1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

Eil

SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

Wie das Leben in Edlau künftig noch attraktiver wird, wo die neue Schatzkammer von Bad Salzelmen steht, wie die Stadt Staßfurt Lkw-Fahrer freundlich umleiten will: Im Ticker von Donnerstag, 13. Februar 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 13.02.2025, 12:04
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 12. Februar 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 13. Februar 2025.

Das ist neu am Donnerstag:

12.13 Uhr: Auch Calbe ist im Fokus von Internetbetrügern. Unbekannte belasten regelmäßig fremde Konten mit wiederholten Online-Bestellungen auf Kosten von unschuldigen Bürgern.

Hauptkommissar André Bellmann ist in Calbe ansprechbar.
Hauptkommissar André Bellmann ist in Calbe ansprechbar.
(Foto: Thomas Höfs)

Was die Polizei vor Ort empfiehlt, um sich davor zu schützen, lesen Sie hier.

Was passiert im Salzlandkreis vor der Bundestagswahl? Egal ob 67, 68 oder 69: Hier im Wahlblog lesen Sie alles aus den drei SLK-Wahlkreisen.

Wie Joachim Küstermann eine Vogel-Familie gerettet hat

11.22 Uhr: Zwischen dem Kiessee Süd und dem Barbyer Fahrtweg lässt die Stadt knapp 300 Pappeln fällen, die in die Jahre gekommen sind.

Ein Mitarbeiter der DPM-Gruppe aus dem Saalekreis hatte bis Dienstag 240 Pappeln am Landgraben gefällt. Weitere Bäume werden in diesen Tagen bis zum Fahrweg umgelegt und deren Holz teilweise geschreddert.
Ein Mitarbeiter der DPM-Gruppe aus dem Saalekreis hatte bis Dienstag 240 Pappeln am Landgraben gefällt. Weitere Bäume werden in diesen Tagen bis zum Fahrweg umgelegt und deren Holz teilweise geschreddert.
(Foto: Thomas Linßner)

Wieso nun doch einige stehen bleiben und wie Joachim Küstermann  eine Vogel-Familie gerettet hat, verraten wir Ihnen hier.

Brauchen Sie was auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Mehr zu den ersten sechs Folgen erfahren Sie auch hier.

Kita „Zwergenland“ in Löderburg bekommt Neubau

10.43 Uhr: Im Ausschuss für Soziales der Stadt Staßfurt war man sich jetzt einig: Der Neubau der Kita „Zwergenland“ in Löderburg muss kommen.

Einstimmig hoben die Ausschussmitglieder ihre Hand für den Beschluss. Wie es jetzt weitergeht, erfahren Sie hier.

Wer sind die Hintermänner hinter den Alkohol-Diebinnen?

10.08 Uhr: Wegen Diebstahls von Alkohol im Wert von fast 400 Euro mussten sich zwei Frauen aus Rumänien jetzt vor dem Amtsgericht in Bernburg verantworten.

Alkohol im Wert von fast 400 Euro haben die beiden Frauen in Bernburg gestohlen.
Alkohol im Wert von fast 400 Euro haben die beiden Frauen in Bernburg gestohlen.
(Symbolfoto: imago/bonn-sequenz)

Im Prozess gab es auch Spekulationen über mögliche Hintermänner. Warum der Richter beim Urteil zwei Besuchern hinten im Saal besondere Blicke zuwarf, erzählen wir Ihnen hier.

Auch in Aschersleben leben Wahlplakate gefährlich

9.24 Uhr: Zerstörung an und Diebstahl von Wahlplakaten sind vor dieser Bundestagswahl an der Tagesordnung. Betroffen sind alle Parteien und nicht nur der Wahlkreis rund um Aschersleben.

In den Ortsteilen, wie hier am Ortsausgang von Mehringen, fallen die Plakate Dieben und Zerstörern seltener zum Opfer als in der Innenstadt. 
In den Ortsteilen, wie hier am Ortsausgang von Mehringen, fallen die Plakate Dieben und Zerstörern seltener zum Opfer als in der Innenstadt. 
(Foto: Kerstin Beier)

Wie die Übergriffe aber speziell dort wahrgenommen werden, erfahren Sie hier.

La Traviata im Bernburger Theater

8.38 Uhr: Das Harztheater gastiert am Sonntag, 16. Februar, ab 16 Uhr mit der Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi im Bernburger Carl-Maria-von-Weber-Theater.

Das aus Publikumssicht wohl als Ikone der italienischen Oper zu bezeichnende Melodram „La Traviata“ erzählt die Geschichte der Pariser Kurtisane Violetta Valéry, die sich, durch eine Lungenkrankheit bereits dem Tode geweiht, gegen ihre Lebensweise und alle Vernunft in Alfredo Germont verliebt und in ihrem Drang nach Freiheit und Glück schließlich an den bürgerlichen Moralvorstellungen scheitert.

„La Traviata“ ist am Sonntag in Bernburg zu sehen.
„La Traviata“ ist am Sonntag in Bernburg zu sehen.
(Foto: Ray Behringer)

Giuseppe Verdis Musik voller Grandezza und dem Tode trotzender Leichtigkeit macht das Leben dieser starken Frau über den Bühnentod hinaus unsterblich. Die Aufführung erfolgt in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Kartenverkauf im Metropol, Telefon (03471) 34 79 40; Stadtinformation, unter Telefon (03471) 346 93 11 und unter der Homepage www.theater-bernburg.de

Poller am Pappelberg beschädigt

7.42 Uhr: Einer der Poller am Ilberstedter Pappelberg, die in Richtung Pflaumenweg die Durchfahrt von Lastkraftwagen verhindern sollen, ist angefahren und dabei deformiert worden.

Beschädigt wurde der Poller in Bullenstedt.
Beschädigt wurde der Poller in Bullenstedt.
(Foto: Kurt Kuchinke)

Der Schaden wurde von den Gemeindearbeitern festgestellt, welche den Poller bereits reparieren. Da die Breite der Engstelle normalerweise ausreicht, um sie mit dem Pkw problemlos zu passieren, wird vermutet, dass ein größeres Fahrzeug für den dort entstandenen Schaden verantwortlich ist.

Es ist davon auszugehen, dass auch das Fahrzeug des Verursachers dabei erhebliche Schäden davongetragen hat. (kku)

Spritzen, Ampullen und Skalpelle gefunden

6.53 Uhr: Ein Post in einer Ascherslebener Facebook-Gruppe sorgt derzeit für Diskussionen. Dort heißt es, dass in der Mittelstraße durch drei Kinder Spritzen, Ampullen und Skalpelle gefunden wurden – medizinischer Müll, der separat entsorgt werden müsste.

In dem Post, der von einem Bild der herumliegenden Spritzen begleitet wird, wird außerdem geschrieben, dass die Kinder sofort weggeschickt und die Polizei alarmiert wurde. Diese habe mitgeteilt, dass das Ordnungsamt der Stadt für die Entsorgung zuständig sei.

Auf Nachfrage bestätigt Judith Franz, Sprecherin der Stadt Aschersleben, den Vorfall: „Die Spritzen wurden umgehend vom Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) entfernt.“ (kwu)

Damit das Leben auf dem Land attraktiver bleibt

6.27 Uhr: Edlaus Ortsbürgermeister Mario Schulze ist der Meinung, dass das Leben auf dem Land attraktiver geworden ist.

Die Straße von Sieglitz nach Dalena ist für jedes Fahrzeug ein echter Härtetest.
Die Straße von Sieglitz nach Dalena ist für jedes Fahrzeug ein echter Härtetest.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Dennoch spricht er auch einige Baustellen im Dorf klar an. Häuser, Straße, Trauerhalle: Hier sieht er Herausforderungen.

Die neue Schatzkammer von Bad Salzelmen

6.13 Uhr: Von gebraucht bis neu: In Bad Salzelmen hat ein neues Geschäft mit Flohmarktcharakter eröffnet.

Martina Schreiber ist für den Verkauf in der „Schatzkammer“ zuständig. Sie ist bei ihrem Sohn Mathias angestellt, der das Geschäft eröffnet hat.
Martina Schreiber ist für den Verkauf in der „Schatzkammer“ zuständig. Sie ist bei ihrem Sohn Mathias angestellt, der das Geschäft eröffnet hat.
(Foto: Paul Schulz)

Was dort angeboten wird und woher die angebotenen Gegenstände stammen, lesen Sie hier.

Laster: Freundliche Erinnerung in Staßfurt

5.54 Uhr: Laster sollten die Staßfurter Innenstadt umfahren: Die Stadtverwaltung versucht jedenfalls versucht, mit Gesprächen, Firmen an die Nutzung des Gewerberings zu erinnern.

Alle Straßen in der Innenstadt von Staßfurt für den Schwerlastverkehr zu sperren, ist unmöglich. Die Stadtverwaltung sucht aber das Gespräch mit Betrieben, damit der Gewerbering wieder besser genutzt wird.
Alle Straßen in der Innenstadt von Staßfurt für den Schwerlastverkehr zu sperren, ist unmöglich. Die Stadtverwaltung sucht aber das Gespräch mit Betrieben, damit der Gewerbering wieder besser genutzt wird.
(Foto: Enrico Joo)

Die Stadt Staßfurt setzt dabei auf eine gute Koexistenz von Wohnen und Wirtschaft. Ob das klappt?