SLK Live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis
Ein schwerer Unfall auf der Autobahn 14 bei Bernburg, eine Salzlandfrau setzt sich für das Leben in Atzendorf ein, in Bernburg lernen Schüler, wie sie sich vor Geschlechtskrankheiten schützen: Hier im Ticker finden Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Was war eigentlich am gestern los? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 23. April 2024.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 24. April 2024.
Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis
18.06 Uhr: „Es handelt sich dabei um Sachbeschädigung. Bei Feststellungen würde jederzeit Anzeige erstattet werden“, erklärt Stadtsprecher Frank Nahrstedt über die häufigen Aufkleber in der Schönebecker Innenstadt.

Bei allem möglichen Verständnis ist es klar, dass Fanliebe dann eine Grenze hat, wenn sie die Verkehrssicherheit beeinflusst. Genau das passiert aber immer wieder.
Verkehrsunfall in Aschersleben
17:44 Uhr: Am Dienstagnachmittag wurden bei einem Unfall in der Johannispromenade in Aschersleben zwei Personen zum Glück nur leicht verletzt, teilt das Polizeirevier des Salzlandkreises mit. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war eine der beiden Fahrzeugführerinnen beim Abbiegen aus der Herrenbreite in den Gegenverkehr geraten.
Es kam zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Abschleppdienste kümmerten sich um die Bergung der Fahrzeuge. Es kam zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Unterschriften gegen Schwimmbadschließung
17.12 Uhr: Das Schwimmbad im Salzlandcenter ist seit vergangenem Samstag geschlossen, im Hintergrund rumort es dazu. Bürger wollen das nicht einfach so hinnehmen. Derzeit liegt im Fitnesscenter des Salzlandcenters ein Aufruf aus.
Der Löderburger Lothar Laise, der selbst regelmäßig zu Besuch im Bad war, sucht damit Mitstreiter für eine Unterschriftenaktion. „Ich suche Leute aus allen Ortsteilen“, sagt Laise. Bis gestern hätten sich schon fast 30 Leute eingetragen, die Liste soll noch bis 1. Mai ausliegen.
Gästeführer für durch den Bestehornpark
16.47 Uhr: Friedhelm Großekappenberg ist Westfale. Als er nach der Wende mit seiner Familie nach Reinstedt zog, war Aschersleben eine graue Maus. Heute zeigt er als einer der Gästeführer die Einestadt gern. Durch die Landesgartenschau ist Aschersleben ein Schmuckstück geworden und nach seinem Lieblingsplatz befragt, nennt Großekappenberg die Orangerie im Bestehornpark.

„Zu den Glücksfällen für Aschersleben gehört die Familie Bestehorn“, erklärt er mit Hinweis auf die beiden Schulen, die Weiße Villa und den Bestehornpark, der zur Laga entstanden ist und für den Neo Rauch mit seinem grafischen Werk gewonnen werden konnte. Die Orangerie ist für ihn ein Symbol für Bestehorn. In den beiden Schulen und der Villa wohnte die Familie Bestehorn und in der Orangerie überwinterten die südländischen Pflanzen. Und sie war Pferderemise, weiß er.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Trinkbrunnen im Kurpark geschlossen
16.25 Uhr: Was sich bereits vor einigen Tagen angedeutet hat, ist nun Gewissheit: Der Trinkbrunnen im Kurpark Bad Salzelmen muss bis auf weiteres geschlossen werden. Das teilte der Solepark jetzt in einer Pressemitteilung der Volksstimme mit.

Zur Erklärung wurde informiert, dass die Herstellung und Abgabe von Trinksole im Trinkbrunnen des Soleparks dem Arzneimittelgesetz unterliegt und daher strengsten Kontrollen durch das entsprechende Referat im Landesverwaltungsamt unterzogen wird.
Unfall-Drama auf der A 14
15.39 Uhr: Auf der Autobahn 14 ist es am Mittwochnachmittag gegen 13.40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Autofahrer war auf der Autobahnbrücke hinter der Abfahrt Bernburg auf einen vor ihm fahrenden Lkw aufgefahren und wurde darunter eingeklemmt.
Vor Ort waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Güsten und Ilberstedt. Sie haben die Autobahn gesichert und versucht, das Auto unter dem Lkw hervorzuholen.
Bis auf Weiteres ist die Autobahn gesperrt.
Mann wollte Schilder beschädigen
14.51 Uhr: Polizisten bemerkten am frühen Mittwochmorgen bemerkten während einer Funkstreife einen Mann, der gerade ein Verkehrszeichen in der Kalistraße beschädigte, heißt es in der Polizeimeldung des Salzlandkreises.
Er wurde einer Personenkontrolle unterzogen und mit dem Tatvorwurf der Sachbeschädigung konfrontiert. Im Rahmen der Identitätsfeststellung äußerte er falsche Personalien. Trotz einer eindringlichen Belehrung hielt er an diesen Personaldaten fest.
Im Rahmen der weiteren Überprüfungen konnte die wahre Identität zweifelsfrei geklärt werden. Er muss sich nun zusätzlich in einem Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen falscher Angaben zu seiner Person verantworten.
Geldsegen für Kita und Feuerwehr in Seeland
14.24 Uhr: Der Hauptausschuss der Stadt Seeland hat auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig der Annahme von verschiedenen Spenden zugestimmt. Dies ist laut Kommunalverfassungsgesetz so vorgeschrieben, wobei der Hauptausschuss bis zu einer Höhe von 10.000 Euro entscheiden darf, danach muss der Stadtrat tätig werden.

Dieses Mal stellt das in Nachterstedt ansässige Novelis-Werk 618 Euro bereit, von dem ein Laptop bezahlt wird, der von der Feuerwehr der Stadt Seeland genutzt werden kann, informiert Seeland-Bürgermeister Robert Käsebier (parteilos) auf der Sitzung.
Prozess: 500 Liter Diesel gestohlen
13.35 Uhr: Gelegenheit macht Diebe: Auf dem Gelände einer Firma in Mukrena wurden zwischen dem 14. und 16. April 2022 etwa 500 Liter Diesel entwendet. Dabei haben die oder der Täter Löcher in die Fässer gebohrt. Einem 42-jährigen Bernburger warf die Staatsanwaltschaft diesen Diebstahl vor, zumal die Beamten einen Arbeitshandschuh mit DNA-Spuren des Angeklagten gefunden hatten.

Staßfurt: Was sagen die Politiker zur Schwimmbadschließung?
12.56 Uhr: Was haben ein „sterbender Schwan“ und „die Stadt als Buhmann“ gemeinsam? Mit solchen Ausdrücken begleiten Bauausschussmitglieder der Stadt die Diskussion um die aktuelle Schließung des Staßfurter Erlebnisbades. Das brandheiße Thema beschäftigt das Gremium bei dessen Sitzung am Montagabend.

„Gut, dass der Bürgermeister einen Plan B gefunden hat“, eröffnet Hans-Jürgen Lärz (CDU) die Debatte, „Die Grundschulen Förderstedt, Löderburg und Rathmannsdorf müssen eh in den Bus steigen.“
Wenig Engagement beim Frühjahrsputz
12.24 Uhr: Ortsbürgermeisterin Ethel-Maria Muschalle-Höllbach (Wählergemeinschaft Hecklingen) war am Sonnabendvormittag sichtbar enttäuscht darüber, dass sich mit ihr nur weitere fünf Groß Börnecker zum Arbeitseinsatz auf dem Bolzplatz eingefunden hatten.

Dazu hatte der Ortschaftsrat die Einwohner des Dorfes schon vor Wochen aufgerufen. Diese Einladung war in der Volksstimme, über die sozialen Medien sowie über Plakate im Ort verbreitet worden. Ziel dieser Aktion war es, den Ortsteil Groß Börnecke der Stadt Hecklingen ein wenig schöner zu machen.
Gleitzeit in der Schule?
11.42 Uhr: 7.30 Uhr oder doch lieber 90 Minuten später? An einem Gymnasium in Baden-Württemberg können sich Schüler im Rahmen eines Pilotprojekts aussuchen, ob sie früher oder etwas später mit dem Unterricht starten wollen.

Das Gleitzeitmodell soll vorerst für einige Wochen erprobt werden. Ziel sei es, die Aufnahmebereitschaft der Jugendlichen zu verbessern. Denn der Schlafrhythmus junger Erwachsener sei oftmals nach hinten verschoben.
Katzenbabys auf Mülldeponie ausgesetzt
11.13 Uhr: Dieser Fund bricht jedem Tierliebhaber das Herz: Unbekannte haben vier Katzenbabys in einem Hausmüll-Container auf dem Wertstoffhof des Kreiswirtschaftsbetriebs des Salzlandkreises in Schönebeck „entsorgt“.

Wir der Salzlandkreis am Dienstag mitteilte, fand ein Mitarbeiter des Kreiswirtschaftsbetriebs die lebenden, nur wenige Tage alten Katzenbabys am Sonnabendvormittag. Sie befanden sich in einem Karton. Aufmerksam wurde der Mitarbeiter auf die Tiere durch das Schreien der Katzen.
Brand in Nelben – Feuerwehr rettet Hauskatze
10.28 Uhr: Zu einem schweren Wohnhausbrand ist es am Dienstagabend in Nelben, einem Ortsteil von Könnern, gekommen. Wie Einsatzleiter Chris Röthling von der Feuerwehr Könnern mitteilte, ging der Notruf gegen 18.15 Uhr in der Rettungsleitstelle ein.

Als die 37 Retter aus Könnern, Bebitz und Lebendorf mit insgesamt sieben Fahrzeugen anrückten, quoll schon dunkler Rauch aus dem Fenster im Erdgeschoss des Hauses.
Atzendorferin als Salzlandfrau ausgezeichnet
6.19 Uhr: Damit hat Doreen Schäfer nicht gerechnet. Dass der gesamte Sportverein ZLG Atzendorf dichthält und sich nicht einer verplappert. Und dann der große Tag im Ascherslebener Bestehornhaus, als sie die Auszeichnung als Salzlandfrau in der Kategorie Gesellschaft erhalten hat.

„Das Einzige, was mich vorher etwas stutzig gemacht hat, war die Tatsache, dass meine Kollegin meinen Terminkalender geblockt hat“, sagt Doreen Schäfer.
Eine Krankheit, die viele vergessen haben
6.04 Uhr: Nicht präsent, aber immer noch da: Die Krankheite Aids spielt in der Öffentlichkeit kaum noch eine Rolle.

Warum das Amt für Kinder- und Jugendförderung in Bernburg dennoch Workshops zum Thema anbietet und was Schüler dabei lernen, lesen Sie hier.
Noch ist in der Parkvilla nicht jede Dose grün
5.48 Uhr: In der Parkvilla Lindenstraße in Schönebeck hat immer noch nicht jede Wohnung einen funktionierenden Telefonanschluss.

Dabei schien alles soweit geklärt. Der Anschluss an das Telefonnetz war gelegt, und die Mieter konnten telefonieren oder surfen. Aber eine Dose fehlte eben doch noch.