sLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis
Der 1.FC Magdeburg spielt in der Avnet-Arena, der BSC Biendorf vor einer bundesligareifen Anzeigetafel, im Jugendtreff in Aschersleben haben Unbekannte eine Spur der Verwüstung hinterlassen: Hier im Ticker finden Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der neue Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 11. April 2024.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 12. April 2024:
Das ist neu am Freitag:
18.24 Uhr: Bevor es noch zu lecker wird: Das war die Woche mit SLK Live, dem Newsblog. Fünf herzhafte Werktage gehen zu Ende, der süße Duft des Wochenendes zieht in die Räumlichkeiten. Und besonders wohlbekömmlich ist der Satz: Das war es, jetzt ist Schluss.
Natürlich nur für heute. Morgen müssen Sie mal wieder nicht ganz auf uns verzichten. Dann kommt SLK, der Newsletter mit unserem ganz eigenen Blick auf die Woche. Und Frank Klemmer verrät schon mal so viel: Ein bisschen geht es auch ums Essen.

Sie haben den Newsletter bislang noch nicht abonniert? Kein Problem, kann man nachholen: Hier können Sie gleich anmelden.
Wir hoffen, dass wir Sie mit SLK Live, der Newsblog auch in dieser Woche gut auf dem Laufenden gehalten haben, was im Salzlandkreis gerade passiert. Wir wünschen Ihnen ein entspanntes Wochenende.
Ein Grieche für Neundorf
18.13 Uhr: Gute Nachrichten für Hungrige: Neundorf hat wieder ein Lokal. Drei Monate, nachdem Hans-Werner Schütze sein letztes Bier in seiner „Quelle“ am Sportplatz gezapft hatte, hat im Ort ein neues Restaurant aufgemacht.

Der griechische Pächter kann sich vorstellen, im Saal des „Asteria“ auch Veranstaltungen wie Karneval zu bieten. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
Ist der Taubenkot ein Problem für die Thälmann-Brücke?
18.03 Uhr: Die Sorge um die Salzblume, die das Opfer von Taubenkot werden könnte, ist nicht die einzige in Schönebeck. Auch andere Gebäude in unmittelbarer Nähe haben mit dem Taubenproblem zu kämpfen.

Ein Bauwerk, das besonders betroffen zu sein scheint, ist die Ernst-Thälmann-Brücke. Was die Tauben dafür bedeuten, erfahren Sie hier.
Erstaunliche Milde für Drogenhändler
17.52 Uhr: Vom Cannabis-Legalisierungsgesetz deutlich profitiert hat ein 39-jähriger Könneraner, der nach Überzeugung des Landgerichts Magdeburg in großem Stil mit Drogen gehandelt hatte.
Vor allem der Besitz eines Sturmgewehrs führte dazu, dass er dennoch länger in Haft muss. Warum die ermittelnden Beamten das milde Urteil trotzdem kaum fassen konnten, lesen Sie hier.
Box-Gala: Zum Wiegen nach Neugattersleben
17.36 Uhr: Nach 15 Jahren wird endlich wieder eine SES-Box-Gala in Aschersleben ausgetragen. Am Sonnabend, 13. April, ist Julian Vogel aus Aschersleben der Hauptkämpfer um die WBO-Junioren-Weltmeisterschaft im Super-Weltergewicht und kann so sein lang ersehntes „Heimspiel“ bestreiten.

Derzeit weist die Bilanz von Vogel 14 Kämpfe – 13 Siege davon 7 durch KO und 1 Remis auf. Julian Vogel will sich in seiner Heimatstadt die WBO-Junioren-Weltmeisterschaft im Super-Weltergewicht gegen den belgischen Meister Jan Helin sichern.
Am Freitag wurden dafür 18 Boxer im Bernstein Resort in Neugattersleben gewogen. Darunter auch Julian Vogel. Er brachte genauso wie sein Gegner Jan Helin 69,4 Kilogramm auf die Waage.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Sitten und Gebräuche in Nepal
17.24 Uhr: Wie die „Kinder der Berge“ leben, welche Sitten und Gebräuche in Nepal, dem „Dach der Welt“ herrschen, erfuhren Schüler der Uhlandschule Staßfurt von einer Reisenden.

Was Michi Münzberg den Jungen und Mädchen im Haus am See erzählte, erfahren Sie hier.
Schultanz im Video
16.32 Uhr: Die Kinder der Grundschule Pfeilergraben in Aschersleben haben jetzt einen eigenen Schultanz.

Wie die Idee entstanden ist und was Superstar Taylor Swift damit zu tun hat, lesen Sie hier - und den Tanz sehen Sie auch im Video.
FCM spielt in der Avnet-Arena in Magdeburg
16.09 Uhr: Noch mal Fußball: Vor Wochen waren es noch Spekulationen, nun ist es offiziell.
US-Firma Avnet übernimmt die Namensrechte am Magdeburger Fußball-Stadion. Statt MDCC-Arena heißt es dann Avnet-Arena. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Bundeligareif auf der Anzeigetafel
15.11 Uhr: Beim BSC Biendorf herrscht bei Heimspielen jetzt noch mehr Bundesliga-Atmosphäre.

Der BSC verfügt nämlich neuerdings über eine moderne, digitale Torzähltafel. Wer dahintersteckt, lesen Sie hier.
Zu dritt auf am Boden liegenden Mann eingeschlagen
14.34 Uhr: Nach einer tätlichen Auseinandersetzung auf der Ascherslebener Herrenbreite sucht die Polizei nach Zeugen.
Mindestens drei Personen sollen auf einen am Boden liegenden Mann eingeschlagen haben. Mehr dazu lesen Sie hier.
Eine Spur der Verwüstung
14.02 Uhr: Einbruch, Diebstahl, Verwüstung: Unbekannte haben in den Räumen des Jugendvereins Elf an der Ascherslebener Heinrichstraße eine Schneise der Verwüstung hinterlassen.

Es herrscht Fassungslosigkeit. Was die Täter hinterlassen haben, lesen Sie hier.
Schöpfrad zeigt Ausstellung
13.36 Uhr: Seit 30 Jahren ist die Ateliergemeinschaft„Schöpfrad“ in Aschersleben ein Bündnis Gleichgesinnter.

Eine Ausstellung in der Bibliothek zeigt: Hier kann jeder machen, was er möchte.
Einbruch bei der Kammerphilharmonie
12.53 Uhr: Am Donnerstagabend ist nach Angaben der Polizei in ein Lager der Kammerphilharmonie eingebrochen worden. Die unbekannten Täter seien durch Aufhebeln eines Fensters in das Objekt eingedrungen.
Anschließend begaben sie sich in den Büroraum. Hier wurde der nicht gesondert gesicherte Laptop eines Mitarbeiters entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
15-jährige Beifahrerin bei Unfall verletzt
12.42 Uhr: Am Freitagmorgen wurde laut Polizeibericht eine 15-Jährige bei einem Verkehrsunfall in Hoym leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen saß sie neben ihrer Mutter auf dem Beifahrersitz.
Die 59-Jährige war an der Kreuzung Grabenstraße/Wasserstraße beim Linksabbiegen mit dem Auto eines in Richtung Aschersleben fahrende 38-Jährigen zusammengestoßen. Die 15-Jährige zur Untersuchung ins Klinikum Quedlinburg eingeliefert.
Autobrand: Qualm aus der Motorhaube
12.11 Uhr: Wie die Polizei berichtet wurde am Donnerstagabend der Brand eines PKW in der Straße der Einheit in Staßfurt gemeldet. Ein Zeuge hatte zu diesem Zeitpunkt Qualm aus der Motorhaube des abgestellten Fahrzeuges wahrgenommen und den Eigentümer informiert.
Der Besitzer versuchte, den entstehenden Brand selbst zu löschen, was allerdings nicht gelang. Die Feuerwehr wurde informiert und konnte den Brand löschen. Die Brandursache steht noch nicht fest.
Altes Druckhaus verbarrikadiert
11.23 Uhr: Eine Barrikade für das alte Druckhaus in Bernburg:
Das Gebäude an der Wilhelmstraße 1b in Bernburg wurde nun verbarrikadiert.

Was die Stadt mit dem Objekt allerdings wirklich vorhat, lesen Sie hier.
Ein Blick in die Kläranlage
10.56 Uhr: Vertreter der Mitgliedsgemeinden haben sich im Hecklinger Gewerbegebiet „Bodewiesen“ die Kläranlage an, die von einem privaten Betreiber errichtet und geführt wurde.

Seit dem 1. Januar ist sie nun in kommunaler Hand. Was sie zu sehen bekamen, erfahren Sie hier.
Stephaneer mache die Schule sauber
10.31 Uhr: Für eine saubere Schule: Ascherslebener Stephaneer packen nach dem Unterricht mit an.

Zum zweiten Mal übernehmen Klassen des Gymnasiums nach dem Unterricht eine gründliche Reinigung der Schule. Welchen Hintergrund das hat und wofür Spenden eingesetzt werden, erfahren Sie hier.
Anklage: Versucht, den Polizisten zu beißen
10.07 Uhr: Ein Mann soll mit zwei Promille in Schönebeck Rad gefahren sein und versucht haben, Polizisten zu beißen.
Sein Verteidiger will Beweise zur Entlastung einbringen - doch die werden nicht anerkannt. Was bei dem Prozess herausgekommen ist, lesen Sie hier.
Milou & Flint im Theater
9.08 Uhr: Milou & Flint kommen ins Theater Bernburg: Sie sind längst mehr als ein Geheimtipp – spätestens seit Ina Müller die beiden persönlich in ihre Sendung „Inas Nacht“ Ende 2018 eingeladen hatte. Es war der musikalische Ritterschlag für die beiden Multiinstrumentalisten, die auch live virtuos zwischen Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Vibraphon, Trompete und weiteren Instrumenten wechseln.
Ihren Poesie-Pop zeichnen darüber hinaus die deutschsprachigen Texte aus, die berührende Geschichten aus dem Leben erzählen. Zu erleben sind sie am Freitag, 26. April, ab 19.30 Uhr im Bernburger Metropol.
Kartenverkauf im Metropol, Telefon 03471/34 79 40; Stadtinformation, Telefon 03471/3 46 93 11 und online unter www.theater-bernburg.de
Ein Jahrhunderthochwasser vor 30 Jahren
8.32 Uhr: Noch eine traurige Erinnerung: Am 13. April 1994 überflutete die Selke mit einem Jahrhunderthochwasser weite Teile der Städte Falkenstein und Seeland.

Auch an Wipper und Eine gab es große Schäden. Was damals genau geschah, lesen Sie hier.
Vor 79 Jahren wurde die Brücke gesprengt
8.01 Uhr: Exakt jetzt war es soweit: Am 12. April – also heute vor 79 Jahren – gegen 8 Uhr wurde die Brücke in Schönebeck gesprengt. Die deutschen Einheiten hatten sich in der Nacht noch über die Brücke zurückgezogen. Von der Grünewalder Seite setzten die deutschen Truppen mir Luftunterstützung ihre Kampfhandlungen gegen die Amerikaner auf der Westseite der Elbe fort.

Dabei wurden viele Häuser beschädigt und teilweise zerstört, und es kamen Soldaten und Einwohner noch kurz vor Toresschluss ums Leben. Allein auf dem Friedhof in Grünewalde liegen über 50 Soldaten und Zivilisten, die bei diesen Kampfhandlungen ums Leben gekommen sind. Die jüngsten Kriegstoten sind zwei 16-jährige Luftwaffenhelfer und ein Oberleutnant. Eine traurige Erinnerung ...
Jobcenter will bessere Chancen schaffen
7.33 Uhr: Auf die nach wie vor schlechteren Chancen für weibliche Arbeitsuchende gegenüber Männern auf dem Arbeitsmarkt macht das Jobcenter Salzlandkreis aufmerksam. Frauen würden zwar vielfältige Kompetenzen mitbringen und sein meist hochmotiviert, können ihre Potenziale am Arbeitsmarkt aber oftmals nicht voll einbringen.
Das Jobcenter Salzlandkreis betreue aktuell 5.833 leistungsberechtigte Frauen. Davon befinden sich 539 in Elternzeit. Betreuungs- und Pflegearbeit im familiären Bereich leisteten nach wie vor größtenteils die weiblichen Familienmitgliedern. Das Jobcenter habe daher zuletzt spezielle Veranstaltungen zu „Berufsrückkehr und Wiedereinstieg“ für Erziehende in Elternzeit angeboten.
Federführend organisiert wurde das vom Beauftragten für die Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters, Stefan Scheffler. Der berate und unterstütze das Jobcenter, aber auch Dritte in Fragen zur Gleichstellung in der Grundsicherung für Arbeitssuchende. „Neben der Ermittlung von Kompetenzen sind bedarfsgerechte Förder- und Unterstützungsangebote ausschlaggebend für einen erfolgreichen Einstieg“, erklärt Stefan Scheffler.
Junge Musiker im Ratssaal
7.04 Uhr: „Jugend musiziert“ im Ratssaal: Im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Stunde der Musik“ spielen am Donnerstag, 25. April, ab 19 Uhr Preisträger des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ im Ratssaal des Ascherslebener Rathauses.

Karten gibt es im Büro des Kulturkreises „Adam Olearius“ im Rondell, Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 23, im Bürgerbüro, Markt 1, oder an der Abendkasse.
Harte Schläge beim Einkaufen
6.43 Uhr: Wo sich sonst die Einkaufswagen kreuzen, fliegen die Fäuste. Das öffentliche Training der Boxsportprofis vom Magdeburger Boxstall SES soll Lust machen auf die Box-Gala am Sonnabend im Ballhaus.

Dort will der Ascherslebener Julian Vogel WBO-Junioren-Weltmeister werden. Auf dem Bild trainiert Box-Talent Lara Ochmann mit ihrem Trainer, dem ehemaligen Box-Profi Dirk Dzemski.
Bittere Bilanz der Staßfurter Feuerwehr
6.14 Uhr: Gewalt gegen Ehrenamtliche und keine Rente: Staßfurts Stadtwehrleiter Christian Brinse hat dem Stadtrat verraten, was den Kameraden unter den Nägeln brennt.

Und was sie als echte Wertschätzung empfinden würden. Die Vorschläge reichen von Gratis-Baden bis zu Selbstverteidigungskursen. Womit sich der Kreis zu einer Gewalt schließt, die keiner fassen kann.
Anhaltiner? Oder einfach Wähler?
6.03 Uhr: Ein großer Name: In Neugattersleben hat sich die Anhaltinische Wählergemeinschaft gegründet. Inwiefern sie in irgendeiner Beziehung zum Fürstenhaus stehen, ist nicht überliefert.

Ob das bei Patrick Hölscher, Marc Linse-Wall und Endrik Schrang tatsächlich der Fall ist, wäre noch herauszufinden. Jedenfalls treten sie damit zur Stadtratswahl an. Was sie vorhaben, lesen Sie hier. Und das ist doch viel wichtiger ...
Hundekot: Behälter fürs Bördeland
5.57 Uhr: Die Gemeinde Bördeland hat ein Hundekot-Problem. Die Verwaltung will daher Hundekotbehälter in allen sieben Ortsteilen aufstellen.

Das Geld ist bereits im Haushalt eingeplant. Und der Verursacher bezahlt: Es stammt aus den Mehreinnahmen durch die Erhöhung der Hundesteuer.