1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

In Schönebeck ist die Krawatte des OBs jetzt kürzer, in Friedrichsaue regieren jetzt Tollitäten mit fantasievollen Namen, in Nienburg freuen sich Narren auf einen sicheren Umzug am Sonntag: Im Ticker von Donnerstag, 27. Februar 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 27.02.2025, 22:52
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 26. Februar 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 27. Februar 2025.

Wie die Bundestagswahl im Salzlandkreis ausgegangen ist, wollen Sie noch mal ganz genau wissen? Dann sind Sie hier richtig im Wahlblog zum Nachlesen.

Das ist neu am Donnerstag:

22.51 Uhr: In den späten Abendstunden des Donnerstagabend wurden die Kameraden der Feuerwehr Ilberstedt zu einem Einsatz in die Ortsmitte gerufen.

Was zu dem Unfall bisher bekannt ist, das lesen Sie hier.

Brauchen Sie was auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Mehr zu den ersten sieben Folgen erfahren Sie auch hier.

In Aschersleben fallen die Schlipse serienweise

19.47 Uhr: Zur Weiberfastnacht mussten im Ascherslebener Rathaus wieder viele Schlipse dran glauben. Auch der von OB Steffen Amme.

Auch in Aschersleben muss der Schlips - hier von OB Steffen Amme - dran glauben.
Auch in Aschersleben muss der Schlips - hier von OB Steffen Amme - dran glauben.
(Foto: Frank Gehrmann)

Scheren raus, Schlips ab! Wie die „Weiber“ das Rathaus entern, erzählen wir Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Die Kirche in Cochstedt wird wieder versteigert

19.06 Uhr: Das katholische Gotteshaus Cochstedt steht zum zweiten Mal zum Verkauf.

Die katholische Kirche in Cochstedt steht durch eine Versteigerung zum Kauf. 
Die katholische Kirche in Cochstedt steht durch eine Versteigerung zum Kauf. 
(Foto: René Kiel)

Wie hoch dieses Mal das Mindestgebot bei einer Auktion in Berlin ist, erklären wir Ihnen hier.

Paul Kollers letzte abgeschnittene Krawatte

18.37 Uhr: Zur Weiberfastnacht übernehmen traditionell die Frauen die Macht, so auch im Bernburger Kulturamt.

Zur Weiberfastnacht mussten auch die Krawatten von Bernburgs Sozialdezernent Paul Koller (links) und Wirtschaftsdezernent Holger Dittrich dran glauben.
Zur Weiberfastnacht mussten auch die Krawatten von Bernburgs Sozialdezernent Paul Koller (links) und Wirtschaftsdezernent Holger Dittrich dran glauben.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Zum letzten Mal muss dabei die Krawatte von Dezernent Paul Koller dran glauben. Wie viele davon es im Laufe der Jahre erwischt hat, rechnen wir Ihnen hier vor.

Das Bootshaus Delphin soll jetzt saniert werden

18.02 Uhr: Das Bootshaus Delphin in Schönebeck ist seit einiger Zeit Teil einer heftigen Debatte zwischen Kanuclubs. Nichtsdestotrotz soll das alte Gebäude nun auf einen modernen Stand gebracht werden.

Sie schauten sich das Bootshaus Delphin an: Sandra Sambleben, Gösta Zahn, Sven Ellert, Nora Mielchen und Uwe Scholz (von links). 
Sie schauten sich das Bootshaus Delphin an: Sandra Sambleben, Gösta Zahn, Sven Ellert, Nora Mielchen und Uwe Scholz (von links). 
(Fotos: Stefan Demps)

Ob ein Ortstermin sollte über das Ausmaß und den weiteren Wege Klarheit bringen konnte, verraten wir Ihnen hier.

Wie Nienburg im Karneval für Sicherheit sorgt

17.16 Uhr: Nienburger Karnevalisten haben ein Konzept für den Umzug am Sonntag erarbeitet. Damit er auf jeden Fall sicher ist.

Viele geschmückte Fahrzeuge konnte man bei einem der zurückliegenden Umzüge in Nienburg bestaunen.
Viele geschmückte Fahrzeuge konnte man bei einem der zurückliegenden Umzüge in Nienburg bestaunen.
(Archivfoto: Engelbert Pülicher)

Wie dieses Sicherheitskonzept aussieht, lesen Sie hier.

Fantasievoll in die jecke Regentschaft

16.39 Uhr: Celine Losse und Kevin Tempel regieren das närrische FKK-Volk in Friedrichsaue und tragen dabei fantasievolle Namen.

Celine Losse und Kevin Tempel sind das diesjährige Prinzenpaar des Friedrichsauer Karnevals Klubs (FKK). 
Celine Losse und Kevin Tempel sind das diesjährige Prinzenpaar des Friedrichsauer Karnevals Klubs (FKK). 
(Foto: Frank Hermansa/FKK)

Welche das sind, das verraten wir Ihnen hier.

Knoblauchs Krawatte ist jetzt kürzer

15.44 Uhr: Am heutigen Donnerstag steht die Weiberfastnacht im karnevalistischen Kalender: Da ließ es sich in Schönebeck die FCC-Kinderprinzessin Panagiota I. nicht nehmen, Oberbürgermeister Bert Knoblauch im Rathaus standesgemäß die Krawatte zu kürzen. Als Entschädigung erhielt der OB das obligatorische Küsschen.

Kinderprinzessin Panagiota I. stutzt die Krawatte des OBs.
Kinderprinzessin Panagiota I. stutzt die Krawatte des OBs.
(Foto: Andreas Kalusche)

Natürlich war die junge karnevalistische Hoheit nicht allein unterwegs, sondern sie wurde von FCC-Präsidentin Sandra Kalusche begleitet, die im Gespräch mit dem OB auch aus ihm herauskitzelte, dass sein Schrank mit Krawatten noch gut gefüllt sei, der Verlust aber dennoch schmerze.

Der OB nahm es mit Humor und wünschte dem FCC für das anstehende Karnevalswochenende gutes Gelingen. Dabei brachte er auch seine Freude zum Ausdruck, dass der FCC am kommenden Sonntag am Umzug durch Aschersleben und am Rosenmontag am großen Umzug durch die Stadt Halle teilnehme und somit die Stadt Schönebeck vertrete.

Der Baum des Jahres trägt Rot

15.07 Uhr: Die Roteiche ist der Baum des Jahres 2025. Sie fällt durch eine wunderschöne Rotfärbung im Herbst auf und gilt als Zukunftsbaum für die Innenstadt.

Im Herbst färben sich die großen Blätter der Roteiche in einem wunderschönen Rot. 
Im Herbst färben sich die großen Blätter der Roteiche in einem wunderschönen Rot. 
(Foto: Patrick Pleul/dpa)

Warum das so ist, erklären wir Ihnen hier.

Schausieden am Sonntag im Kunsthof

14.22 Uhr: Zum „Schausieden am Sonntag“ lädt der Solepark am 2. März um 14 und 16 Uhr in den Kunsthof Bad Salzelmen ein. Es gibt jeweils eine halbe Stunde Wissen kompakt zum Thema Salz und mittelalterliche Salzproduktion.

Am Sonntag steht im Kunsthof wieder Schausieden auf dem Programm.
Am Sonntag steht im Kunsthof wieder Schausieden auf dem Programm.
(Foto: Solepark)

Dabei kann auch Sole und Salz verkostet und die eine oder andere Schaufel Salz geerntet werden. Um 15 Uhr wird auch eine Soleturmführung mit Besuch der verborgenen Viktoriaquelle angeboten.

Für Gruppen ab zehn Personen wird um Anmeldung unter (03928) 70 55-55 gebeten. Der Preis pro Person und Führung beträgt 5 Euro, Kinder zahlen 4 Euro.

Die Narren dürfen feiern

13.37 Uhr: Es ist nach 11.11 Uhr: Es geht los. Und am Sonntag ziehen die Narren zum Rosensonntagsumzug durch Nienburg.

Die Marketenderinnen des NCC sorgten beim Karnelvalsumzug in Nienburg für Stimmung.
Die Marketenderinnen des NCC sorgten beim Karnelvalsumzug in Nienburg für Stimmung.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Aber auch andernorts wird noch einmal kräftig gefeiert. Welche Veranstaltungen auf dem Programm stehen, sagen wir Ihnen hier.

Neuer Chefarzt bei Salus

12.40 Uhr: Neuer Chefarzt im Bernburger Salus-Klinikum: Sayed Ghazi wird Leiter der Gerontopsychiatrie.

Sayed Ghazi wird Chefarzt bei Salus in Bernburg.
Sayed Ghazi wird Chefarzt bei Salus in Bernburg.
(Foto: Elfriede Liebenow)

Was er sich für seine Arbeit vornimmt, erfahren Sie hier.

Feuerwehr blickt in Borne zurück

11.52 Uhr: Wenn die Feuerwehr in Borne auf 2024 zurückblickt, landet sie sehr schnell bei dem Zitat von Bürgermeister Michael Stöhr: „Das letzte Jahr war überschattet von dem schrecklichen Wohnhausbrand, wobei das Ärzteehepaar ums Leben gekommen ist."

Und trotzdem gab es auch anderes, was wichtig war. Was genau, das lesen Sie hier.

Warum in Calbe die Grabräumung teurer werden soll

11.09 Uhr: Gräber müssen irgendwann geräumt werden: Auch in Calbe, wo die Preise für die Beräumung neu berechnet wurde. Die Beseitigung eines Erdreihengrabs soll 225 Euro kosten.

Warum das die Mehrheit im Stadtrat nicht gerechtfertigt findet und worüber nun gestritten wird, berichten wir Ihnen hier.

Ein Optiker in Ascherslebener, der den Karneval lebt

10.12 Uhr: Bis zur Schaufensterdekoration: Der Ascherslebener Optiker René Waltherr ist bekennender Karnevals-Fan.

René Waltherr ist großer Fan des ACC und freut sich über die schöne Deko in seinem Schaufenster. 
René Waltherr ist großer Fan des ACC und freut sich über die schöne Deko in seinem Schaufenster. 
(Fotos: Frank Gehrmann)

Orden, Gardekostüm und Co.: Warum der Innenstadthändler auf ACC-Dekoration setzt, erklärt er Ihnen hier.

Den Ladendetektiv nach dem Chipsklau verletzt

9.23 Uhr: Chipsklau in Ascherslebener Supermarkt endet auf der Anklagebank: Nachdem ein Detektiv in Aschersleben einen Ladendieb stellt, wird er von diesem verletzt.

Wofür sich der vorbestrafte Mann im Amtsgericht noch verantworten musste und wie die Strafe ausfällt, lesen Sie hier.

Gedenkstätte in Bernburg öffnet am Sonntag

8.38 Uhr: Die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ in Bernburg öffnet am Sonntag, 2. März, von 10 bis 16 Uhr ihre Türen für Besucher. Ab 10.30 Uhr findet zudem eine öffentliche Führung statt. Treffpunkt ist der Seminarbereich im Erdgeschoss der Gedenkstätte.

Der Eintritt und die Teilnahme an der Führung sind kostenfrei. Bei Gruppen ab drei Personen wird um Anmeldung gebeten.

Weitere Informationen können telefonisch erfragt werden unter der Nummer 03471/ 31 98 16 oder per E-Mail an: [email protected].

Die ersten Störche sind zurück, einer war gar nicht weg

7.46 Uhr: Die ersten Störche sind zurück in der Egelner Mulde, Staßfurt und Hecklingen. Der Storch aus Egeln war im Winter wahrscheinlich sogar gar nicht weg.

Die ersten Störche sind wieder da. In Groß Börnecke bezog ein Pärchen seinen Horst auf dem Schornstein des ehemaligen Schulheizhauses.
Die ersten Störche sind wieder da. In Groß Börnecke bezog ein Pärchen seinen Horst auf dem Schornstein des ehemaligen Schulheizhauses.
(Foto: René Kiel)

Wie viele Storchenbabys 2024 in der Bodeniederung großgezogen wurden, das erfahren Sie hier.

Ein Konzert in der Schule über das Wasser

6.53 Uhr: Das nasse Element in musikalischer Form: Am heutigen Donnerstag, 27. Februar, um 10 Uhr findet in der Sport- und Konzerthalle der Ascherslebener Grundschule Pfeilergraben ein weiteres Schülerkonzert statt.

Unter dem Thema „Elemente III – Das Wasser“ stellt die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie ab 10 Uhr vor, wie Komponisten das nasse Element musikalisch verarbeitet haben.

Wie zuverlässig war die Verkehrszählung in Neundorf?

6.29 Uhr: Martin Krause von der AfD fordert für die L 72 durch Neundorf neue Verkehrszählung.

Das waren noch nicht die Absperrungen für den Trinkwasserleitungsbau zwischen Staßfurt und Neundorf, sondern die zur Reparatur des Bahnübergangs Neundorfer Straße kürzlich. Ab Frühjahr können sich die Kraftfahrer aber schon auf den Leitungsbau einstellen.
Das waren noch nicht die Absperrungen für den Trinkwasserleitungsbau zwischen Staßfurt und Neundorf, sondern die zur Reparatur des Bahnübergangs Neundorfer Straße kürzlich. Ab Frühjahr können sich die Kraftfahrer aber schon auf den Leitungsbau einstellen.
(Foto: Falk Rockmann)

Ohne die befürchtet der Staßfurter Stadtrat nach Trinkwasserbau weniger Sanierung, Geschwindigkeitsbegrenzung und Zebrastreifen. Was das alles mit der Corona-Pandemie zu tun hat, erfahren Sie hier.

Als Granaten am Burgwald einschlugen

6.17 Uhr: Die Zahl der Zeitzeugen schwindet. Doch die 86-jährige Barbyerin Brigitte Ihlau erinnert sich noch gut an das Kriegsende 1945.

Brigitte Ihlau brachte sich mit ihrer Familie im April 1945 unweit der Saalemündung in Sicherheit. 
Brigitte Ihlau brachte sich mit ihrer Familie im April 1945 unweit der Saalemündung in Sicherheit. 
(Foto: Thomas Linßner)

Mit Verwandten und Nachbarn floh sie damals in den Burgwald. Ihre ganze Geschichte erzählt sie Ihnen hier.

Die Hunde müssen wieder an die Leine

5.58 Uhr: Die Brut- und Setzzeit der Wildtiere beginnt: Die Hunde müssen auch in Bernburg wieder an die Leine.

Ab Sonnabend und bis zum 15. Juli gilt in der Natur wieder die Leinenpflicht für Hunde.
Ab Sonnabend und bis zum 15. Juli gilt in der Natur wieder die Leinenpflicht für Hunde.
(Symbolfoto: dpa)

Zum Schutz von Wildtieren und ihren Jungen gilt vom 1. März bis 15. Juli auch in der Region wieder die Leinenpflicht für Hunde.