1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Stadt- und Rosenfest 2018: Stadt- und Rosenfest im Juni 2018 in Bernburg: Wer wird die zehnte Rosenkönigin?

Stadt- und Rosenfest 2018 Stadt- und Rosenfest im Juni 2018 in Bernburg: Wer wird die zehnte Rosenkönigin?

15.05.2018, 09:47
Studentin Deborah Voigt (o.l.), Carla Thalia Eckert (o.r.) sowie Krystyna Schröter (u.l.) und Alina Golke (u.r.) bewerben sich als neue Rosenkönigin.
Studentin Deborah Voigt (o.l.), Carla Thalia Eckert (o.r.) sowie Krystyna Schröter (u.l.) und Alina Golke (u.r.) bewerben sich als neue Rosenkönigin. Pülicher

Bernburg - Die Wahl der neuen Majestät steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen, wird doch das Stadt- und Rosenfest zum 50. Mal gefeiert. Ein Jubiläum also. Vier Damen wollen die Stadt als hübsche Botschafterin vertreten.

Vier Frauen wollen die Stadt vertreten

Sie wohnen allesamt in Bernburg und haben fristgerecht ihre Bewerbungsunterlagen bei der Stadtverwaltung eingereicht. Auszubildende Alina Golke und Studentin Deborah Voigt sind mit 19 Jahren die jüngsten des Quartetts. Die 20-jährige Auszubildende Carla Thalia Eckert ist kaum älter. Den deutlich jüngeren Mitbewerberinnen möchte die gelernte Verkäuferin Krystyna Schröter (40) ein Schnippchen schlagen.

Wer Nachfolgerin von Luisa Windirsch und damit Bernburgs Werbegesicht für die nächsten zwei Jahre wird, entscheiden wieder die Leser der MZ. Sie können ein Kreuzchen für ihre Favoritin auf einem in der MZ-Ausgabe vom 15. Mai 2018 abgedruckten Stimmzettel machen und diesen an die MZ-Lokalredaktion, Saalplatz 15, 06406 Bernburg schicken oder persönlich abgeben.

Wahlschein wird insgesamt viermal abgedruckt

Der Wahlschein wird nochmals am Donnerstag, 17. Mai, am Dienstag, 22. Mai, und am Donnerstag, 24. Mai, abgedruckt. Einsendeschluss ist Montag, 28. Mai. Nur Original-Stimmzettel werden gewertet. Unter allen Teilnehmern verlosen MZ und Stadt drei TiM-Ticket-Gutscheine im Wert von jeweils 50 Euro sowie fünf Rosenstöcke.

Rosenkönigin sollte die Region kennen

Die Rosenkönigin, sagt Antje Knaak vom Kulturamt, sollte sich mit ihrer Heimatstadt identifizieren und regionale Kenntnisse mitbringen. Darüber hinaus sei ein freundliches Auftreten ebenso gewünscht wie rhetorische Fähigkeiten.

Denn bei Veranstaltungen müsse die Hoheit Interviews geben oder vor Publikum sprechen. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört ihre Präsenz beim Rosenfest-Umzug. Sie wird aber unter anderem auch beim Weinmarkt, bei der Landesgartenschau in Burg sowie beim Sachsen-Anhalt-Tag 2019 in Quedlinburg dabei sein. Wie es sich für eine richtige Majestät gehört, wird sie mit Kleid, Schärpe und Krone ausgestattet.

Das Geheimnis, wer die neue Rosenkönigin ist, wird am Freitag, 1. Juni, ab 18.45 Uhr zur offiziellen Eröffnung des 50. Stadtfestes auf der Karlsplatz-Bühne gelüftet.

››Kurzbewerbungen der vier Kandidatinnen im Video sind ab Dienstagnachmittag online unter www.mz-web.de/bernburg