Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür: Ideen der Eltern gefragt

hohenedlau/MZ - Ein bisschen schüchtern blickt die vierjährige Johanna drein. Nach aufmunternden Worten ihres Vaters Daniel Zeising gibt sie es zu: „Ja, hier gefällt es mir.“ Doch dann will sie lieber weiter mit ihrem Vater über die schmale Kante neben der Schaukel balancieren.
Am Samstag ging es hoch her in der Edlauer Kindertagesstätte „Zwergenland“. Die Kita hatte zum Tag der offenen Tür geladen und zahlreiche Eltern und Großeltern waren mit ihren Kindern gekommen, um ein paar fröhliche Stunden zu verleben und mit den Erziehern und untereinander ins Gespräch zu kommen.
„Unseren Tag der offenen Tür veranstalten wir in jedem Jahr“, erzählt die Leiterin der Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Hohenedlau, Constance Föllner. Traditionell ist dieser Tag für die Angehörigen der Kita-Kinder, aber auch für ehemalige Kita-Besucher und „auch für alle interessierten Kinder und Eltern“ vorgesehen.
Die Organisation des Tages liegt in den Händen der Kita-Mitarbeiterinnen. „Wir werden dabei aber tatkräftig durch unsere Eltern unterstützt“, sagt Constance Föllner. Den Kuchen- und Kaffeeverkauf, sowie das Grillen übernehmen beim Tag der offenen Tür die Eltern. „Uns bleibt dann freie Hand, um uns mit den Eltern zu unterhalten. So kommen wir in lockerer Art ins Gespräch: Was ist den Eltern wichtig, welche Hinweise haben sie für uns.“
Bewegung und gesunde Ernährung bilden inhaltliche Schwerpunkte bei der Arbeit mit den Kindern. „Wir sind viel in der freien Natur“, berichtet die Kita-Leiterin. Einmal im Monat wird ein Familienwandertag geboten. „Damit gelingt es uns auch, die ganzen Familienmitglieder mit zu uns ins Boot zu holen. “ Sie lege großen Wert darauf, die Arbeit mit den Kinder transparent zu machen, sagt die Kita-Chefin. Dazu sind die Eltern aufgefordert, ihre Ideen in den Kita-Betrieb mit einzubringen. „Wir haben hier sehr engagierte Eltern, die gleichzeitig auch als Zugpferd dienen, wenn etwas Neues umgesetzt werden soll.“
Traditionell führten die Kinder am Nachmittag ein kleines Programm auf. „Wir haben dies nicht speziell für den Tag der offenen Tür vorbereitet, sondern nutzen Lieder, die wir auch sonst in den Gruppen singen“, sagt Constance Föllner. Besonders beliebt bei den Kindern sei beispielsweise das Traktorenlied. Das passe auch gut in die ländliche Umgebung der Kindertagesstätte.
Für Katja Schulze und auch für Torsten Kucklan war es gar keine Frage, dass deren Kinder die Edlauer Einrichtung besuchen. „Zum ersten, weil wir aus Edlau sind“, sagte Torsten Kucklan. „Und weil sie klein und familiär ist und liebevoll geführt wird“, ergänzt Katja Schulze. „Die Einrichtung in Könnern ist mir einfach zu groß.“ Ihr Sohn Hannes ist drei Jahre alt. Torsten Kucklans Tochter gehört mit sechs Jahren bereits zu den großen Kindern der Kita.