1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Typisierung im Fitness-Studio Academy: Typisierung im Fitness-Studio Academy: Bernburgerin will Freundin aus Halle retten

Typisierung im Fitness-Studio Academy Typisierung im Fitness-Studio Academy: Bernburgerin will Freundin aus Halle retten

Von Katharina Thormann 03.06.2017, 05:45
Mit einer Speichelprobe wird geeigneter Spender gesucht.
Mit einer Speichelprobe wird geeigneter Spender gesucht. Böschemeer

Bernburg - Im Bernburger Fitness-Studio Academy an der Karlstraße geht es an diesem Samstag ausnahmsweise nicht darum, den Körper zu stählen. Stattdessen soll ein Leben gerettet werden. Und zwar das einer Hallenserin, die schwer an Blutkrebs erkrankt ist und dringend einen Stammzellenspender braucht.

„Es ist ihre letzte Chance auf Rettung“, sagt Irene Amtage. Die Bernburgerin ist seit Jahren mit der Erkrankten befreundet und hofft, dass viele Bernburger Anteil an dem Schicksal nehmen und sich typisieren lassen.

Dies sei ganz einfach. Nicht einmal Blut wird den Freiwilligen abgenommen. Eine Speichelprobe reicht. Dabei sind vor allem alle zwischen 18 und 51 Jahren gefragt. Denn genau für diese Zielgruppe übernimmt die Deutsche Stammzellenspenderdatei die Kosten.

Aber auch über ältere Spender würde sich Amtage freuen: „Da für sie die Kosten nicht übernommen werden, werden wir bei der Aktion auch gleichzeitig noch ein Sparschwein für Spenden aufstellen.“

Dass die Typisierungsaktion ausgerechnet in einem Fitness-Studio stattfindet, ist kein Zufall. „Irene Amtage ist Mitglied bei uns und hat für die Typisierung Räume gesucht. Da haben wir gern weitergeholfen“, sagt Fitness-Studio-Mitarbeiterin Metha Schmidt.

Gaststätte Sägewerk stellt Tische zur Verfügung

Aber nicht nur die Mitarbeiter und Mitglieder der Academy wollen sich an der Suche nach einem geeigneten Stammzellenspender beteiligen. Auch die Bernburger Gaststätte Sägewerk hat Tische bereitgestellt, damit die Typisierung reibungslos ablaufen kann.

Von 10 bis 14 Uhr können Freiwillige ihre Speichelprobe abgeben. „Und auch wenn die Stammzellen vielleicht nicht für meine Freundin passen, dann aber möglicherweise für andere Blutkrebserkrankte“, hofft Amtage auf viele Freiwillige. (mz)