1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Freitag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis

Letzte Frist für die Räumung am Campingplatz in Wolmirsleben, in Staßfurt werden die Salzlandfrauen 2025 ausgezeichnet, in Aschersleben ärgern sich Fotostudios über Konkurrenz aus dem Rathaus: Im Ticker von Freitag, 14. März 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 14.03.2025, 18:20
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Wann war eigentlich zuletzt Ticker? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 13. März 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 14. März 2025.

Das ist neu am Freitag:

18.44 Uhr: Eine kurze Woche für SLK, den Newsblog, eine deutlich längere für alle anderen geht zu Ende. Was war eigentlich alles los? Da fragen Sie mit uns ausnahmsweise den Falschen.

Also fragen wir einfach mal nach: Wie war die Woche? SLK, der Newsletter gibt morgen bereitwillig Auskunft. Als Expertin in Sachen Woche fungiert dieses Mal wieder Anja Riske, die sehr genau erzählen kann, welche Geschichten im Salzlandkreis bewegt haben. Nur so viel sei verraten: Tierisches ist auch dabei ...

SLK, den Newsletter, schreibt Anja Riske. Sie arbeitet am Regiodesk Salzland. Dazu gehören die Redaktionen in Aschersleben, Bernburg, Schönebeck und Staßfurt.
SLK, den Newsletter, schreibt Anja Riske. Sie arbeitet am Regiodesk Salzland. Dazu gehören die Redaktionen in Aschersleben, Bernburg, Schönebeck und Staßfurt.
(Grafik: Tobias Büttner)

Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.

SLK Live, der Newsblog macht sich ein kurzes Wochenende und ist am Montagmorgen besonders früh wieder für Sie da, um Sie mit den wichtigsten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Laufenden zu halten.

Wer bis dahin nicht lesen, sondern hören will, dem empfehlen wir hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Inzwischen ist die erste Staffel abgeschlossen, die Planung für die zweite laufen. Die ganze Staffel mit acht Folgen und mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, finden Sie hier.

Wegen Diebstahls von Alkohol und Lebensmitteln vor Gericht

18.12 Uhr: Ein 29-Jähriger aus Schönebeck muss sich wegen mehrerer Diebstähle vor Gericht veranworten. Unter anderem Alkohol und Lebensmittel soll er gestohlen haben.

Was bei dem Prozess vor dem Amtsgericht herausgekommen ist, lesen Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Am Schloss Plötzkau kann wieder gestempelt werden

17.41 Uhr: Die Stempelstelle Nummer 40 des Salzländer Kulturstempels am Eingang zum Schloss Plötzkau ist repariert worden und kann von den Sammlern wieder genutzt werden.

Nach der Sprengung zum Jahreswechsel kann an Schloss Plötzkau jetzt wieder gestempelt werden.
Nach der Sprengung zum Jahreswechsel kann an Schloss Plötzkau jetzt wieder gestempelt werden.
(Foto: Kurt Kuchinke)

Nachdem Unbekannte den alten Kasten um den Jahreswechsel herum gesprengt hatten, musste ein völlig neuer roter Kasten installiert werden. 

Der Verein hat seit Jahren regelmäßig mit immensen Schäden durch Vandalismus zu kämpfen. Auch diese Stempelstelle ist bereits mehrfach betroffen gewesen. (kuk)

Das sind die Salzlandfrauen 2025

17.02 Uhr: Im Salzlandtheater in Staßfurt sind am Freitagnachmittag sind am Freitagnachmittag die Salzlandfrauen für das Jahr 2025 ausgezeichnet worden.

So sehen Siegerinnen aus: Auf der Bühne im Salzlandtheater in Staßfurt stehen die Salzlandfrauen 2025.
So sehen Siegerinnen aus: Auf der Bühne im Salzlandtheater in Staßfurt stehen die Salzlandfrauen 2025.
(Foto: Lutz Krüger)

In welchen Kategorien der Preis vergeben wurde und wer die Preisträger sind, verraten wir Ihnen hier.

Wen in Winningen der Ortschaftsrat unterstützt

16.35 Uhr: Die Winninger Ratsmitglieder können wieder 16.000 Euro an die Vereine verteilen.

Die Winninger Feuerwehr, deren neu gegründete Kinderfeuerwehr starken Zulauf hat, bekommt 2.500 Euro Ortschaftsmittel.
Die Winninger Feuerwehr, deren neu gegründete Kinderfeuerwehr starken Zulauf hat, bekommt 2.500 Euro Ortschaftsmittel.
(Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Beantragt wurden aber mehr Mittel, so dass gekürzt werden muss. Wie viel es am Ende für jeden gibt, verraten wir Ihnen hier.

SED-Unrecht: Beratung in Bernburg

15.53 Uhr: Der Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Caritas-Verbände des Bistums Magdeburg und des Dekanats Dessau bieten am Mittwoch, 19. März, in Bernburg eine Beratung für Opfer von SED-Unrecht an.

Mögliche Themen seien etwa die strafrechtliche und berufliche Rehabilitierung, Anerkennung gesundheitlicher Folgeschäden bei den Betroffenen und Einsichtnahme in die Stasi-Akten.

Die Beratung findet von 11 bis 17 Uhr in Einzelgesprächen in der Caritas-Beratungsstelle, Theaterstraße 5, statt. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0391/28 92 10 24 oder per E-Mail an [email protected] erforderlich.

Bürgerversammlung in Plötzky

15.26 Uhr: Die nächste Bürgerversammlung für die Ortschaft Plötzky findet am Mittwoch, 26. März, ab 18 Uhr in der Grundschule Plötzky (Musikraum), Schulstraße 7 a, statt. Dabei wird über aktuelle Themen informiert. Die Verwaltung der Stadt Schönebeck beantwortet auch Fragen für die Ortschaft Plötzky.

Fragen und Hinweise sollten der Stadtverwaltung vorab mitgeteilt werden, um die Veranstaltung fachlich gezielter vorbereiten zu können. Sie gehen an die Stadt Schönebeck, Telefon (03928) 710-125, Mail: [email protected].

Nächster Rücktritt im Ortschaftsrat Schneidlingen

14.53 Uhr: Nach dem Rücktritt des Ortsbürgermeisters in Schneidlingen wirft ein weiteres Mitglied des Ortschaftsrats hin.

Für seinen Mandatsverzicht im Ortschaftsrat Schneidlingen macht der Politiker auch die Stadtverwaltung verantwortlich. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.

So sieht Barbys neuer „Freizeitlotse" aus

14.12 Uhr: Seit 2011 ist die Stadt Barby im „Freizeitlotsen“ präsent. Für die aktuelle Ausgabe wurden die Texte und Fotos überarbeitet.

Was bisher bekannt ist, erfahren Sie hier.

Jubiläum im Rosengarten in Könnern

13.23 Uhr: Das Pflege- und Betreuungszentrum „Rosengarten“ in Könnern hat am Donnerstag sein 25-jähriges Bestehen gefeiert.

Pflegedienstleiterin Franziska Müller (links) und Einrichtungsleiterin Gabriele Butzmann schneiden die Geburtstagstorten an.
Pflegedienstleiterin Franziska Müller (links) und Einrichtungsleiterin Gabriele Butzmann schneiden die Geburtstagstorten an.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Was Einrichtungsleiterin Gabriele Butzmann motiviert und worüber sie sich ärgert, erzählen wir Ihnen hier.

14-Jährige in Bernburg belästigt

12.44 Uhr: Am Donnerstagabend kam es nach Angaben der Polizei im Bereich der Blumenstraße in Bernburg zu einer sexuellen Belästigung einer 14-Jährigen.

Das Mädchen sei mit ihrem Hund unterwegs gewesen, als sich ihr plötzlich ein Mann so näherte. Während des Übergriffes sei das Mädchen zu Fall gekommen, konnte sich aber wehren. Der Täter flüchtete. 

Er soll 1,70 Meter groß sein, kräftig, einen gräulichen Dreitagebart haben und zwischen 40 und 50 Jahre alt sein. Bekleidet war er laut Beschreibung mit einer braun-grauen Jacke, einem roten T-Shirt und einer schwarzen Hose. Zudem trug er eine dunkle Strickmütze.

Der Hund lief während des Übergriffs davon und konnte erst am Freitagmorgen gefunden werden. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls. Hinweise gehen telefonisch an 03471-3790.

Parfüm im Rossmann in Hecklingen gestohlen

12.16 Uhr: Die Polizei des Salzlandkreises sucht jetzt mit Bildern aus der Überwachungskamera nach einem Mann, der am 9. Dezember 2024 in der Rossmannfiliale in der Breiten Straße in Hecklingen einen Ladendiebstahl begangen hat.

Wegen Parfüm-Diebstahls im Rossmann in Hecklingen gesucht wird dieser Mann.
Wegen Parfüm-Diebstahls im Rossmann in Hecklingen gesucht wird dieser Mann.
(Foto: Polizei)

Der Mann habe Parfüm im Wert von etwa 150 Euro in seinem Rucksack verstaut. Anschließend verließ er den Tatort, ohne zu bezahlen. Die Tat wurde durch die Videoüberwachung dokumentiert. 

Wer Hinweise zur Identität und zum Aufenthaltsort der Person geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Salzlandkreis, Telefon 03471-3790 zu melden.

JASS jetzt auch in Aschersleben

12.04 Uhr: Die Jugendberatung JASS unterstützt junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf.

Am Aschersleber Standort der Berufsbildenden Schulen des Salzlandkreis Wema gibt es jetzt die Beratungsstelle JASS. 
Am Aschersleber Standort der Berufsbildenden Schulen des Salzlandkreis Wema gibt es jetzt die Beratungsstelle JASS. 
(Foto: Frank Gehrmann)

Jetzt gibt es sie auch regelmäßig an der Berufsbildenden Schule in Aschersleben. Was dahintersteckt, erklären wir Ihnen hier.

Lieder aus der tiefsten Provinz in Schönebeck

11.41 Uhr: Shakti und Mathias Paqué sind „Mon Marie et moi“ und spielen „Lieder aus der tiefsten Provinz“. Da kommen sie nämlich her. Mitten aus dem Pfälzer Wald. Am Donnerstag, 27. März, spielen sie ab 19 Uhr im Soziokulturellen Zentrum Treff, Wilhelm-Hellge-Straße 3, in Schönebeck.

Ihr Puzzle fügt sich zusammen: Shakti und Mathias Paqué.
Ihr Puzzle fügt sich zusammen: Shakti und Mathias Paqué.
(Foto: Axel Schön)

Wer sich von Liedern und Geschichten verzaubern lassen möchte, die ein bisschen aus der Reihe tanzen und gegen den Strich bürsten, sei hier genau richtig, heißt es von den Veranstaltern: „Shakti und Mathias singen nicht über das, was man sowieso schon in den Nachrichten gehört hat. Im Gegenteil. Sie singen und erzählen dir von deinem Alltag. Du wirst dich in ihren Liedern und Geschichten bestimmt wiederfinden.“

Tickets für das Konzert gibt es per E-Mail an die Adresse [email protected] oder telefonisch unter (03928) 67 5 22.

Wer liest was in der Bernburger Stadtbibliothek?

10.57 Uhr: In der Stadtbibliothek Bernburg steigt die Zahl der digitalen Angebote. Gebundene Bücher werden aber auch noch gelesen.

Auszubildende Helena Baumbach zeigt einen E-Book-Reader, der ausgeliehen werden kann. Im Hintergrund ist das Terminal für die Jüngsten zu sehen.
Auszubildende Helena Baumbach zeigt einen E-Book-Reader, der ausgeliehen werden kann. Im Hintergrund ist das Terminal für die Jüngsten zu sehen.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Welche Titel 2024 besonders beliebt waren, lesen Sie hier.

Saalemauer in Calbe vor Sanierung

10.09 Uhr: Die Saalemauer in Calbe muss saniert werden. Die Mitglieder des Verschönerungsvereins wollen sich erneut im Herzen von Calbe dem Hochufer am Fluss widmen.

Demnächst beginnen die ersten Pflegearbeiten an der Saalemauer.
Demnächst beginnen die ersten Pflegearbeiten an der Saalemauer.
(Foto: Thomas Höfs)

Wie dort Starkregen für große Schäden gesorgt hat, erzählen wir Ihnen hier.

Fotostudios: Konkurrenz aus dem Rathaus in Aschersleben

9.16 Uhr: Digitale Passfotos in Aschersleben: Ein neuer Rathaus-Service bereitet den Fotostudios Sorgen.

Wer einen neuen Pass oder Ausweis braucht, kann das digitale Passbild nämlich künftig im Rathaus machen lassen. Was die Studios von der neuen Konkurrenz halten, lesen Sie hier.

Salzlandkreis begrüßt mit 48 neuen Schildern

8.27 Uhr: Neue Schilder braucht der Kreis: Wie die Kreisverwaltung bekannt gibt, erneuert der Salzlandkreis in den nächsten Wochen seine Begrüßungsschilder, die vor knapp 20 Jahren an den Straßeneingängen zum Kreisgebiet aufgestellt wurden.

Landrat Markus Bauer (SPD) und Landkreismitarbeiterin Jana Elbe enthüllten das erste neue Begrüßungsschild. Hinten im Bild: Tilo Wechselberger (links) und Ralf Felgenträger.
Landrat Markus Bauer (SPD) und Landkreismitarbeiterin Jana Elbe enthüllten das erste neue Begrüßungsschild. Hinten im Bild: Tilo Wechselberger (links) und Ralf Felgenträger.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Den Anfang machte das Schild, das seit Donnerstag an der Kreisstraße 2082 bei Biendorf auf den Wechsel vom Nachbarlandkreis Anhalt-Bitterfeld hinweist. Der Landrat Markus Bauer (SPD) enthüllte am Donnerstagmorgen das erste von 48 Schildern, die ersetzt werden. Für ihre Erneuerung samt etlicher Rohrrahmen bringt der Salzlandkreis 5.500 Euro auf. 

Letzte Frist: Salzlandkreis will Campingplatz räumen

7.38 Uhr: Letzte Frist in Wolmirsleben: Der Salzlandkreis drängt darauf, dass diejenigen, die sich am Großen Schachtsee erholen, das Gelände verlassen.

Die Behörde will ab dem 1. April notfalls auch Zwang gegen alle anwenden, die sich der Aufforderung widersetzen. Wie aktuell die Lage vor Ort ist, erfahren Sie hier.

Tobias Schumann wird neuer Kreisbrandmeister

6.25 Uhr: Mit eindeutiger Mehrheit wurde der Löderburger Tobias Schumann am Mittwochabend im Kreistag zum Kreisbrandmeister berufen. 43 Kreistagsmitglieder stimmten für die Beförderung, es gab eine Enthaltung. „Das ist eine große Ehre. Ich trete in große Fußstapfen“, freute sich der 39-Jährige. Er wird sein neues Amt am 1. April antreten. Wer Schumann ist, lesen Sie hier im Porträt.

Der Staßfurter Tobias Schumann wird zum 1. April neuer Kreisbrandmeister. 
Der Staßfurter Tobias Schumann wird zum 1. April neuer Kreisbrandmeister. 
(Foto: Lutz Krüger)

Die Wahlperiode geht bis 2031. Am gleichen Abend wurde Hans-Ulrich Robitzsch als Kreisbrandmeister abberufen. Dafür stimmten 43 Kreistagsmitglieder. Der 70-jährige Robitzsch hatte sein Ehrenamt abgegeben und war für eine neue Wahlperiode nicht mehr angetreten.

Tino Puder aus Groß Rosenburg wurde zum stellvertretenden Kreisbrandmeister berufen. Alle 44 anwesenden Kreistagsmitglieder stimmten dafür. Puder ist seit 1980 Mitglied der Feuerwehr und 56 Jahre alt. Er war bereits viele Jahre Ortswehrleiter von Groß Rosenburg, aber 2013 zurückgetreten. Jetzt könne er Beruf und Ehrenamt wieder besser miteinander verbinden, meinte er.

Die 64-jährige Roswitha Salm aus Unseburg wurde erneut zur Kreisjugendfeuerwehrwartin benannt. 44 Mal Ja gab es für Salm. (ej)

Bernburger GfZ sitzt jetzt auch in Aschersleben

6.12 Uhr: Die Gesellschaft für Zeitarbeit (GFZ) eröffnet eine Niederlassung in Aschersleben.

Stephanie Reim und Martin Neubert arbeiten in der neuen Niederlassung am Tie.
Stephanie Reim und Martin Neubert arbeiten in der neuen Niederlassung am Tie.
(Foto: Frank Gehrmann)

Warum der Standort Aschersleben für das Unternehmen und Zeitarbeitsfirmen im Allgemeinen so interessant ist, erklären wir Ihnen hier.

Wie Felgeleben den Kita-Frieden geschafft hat

5.58 Uhr: Das Parkplatzproblem vor der Felgeleber Kita nervte vor einem Jahr noch Eltern, Anwohner und Stadtverwaltung. Inzwischen wurden Lösungen gefunden, die alle gleichermaßen akzeptieren.

Der Randelgraben vor der Kita „Gänsewinkel“: Eine Instandsetzung der Straße ist dringend notwendig. 
Der Randelgraben vor der Kita „Gänsewinkel“: Eine Instandsetzung der Straße ist dringend notwendig. 
(Fotos: Olaf Koch)

Jetzt herrscht tatsächlich wieder Frieden im Dorf. Weil alle sich dafür aufeinander zu bewegt haben. Das darf gerne als Vorbild dienen.