. Gerade weil es so „kultig“ ist und man noch die Fassbrause aus DDR-Gläsern vom freundlichen Personal serviert bekommt, ist ein Ausflug dorthin einmalig, heißt es in den Begründungen. Insgesamt 120 Sitzplätze im Freien und 60 im Haus bietet das Lokal.  Das kleine Bier kostet  1,40 Euro (0,25 Liter), das große schlägt mit 2,80 Euro (0,5 Liter). Dazu gibt es unter anderem Solei, und Fischbrötchen.

06406 Bernburg, Krumbholzallee, Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 11 bis 19 Uhr, Sa. und So. 10-19 Uhr

Für Fußballfans

„Wir kommen selten vorbei, ohne kurz zu verweilen“, schreibt Ilona Pompe über  ihren Lieblingsbiergarten - dem Sägewerk in Bernburg - in dem sie  gern ein Radler oder eine rote Brause ordert. Vor allem, weil das Verhältnis zum Personal  immer sehr herzlich ist. Vor knapp 100 Jahren gründete Franz John das Haus, damals hieß es noch „Zum alten Wrangel“. 1984 trat die dritte Generation mit Silvia und Franz Udo John das Erbe als „Sägewerk“ an, in dem es bei der Übertragung von Fußballspielen schon mal sehr eng werden kann. Im Biergarten ist Platz für  42 Gäste. Dort wird gern Holzfällersteak und Schnitzel bestellt. Das Bier kostet zwischen 2,10 (klein, 0,3 Liter) und 3,00 Euro (groß, 0,5 Liter).

06406 Bernburg, Lindenstraße 25, Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 10 bis 24 Uhr, Fr. 10 bis 1 Uhr, Sa. 14 bis 1 Uhr, So 14 bis 22 Uhr

Unter Nussbäumen

„Im Gartenverein Chemie und Kali haben die Wirtsleute Barthel einen herrlich nutzbaren Biergarten, der von vielen Besuchern angenommen wird“, schreibt Dorothea Algermissen und fügt auch gleich noch eine Begründung an, warum sie auf den Biergarten schwört: „Unter schattenspendenden Nussbäumen lässt es sich schön sitzen.“ Außerdem schmeckt neben Bier und Brause auch Kaffee und Kuchen, finden weitere MZ-Leser. Zudem werden über das Jahr verteilt auch viele Veranstaltungen durchgeführt, was vor allem zur Belebung der Gartensparte beiträgt. Das kleine Bier  (0,3 Liter) dazu kostet 1,80 Euro, das große (0,5 Liter)   2,80 Euro. Insgesamt bietet das Haus 55 Plätze im Biergarten an.

06406 Bernburg, Hallesche Landstraße 106a, Öffnungszeiten: Mo. 15 bis 20,  Mi., Do., So. 11 bis 20,  Fr. und Sa. 11 bis 21 Uhr (mz)