SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis
Rummel vor dem Rummel in Staßfurt, Taubenärger an der Salzblume in Schönebeck, ein Drogenhändler aus Könnern, der keiner sein will, aber vier Jahre ins Gefängnis soll: Hier im Ticker finden Sie die wichtigsten Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der neue Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Die frischesten Nachrichten auf einen Blick
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 3. April 2024.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 4. April 2024:
Das ist neu am Donnerstag:
18.16 Uhr: Vom morgigen Freitag und bis zum 14. April heißt es in Staßfurt: Rein ins Vergnügen mit Schiffschaukel, Kettenflieger, Zeitmaschine & Co. Es ist Frühlingsmarkt 2024 für alle Rummelfans.

Was jetzt schon zu sehen ist, erfahren Sie hier.
Salzblume leidet unter Tauben und denen, die sie füttern
18.04 Uhr: Die Mitglieder des Elbufer-Fördervereins in Schönebeck schlagen Alarm: Unbekannte füttern an der Salzblume Tauben - und die Vögel koten das Kunstwerk voll und zerstören es damit immer mehr.

Warum die mutmaßliche Tierliebe solch negative Folgen hat, lesen Sie hier. Und zudem ein Bilderrätsel: Finden Sie alle 21 Tauben, die auf dem Foto der Salzblume zu sehen sind?
Drogenhändler oder nicht? Plädoyers im Prozess
17.59 Uhr: Ein anderer Prozess, dieser vor dem Landgericht Magdeburg: Die Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Haft, die Verteidigung bestreitet, dass der Angeklagte ein Händler ist, und will ein milderes Urteil.

Im Prozess gegen einen schwerbewaffneten Mann aus Könnern, der im großen Stil mit Drogen gehandelt haben soll, wurden die Plädoyers gehalten. Welche Rolle die Cannabis-Legalisierung dabei gespielt hat, lesen Sie hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Den Staat um 4.000 Euro betrogen?
17.46 Uhr: Eine Frau aus dem Bördeland war im Schönebecker Amtsgericht wegen Betruges angeklagt. Sie soll den Staat um fast 4.000 Euro Sozialleistungen betrogen haben.
Was bei dem Prozess herausgekommen ist, finden Sie hier heraus.
Rundgang durch das Gradierwerk am Abend
17.24 Uhr: Der Solepark lädt am morgigen Freitag, 5. April, zum Rundgang „Gradierwerk am Abend“ ein. Die Besichtigung beginnt um 19 Uhr am Kunsthof Bad Salzelmen.
Nicht nur tagsüber beeindrucke das Gradierwerk die Besucher des Kurparks. Besonders in abendlicher Dämmerung gehe von dem Bauwerk eine faszinierendere Ausstrahlung aus, so die Veranstalter. Gekrönt werde der Rundgang mit dem Aufstieg auf die 17 Meter hoch gelegene Aussichtsplattform.
Voranmeldung telefonisch unter (03928) 70 55-55 ist notwendig. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7 Euro. Treffpunkt ist das Rote Haus.
Streetfood in Aschersleben
16.32 Uhr: Lecker Essen am Wochenende? Das Streetfood-Festival kommt nach einem Jahr Pause wieder nach Aschersleben.

Was die Gäste dort genau erwartet, erfahren Sie hier.
Unter Drogen im Kleinstfahrzeug
15.53 Uhr: Die Polizei hat am Mittwochabend einen 19-Jährigen kontrolliert, der mit einem Elektrokleinstfahrzeug auf der Nienburger Straße unterwegs war. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest bestätigte den Verdacht.
Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine erforderliche Blutprobenentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte. Nach Überprüfung des Versicherungsschutzes stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert ist. Somit folgt eine weitere Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Vom Patienten zum Übungsleiter
15.31 Uhr: Der Ascherslebener Norbert Falke konnte sich eines Tages die Socken nur noch mit Hilfe anziehen.

Wie ihm der Sport im Verein „Aktiv Leben“ half und weshalb er Übungsleiter wurde, lesen Sie hier.
Feuer am Kleidercontainer
14.04 Uhr: In der Nacht zum Donnerstag wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Straße der Solidarität in Staßfurt gerufen. Unbekannte Täter hatten Kleidermüll, der neben einem Kleidercontainer lag, in Brand gesetzt.
Das Feuer griff laut Polizei auch auf den Kleidercontainer über, konnte dann von der Feuerwehr erfolgreich gelöscht werden. Der Sachschaden erstreckt sich im vierstelligen Bereich. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, Telefon 03471/3790, entgegen.
Weiter Wahlhelfer gesucht
13.49 Uhr: Für die Wahlen am 9. Juni sucht die Stadt Schönebeck weiterhin Wahlhelfer. Für die 23 Wahlvorstände und vier Briefwahlvorstände im Wahlgebiet der Stadt werden insgesamt 243 benötigt.
Informationen erhalten Interessenten beim Wahlbüro der Stadt unter (03928) 710120 oder 710610 oder per E-Mail an die Adresse [email protected].
Auf der Spur der Spur der Steine
13.19 Uhr: Sein bekanntestes Werk „Spur der Steine“ wurde sogar verfilmt und wurde berühmt, weil es verboten wurde. Geschrieben hat das Buch Erik Neutsch, der in Schönebeck geboren wurde.

Warum seine eigenen Spuren auch später in seinem Leben immer wieder in der Elbestadt zu finden waren, lesen Sie hier.
Unterstützung für die Engagierten
12.41 Uhr: Seit September des vergangenen Jahres gibt es das Engagementzentrum für die Egelner Mulde und die Stadt Staßfurt. Dabei handelt es sich um ein zunächst bis Ende 2025 angelegtes Projekt des evangelischen Kirchenkreises Egeln, das vom Land Sachsen-Anhalt gefördert wird.

Es kann, wenn es sich etabliert hat, auch verlängert werden. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.
Sportlicher Erfolg für Fabian Giemsa
12.12 Uhr: Fabian Giemsa aus Bernburg gelingt der große Coup an der Platte: Der 18-jährige Bernburger holt bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Heppenheim im Para-Tischtennis den Meistertitel.

Wie der neue Champion zur Sportart und zu seinem Rollstuhl gekommen ist, lesen Sie hier.
Ist die Douglas-Villa noch zu retten?
11.43 Uhr: Ist Ascherslebener Douglas-Villa noch zu retten? Mitglieder der Geschichtswerkstatt wollen das verfallene Baudenkmal in Aschersleben retten.

Dafür sind jedoch viele Hürden aus dem Weg zu räumen. Sind es vielleicht sogar zu viele? Erfahren Sie hier mehr dazu, welche.
Wildgulasch wird zu Bäumen
11.18 Uhr: Die Jäger des Hegerings Barby haben ihre Einnahmen vom Weihnachtsmarkt für eine Baumspende gesammelt.

Wie der Wildgulasch zum Baum wurde und wo die Exemplare gepflanzt wurden, lesen Sie hier.
Kreisumlage: Verhandlungen über Rechtsstreit
10.39 Uhr: Findet der langwierige Rechtsstreit um die Kreisumlage endlich ein friedliches Ende? Der Salzlandkreis möchte jedenfalls die Rücknahme der Klagen erreichen.
Schon jetzt ist aber klar: So einfach wird das nicht. Denn die Egelner Mulde zum Beispiel möchte gar nicht verhandeln.
Ausbildungsstau bei den Feuerwehren
9.41 Uhr: Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben auch die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Feuerwehren sehr begrenzt.

Wie die Situation in Aschersleben und im Seeland heute aussieht und wo es am meisten mangelt, lesen Sie hier.
Trödel in Aschersleben
7.09 Uhr: Auch diesen Monat wird in Aschersleben wieder getrödelt. Am Sonnabend, 13. April, kann man sich in der Armesündergasse auf die Suche nach Antikem, Kuriosem und dem einen oder anderen Schnäppchen begeben.
Von 9 bis 16 Uhr wird auf dem Gelände der Trödel- und Antikscheune (ehemals Holz-Alig) gehandelt. Es sind noch einige Händlerplätze für den 13. April frei. Wer seine eigenen Dachboden- und Kellerfunde anbieten möchte, soll sich an die Nummer 0179/40 82 37 4 wenden.
Bücher und Puzzle tauschen bei Urania
6.43 Uhr: Die Staßfurter Urania bietet am Montag, 8. April, ab 15 Uhr die Buch- und Puzzletauschbörse an. Gelesene Bücher können gegen unbekannte Lektüre getauscht werden.
Willkommen ist jeder, der Spaß am Tauschen und Lesen hat. Ebenso können Puzzle von 1.000, 1.500 und 2.000 Teilen 1 zu 1 getauscht werden, Vollständigkeit vorausgesetzt.
Hingucker am Himmel über Aschersleben
6.18 Uhr: Der April kündigt schon gleich zu Beginn des Monats einmal an, was er optisch so draufhat. So ist nicht nur der schnelle Wechsel zwischen Sonne und Regen typisch für ihn.

Nein, er kann auch beides gleichzeitig und lässt dabei den Himmel in den tollsten Farben erstrahlen, wie bei diesem doppelten Regenbogen am Dienstagabend in Aschersleben. Mal sehen, was in den nächsten Wochen noch so folgt.
Wie entwickelt sich Güsten an der A 36?
6.09 Uhr: Die Stadt Güsten möchte sich zukunftsfähig aufstellen – unter anderem mit einem neuen Gewerbegebiet an der A 36.

Wie das Land Sachsen-Anhalt dabei helfen könnte und wann die Umsetzung geplant ist, darüber sprachen die Verantwortlichen jetzt mit Minister Sven Schulze (CDU). Das kam dabei heraus.
Bäckerhandwerk über 130 Jahre
5.58 Uhr: Die Bäckerei Schwarz in Biere feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Jubiläum. Seitdem hat sich viel verändert - nicht nur im Handwerk selbst, sondern auch bei den Rahmenbedingungen.

Gerade zuletzt musste das Handwerk lernen, mit steigenden Löhnen, Energiekosten und Bürokratie umzugehen. Die Bäckerei Schwarz hat das bisher geschafft.