1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Starke Dampfloks und zierliche Körper

Starke Dampfloks und zierliche Körper

Von Detlef Horenburg 29.07.2008, 17:54

Wernigerode/MZ. - Schwarze Dampflokomotiven, rote Glut, glänzendes Metall und Industriearchitektur aus der Gründerzeit. Dazu die aufregenden Kurven junger weiblicher Körper, welche mittels Body-Painting (Körperbemalung) entweder mit den Bildhintergründen verschmelzen oder bewusst dazu in Kontrast treten. Entstanden sind auf diese Weise 13 eindrucksvolle Kalendermotive, welche völlig neue Einblicke hinter die Kulissen der Harzer Dampfeisenbahn ermöglichen.

Kunstvolle Kulisse

"Wir wollen mit dem außergewöhnlichen Kalender zeigen, dass wir nicht nur die historische Eisenbahntechnik beherrschen, sondern dass diese auch eine kunstvolle Kulisse für schöne Körper bietet", meinte HSB-Geschäftsführer Matthias Wagener vor Medienvertretern bei der Kalenderpräsentation. Das kommunale Unternehmen hatte mit der Anfertigung der Motive den Wernigeröder Matthias Bein erstmals beauftragt, der von März bis Juni dieses Jahres vier junge Models aus der Region mit der historischen Technik auf außergewöhnliche Weise fotografisch verschmelzen ließ.

Bein, freiberuflich als Bildjournalist tätig, war schon früh von der Fotografie fasziniert, wie er während der Präsentation erklärte. So belieferte der heute 35-Jährige bereits als Schüler Zeitungen mit Pressefotos. Stets auf der Suche nach neuen Inspirationen und Motiven, fand der bekennende Dampflok-Fan nun im historischen Gesamtambiente der HSB die idealen Voraussetzungen, das Thema "Mensch und Technik" umzusetzen. Ein Großteil der Aufnahmen ist dabei im Bahnbetriebswerk der HSB am Westerntor in Wernigerode entstanden.

Staunende Touristen

Die vier Models wohnen in Halberstadt, Blankenburg und Thale. Ihr Durchschnittsalter liegt bei 20 Jahren. Ihnen hat "die ganze Sache sehr viel Spaß gemacht", wie die Hobbymodels berichteten. "Wir haben auch auf dem Brocken fotografiert. Da haben die Touristen zu Pfingsten nicht schlecht gestaunt und ihre Kameras gezückt", verriet Katja aus Thale. Auch im Werk selbst gab es durch die Angestellten ein Hallo, wenn die Models mit ihren bemalten Körpern auf den Loks posierten. Fotografiert wurde in der Freizeit, denn sie gehen alle nämlich "ordentlichen" Berufen nach, im Bereich Reiseverkehr und Bürokommunikation.

Der Kalender ist in allen Fahrkartenausgaben der HSB, in den Dampfläden von Wernigerode, Quedlinburg und Gernrode sowie im Internet unter www.hsb-wr.de
zum Preis von 9,90 Euro erhältlich.