1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Nach Sperrung wegen Naphthalin: Tolstoiallee in Bernburg: Tische und Stühle ziehen um in Sekundarschule in Leipziger Straße

Nach Sperrung wegen Naphthalin Tolstoiallee in Bernburg: Tische und Stühle ziehen um in Sekundarschule in Leipziger Straße

Von Katharina Thormann 04.08.2018, 09:56
Mitarbeiter der Umzugsfirma „Ruck Zuck“ in Bernburg räumen Tische und Stühle aus der gesperrten Schule in der Tolstoiallee in Bernburg.
Mitarbeiter der Umzugsfirma „Ruck Zuck“ in Bernburg räumen Tische und Stühle aus der gesperrten Schule in der Tolstoiallee in Bernburg. Pülicher

Bernburg - Knapp eine Woche vor Beginn des neuen Schuljahres sind auch in einigen Einrichtungen im Raum Bernburg die Schönheitskuren abgeschlossen. So haben laut Eike Döring, Sachgebietsleiter für Schulen bei der Stadt Bernburg, mehrere Klassenzimmer in der Mehring-Grundschule neue Farbe an den Wänden bekommen.

Die größte Baustelle befindet sich aber noch in der Grundschule in Baalberge: „Dort werden die beiden Außentreppen saniert“, sagt Döring. Allerdings sind die Arbeiten erst in dieser Woche gestartet, sodass sie voraussichtlich noch bis Ende September dauern werden.

Stühle und Tische ziehen um in Leipziger Straße

Nichts mehr saniert wird unterdessen in der zum Campus Technicus gehörenden Schule an der Tolstoiallee in Bernburg. Nach dem Fund von gesundheitsgefährdendem Naphthalin in den Böden der Klassenzimmer hatte der Salzlandkreis die Schule gesperrt.

Was aus ihr wird, ist laut Mathias Kiegeland, Fachbereichsleiter für Bildung, zwar noch nicht geklärt. Getan hat sich in dieser Woche trotzdem schon etwas. Mehrere Umzugswagen fuhren vor und und luden Möbelstücke ein. „Es wurden zwei Klassensätze Tische und Stühle zum Schulstandort an der Leipziger Straße befördert“, sagt Kiegeland.

Keine Baustellen in Schulen der Verbandsgemeinde Saale-Wipper

Dort sind unter anderem die Fünf- und Sechstklässler untergebracht, nachdem sie ihre giftbelastete Schule räumen mussten. Gebaut werden musste auch in den Grundschulen der Verbandsgemeinde Saale-Wipper nicht. „Wir haben vor allem Grundreinigungen vorgenommen“, sagt Ronald Funke, Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde. Lediglich in der Grundschule in Plötzkau musste Hand angelegt werden, um das Gebäude brandschutztechnisch wieder zu ertüchtigen, neue Rettungswege auszuweisen und Brandschutztüren einzubauen.

All das steht der Stadt Könnern in der Grundschule in Beesenlaublingen noch bevor, allerdings erst am Ende des Jahres, so Bauamtsleiter Mario Brauns. Dafür ist an die Wände einiger Räume in der Grundschule Könnern neue Farbe gekommen, genauso wie im Flur der benachbarten Sekundarschule.

Gemalert wurde laut Katrin Bader, Sachgebietsleiterin in der Bauverwaltung in Nienburg unterdessen auch in der Grundschule der Stadt. Größere  Baumaßnahmen waren auch dort nicht nötig. (mz)