Sportheim entsteht in Rekordbauzeit
BERNBURG/MZ. - "Ich möchte mich bei allen Unterstützern bedanken. Das Sportheim wurde in einer Rekordbauzeit von nur drei Monaten errichtet. Wenn in unserem Staat alles so schnell zu erledigen wäre wie dieses Projekt, würde es uns allen noch besser gehen", erklärte der Vereinsvorsitzende Reinhard Block, der als besonderes Dankeschön den Geschäftsführer der Bernburger Freizeit GmbH, Roland Reichelt, Architekt Dittmar Penger und den Chef der Firma Jäger-Bau, Hartmut Zellmer, zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannte.
Viele Unterstützer
Noch vor zwei Jahren hielten sich die Gästeteams in Roschwitz nicht lange auf. Die Sanitäranlagen entsprachen noch dem Standard zu tiefsten DDR-Zeiten. Es wurde wie vor einem Jahrhundert noch mit Holz geheizt. Das Dach war marode und hatte Löcher wie ein Schweizer Käse. Mit Hilfe der Freizeit GmbH, die als Bauherr agierte und des Ingenieurbüros Penger beschloss der Verein die Modernisierung des Sportheims. Doch statt der Sanierung musste plötzlich ein kompletter Neubau her. "Trotz dieser Überraschung sind wir im vorgesehenen finanziellen Rahmen geblieben", erklärte Reichelt. Das Projekt kostete insgesamt knapp 210 000 Euro. 110 000 Euro kamen von der Freizeit GmbH, 45 000 Euro von der Lotto Toto GmbH Sachsen-Anhalt und 31 000 Euro stammen aus Eigenleistungen des Vereins. Die verbleibende Förderzusage des Landessportbundes Sachsen-Anhalts in Höhe von 23 000 Euro steht noch aus.
Umsetzung dauert zwei Jahre
Von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung des Projekts vergingen zwei Jahre. "Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Schon während der Bauphase konnten wir die ersten fertig gestellten Räume nutzen. Das Lob von den gegnerischen Teams für die modernen sanitären Anlagen geht runter wie Öl", ist Block glücklich, zumal der Rasenplatz erneuert und die Außenanlagen verschönert worden sind. "Ich kann den Verein zu diesem neuen Objekt nur beglückwünschen. Es ist eine lohnende Investition in die Zukunft unserer Kinder", meinte Oberbürgermeister Schütze. Über 100 Kinder und Jugendliche jagen in Roschwitz dem runden Leder hinterher.