1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. SLK Live:: Das ist der Freitag im Salzlandkreis

SLK live: Das ist der Freitag im Salzlandkreis

Letzter Schultag unter anderem am Carolinum in Bernburg, im Salzlandkreis steigt die Arbeitslosigkeit vor allem bei Jugendlichen stark an, in Aschersleben übernimmt ein Spätstarter den Luftsportverein Ostharz: Im Ticker von Freitag, 28. März 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 28.03.2025, 18:25
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 27. März 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 28. März 2025.

Das ist neu am Freitag:

18.35 Uhr: Und zu guter Letzt noch ganz nebenbei: So sieht er dann aus, eben dieser heutige letzte Schultag am Gymnasium Carolinum in Bernburg:

Video: Letzter Schultag - Abiturienten feiern am Carolinum Bernburg

(Video: Engelbert Pülicher, Bericht: Katharina Thormann)
Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.

Der Newsletter sagt leise Servus

18.24 Uhr: Abschied ist ein scharfes Schwert. Das sang zumindest einst Roger Whitaker. Fragen Sie jetzt bitte nicht, woher wir noch Roger Whitaker kennen. Oder aber - wahlweise - wer das überhaupt ist.

Abschied steht allerdings irgendwie wirklich auf dem Programm an diesem Freitagabend. Nicht nur für all die zukünftigen Abiturienten, die heute ihren letzten Schultag hatten. Natürlich verabschiedet sich auch SLK, der Newsblog ins Wochenende.

Und schließlich nimmt auch SLK, der Newsletter morgen Abschied - keine Sorge, nicht als Ganzes, aber von einer Autorin: Unsere Volontärin Saskia Fischer verlässt nach einem Jahr die Lokalredaktion in Schönebeck, um anderswo noch mehr zu lernen.

Um den Schmerz nach hinten herauszuzögern, hat sie uns - zum Abschied - noch ihren ganz persönlichen Rückblick auf ihre letzte Woche hinterlassen. Wie scharf das Schwert des Abschieds ist: diese Beurteilung überlassen wir Ihnen morgen selbst.

Saskia Fischer ist Volontärin der Volksstimme und arbeitete bis Ende März in der Lokalredaktion in Schönebeck.
Saskia Fischer ist Volontärin der Volksstimme und arbeitete bis Ende März in der Lokalredaktion in Schönebeck.
(Grafik: Tobias Büttner)

Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.

SLK Live, der Newsblog genießt zum Abschied trotzdem das Wochenende und ist am Montagmorgen ganz früh wieder für Sie da, um Sie mit den wichtigsten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Laufenden zu halten. 

Wer in der Zwischenzeit nicht lesen, sondern hören will, dem empfehlen wir hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Inzwischen finden Sie dort eine ganze Staffel - mit acht Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Und wir haben übrigens schon  läuten hören, dass das ein oder andere Gespräch in nicht allzu ferner Zukunft dazu kommen könnte. Alles andere als Abschied also ...

Coverrock aus Güsten, Hecklingen und Staßfurt

18.23 Uhr: Die Coverband „Dirty Dabblers“ mit Wurzeln in Güsten, Hecklingen und Staßfurt legt Wert auf Gesang.

Die Dirty Dabblers mit Charles (von links), Carlos, Tyl, Roxi, Lisa, Britta und Steven.
Die Dirty Dabblers mit Charles (von links), Carlos, Tyl, Roxi, Lisa, Britta und Steven.
(Foto: Susann Bargas-Gomez)

Stimmungskanone Britta Richter schwört: Bei uns ist alles live!

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Aus für den Getränke-Markt an der Zepziger Straße

18.02 Uhr: Mehrere Jahre wurde in der einstigen Südost-Kaufhalle und dem späteren Spar-Markt an der Zepziger Straße ein Handel vom Getränkeland Köthen betrieben.

Das Aus für den Getränkemarkt an der Zepziger Straße in Bernburg ist besiegelt.
Das Aus für den Getränkemarkt an der Zepziger Straße in Bernburg ist besiegelt.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Warum dort nun Schluss ist, erklären wir Ihnen hier.

Letzter Schultag am Carolinum

17.48 Uhr: 54 Abiturienten des Bernburger Gymnasiums haben heute auf dem Schulhof schillernde Show mit Männerballett, Jahrgangstanz und den Best-of-Zitaten der Lehrer abgeliefert.

Das Männerballett der Caroliner führte einen Cancan auf.
Das Männerballett der Caroliner führte einen Cancan auf.
(Foto: Engelbert Pülicher)

So feierten die kommenden Abiturienten am Carolinum Bernburg ihren letzten Schultag.

Ein Spätstarter an der Spitze des Luftsportvereins

17.12 Uhr: Andreas Hofmann ist der neue Vorsitzende beim Luftsportverein Ostharz in Aschersleben.

Andreas Hofmann ist zum neuen Vorsitzenden des Luftsportvereins Ostharz gewählt worden.
Andreas Hofmann ist zum neuen Vorsitzenden des Luftsportvereins Ostharz gewählt worden.
(Foto: Frank Gehrmann)

Wie er als Spätstarter zum Fliegen kam, erzählt er Ihnen hier.

Hoffnung auf neue Brücken im Einetal

16.31 Uhr: Neue Hoffnung für Einetal-Brücken: Die Stadt Aschersleben beantragt Fördermittel für Neubau.

Nach Sperrung folgte der Abriss der Brücken.
Nach Sperrung folgte der Abriss der Brücken.
(Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Die Chancen stehen gut. Was sonst noch geplant ist, erklären wir Ihnen hier.

Bernburg trauert um Tierarzt Frank Enders

15.56 Uhr: Große Trauer und Anteilnahme um Bernburgs Tierarzt Frank Enders. Nach seinem Tod wollen Freunde und Weggefährten bei einem Trauergottesdienst Abschied nehmen.

Tierarzt Frank Enders ist im Alter von 63 Jahren gestorben.
Tierarzt Frank Enders ist im Alter von 63 Jahren gestorben.
(Foto: Weißen)

Was sie über Enders sagen, lesen Sie hier.

Großbaustelle zwischen Bernburg und Neuborna

15.33 Uhr: Nichts geht gerade mehr zwischen Bernburg und dem Stadtteil Neuborna. Das trifft zumindest auf Autofahrer zu. Denn die Straße ist zwischen der Chomutovstraße und der Moritz-Fränkel-Straße in Neuborna voll gesperrt.

Eine Großbaustelle ist zwischen Bernburg und Neuborna eingerichtet worden.
Eine Großbaustelle ist zwischen Bernburg und Neuborna eingerichtet worden.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Und das soll voraussichtlich auch noch einige Monate bis zum 29. August so bleiben. Grund ist nach Angaben der Verwaltung die Entkopplung des Regenwassers. 

Landeskirche Anhalt: Frühjahrsynode in Köthen

15.12 Uhr: Am Wochenende kommen die Synodalen der Evangelischen Landeskirche Anhalts, zu der auch größere Teile des Salzlandkreises gehören, zur Frühjahrstagung zusammen. Die zweitägigen Beratungen finden im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen statt, begannen schon am Freitag um 9 Uhr und enden am heutigen Samstag um 12 Uhr.

Schon am Freitag haben die Synodalen mit großer Mehrheit die juristische Dezernentin, Franziska Bönsch, abgewählt. Der Synode lag ein Abwahlantrag vor, den zehn Synodale unterzeichnet hatten. Bönsch (49) kandidiert für die Leitung der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig. Der Ältesten- und Nominierungsausschuss hat sie als Nachfolgerin von Christoph Goos vorgeschlagen, der als Juristischer Vizepräsident in die Landeskirche Hannovers wechselt.

Karsten Wolkenhauer wird am Sonnabend mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Jakob in Köthen offiziell in sein Amt eingeführt.
Karsten Wolkenhauer wird am Sonnabend mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Jakob in Köthen offiziell in sein Amt eingeführt.
(Foto: dpa)

Die weiteren Themen, die die 33 Vertreter der Landeskirche besprechen, sind auch die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Zukunft der Landeskirche, Personalfragen und die Perspektiven Evangelischer Grundschulen. Als Referent ist Steffen Bauer aus Heidelberg eingeladen. Er soll seine Forschung über Veränderungsprozesse in Landeskirchen präsentieren und besonders die Prognose für die kleinste der 20 evangelischen Landeskirchen in den Blick nehmen.

Nach der Synode wird am Samstag um 15 Uhr der neue Kirchenpräsident, Karsten Wolkenhauer, mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Jakob offiziell in sein Amt eingeführt werden. Dies ist gleichzeitig die feierliche Verabschiedung des früheren Kirchenpräsidenten Joachim Liebig. Dem folgt ein Empfang im Schloss Köthen. 

Das sind die Sieger der Fotoaktion

14.40 Uhr: Die gemeinsame Fotoaktion von Solepark und Volksstimme in Schönebeck ist beendet. Eine Jury wählte jetzt die besten Motive, die in einem Kalender für das Jahr 2026 aufgenommen werden.

Keine leichte Aufgabe hatte die Jury, hier Sibylle Schulz, Leiterin des Soleparks, und Oberbürgermeister Bert Knoblauch. Rund 150 Einsendungen gab es zu bewerten. Davon wurden jetzt Motive für den Kalender ausgesucht.
Keine leichte Aufgabe hatte die Jury, hier Sibylle Schulz, Leiterin des Soleparks, und Oberbürgermeister Bert Knoblauch. Rund 150 Einsendungen gab es zu bewerten. Davon wurden jetzt Motive für den Kalender ausgesucht.
(Foto: Olaf Koch)

Außerdem wird es eine kleine Wanderausstellung geben. Mehr über die Sieger lesen Sie hier.

Prävention und mehr in Bernburg

14.03 Uhr: Aids-Präventionstage für Bernburger Schüler: Sie lernen nicht nur etwas über HIV und Aids, sondern auch wo man sich auf eine Infektion testen lassen kann.

Schüler vom Carolinum in Bernburg beteiligen sich am Aidspräventionsprojekt im Klubhaus der Jugend.
Schüler vom Carolinum in Bernburg beteiligen sich am Aidspräventionsprojekt im Klubhaus der Jugend.
(Foto: Stadtverwaltung Bernburg)

Warum Aufklärung noch immer wichtig ist, darüber klären wir Sie hier auf.

Einführungsgottesdienst nach 25 Jahren

13.12 Uhr: Pfarrerin Anne Bremer erhält am kommenden Sonntag ihren Einführungsgottesdienst in der Ascherslebener Stephanikirche.

Pfarrerin und „Radius“-Projektverantwortliche. Aschersleberin Anne Bremer hat keine Angst vor vielen Aufgaben. 
Pfarrerin und „Radius“-Projektverantwortliche. Aschersleberin Anne Bremer hat keine Angst vor vielen Aufgaben. 
(Foto: Frank Gehrmann)

Aber wieso? Sie ist doch schon 25 Jahre da? Warum das erst jetzt passiert, erzählen wir Ihnen hier.

E-Scooter am Nienburger Tor in Bernburg gestohlen

12.20 Uhr: Wie die Polizei berichtet, wurde am Donnerstagnachmittag der Diebstahl eines E-Scooter im Bereich Nienburger Tor in Bernburg gemeldet.

Die Eigentümerin habe den Roller am Mittwochabend im Fahrradständer vor dem Mehrfamilienhaus abgestellt und gesichert. Als sie den Roller am Donnerstagmorgen nutzen wollte, war er verschwunden.

120 Jugendliche mehr arbeitslos als im Februar

11.53 Uhr: Noch mal ein Blick auf die Arbeitslosigkeit und den Anstieg bei der Jugend: Im März waren 735 Jugendliche arbeitslos. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen lag im Salzlandkreis bei 8,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren damit 120 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet.

Das sind die Arbeitslosenquoten aus dem Salzlandkreis.
Das sind die Arbeitslosenquoten aus dem Salzlandkreis.
(Grafik: MRM/Kroschel)

Neu ist auch, dass erstmalig seit langem ist Aschersleben nicht mehr das alleinige Schlusslicht im Kreis. Denn nicht nur dort sondern auch in Staßfurt liegt Arbeitslosenquote im März bei 10,2 Prozent.

Kaum Teilnehmer bei Demo für bessere Bildung

11.12 Uhr: Die Initiative „No teacher, no future“ veranstaltet in Bernburg Demonstration für bessere Bildungspolitik.

Kay Lorenz (links) wird von Bernburgs Oberbürgermeisterin Silvia Ristow (Die Linke, daneben) bei seinem Vorhaben unterstützt.
Kay Lorenz (links) wird von Bernburgs Oberbürgermeisterin Silvia Ristow (Die Linke, daneben) bei seinem Vorhaben unterstützt.
(Foto: Susanne Schlaikier)

Die Resonanz auf die erste von mehreren geplanten Verstaltungen ist allerdings gering. Warum die Initiatoren trotzdem weitermachen, lesen Sie hier.

Kita: Mit der App über die Sprachbarrieren

10.29 Uhr: Kinder aus 14 Nationen besuchen die Schönebecker Kita „Sonnenblume“. Probleme damit wegen der Sprache? Fehlanzeige.

Nik Mostaller, Bereichsleiter der Lebenshilfe, stimmt sich mit Kita-Leiterin Judith Kusebauch zur optimalen Nutzung der KiKom-App ab.
Nik Mostaller, Bereichsleiter der Lebenshilfe, stimmt sich mit Kita-Leiterin Judith Kusebauch zur optimalen Nutzung der KiKom-App ab.
(Foto: Lutz Krüger)

Wie die KiKom-App Sprachbarrieren in der integrativen Einrichtung abbaut, erklären wir Ihnen hier.

Agentur warnt vor Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit

9.55 Uhr: Schlechte Nachrichten vom Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat März: Wie die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West mitteilt, sind die  Arbeitslosmeldungen direkt aus Erwerbstätigkeit sind im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. Besonders hoch sei die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen unter 25 Jahren.

„Die Krisenstimmung in der regionalen Wirtschaft bleibt auch im März spürbar. Die Arbeitslosmeldungen direkt aus einer Erwerbstätigkeit haben im Vergleich zum Vorjahr um rund 10 Prozent zugenommen“, erklärt Anja Huth, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West. „Aktuell sehen wir einen deutlichen Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit. Wir müssen aufpassen, dass unsere jungen Menschen nicht die Verlierer der Krise werden. Mit Blick auf die demografische Entwicklung wäre dies fatal."

Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit ist Salzlandkreis im März 2025 gesunken. 8.307 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 62 Personen weniger (-1 Prozent) als im Februar. Es sind aber 524 Personen beziehungsweise 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 9,1 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,6 Prozent.

Ein neuer Natur- und Lehrpfad für Aschersleben

9.07 Uhr: Ein Natur- und Lehrpfad über die Alte Burg und durchs Einetal ist ein neues Projekt des Verschönerungsvereins Aschersleben.

Ein neuer Natur-, Lehr- und Erlebnispfad soll auch am Luisenblick in Aschersleben vorbeiführen.
Ein neuer Natur-, Lehr- und Erlebnispfad soll auch am Luisenblick in Aschersleben vorbeiführen.
(Archivfoto: Frank Gehrmann)

Wie die Mitglieder das Vorhaben angehen wollen, erklären wir Ihnen hier.

Winningen und Seeland putzen im Frühjahr

8.34 Uhr: Müll sammeln, Laub harken, Äste schneiden, Büsche pflanzen, Beete pflegen, Wege fegen: Pünktlich zum Frühjahr wird an diesem Wochenende in Winningen und fünf der sechs Seeland-Ortsteile im großen Stil angepackt.

Einen Überblick, wer wo wie sammelt, finden Sie hier.

Gehören die zwei E-Bikes wirklich dem Besitzer?

7.41 Uhr: Am Mittwoch wurden laut Polizeibericht im Rahmen einer durch Gerichtsbeschluss verfügten Hausdurchsuchung in Könnern zwei E-Bikes gefunden, die in Leipzig als gestohlen gemeldet waren.

Der jetzige Besitzer gab einen handschriftlichen Kaufvertrag für eines der Räder zu den Akten. Beide Räder wurden zur Eigentumssicherung sichergestellt. Im Verfahren wird nun auch der eingereichte Kaufvertrag auf seine Richtigkeit geprüft.

Asphaltreparatur in Straße „Zum Klint“ in Wilsleben

6.53 Uhr: Wie die Stadt Aschersleben mitteilt, hat der städtische Bauwirtschaftshof den Auftrag zur Asphaltreparatur in der Straße „Zum Klint“ in Wilsleben erhalten. Dazu muss der Bauhof die Fahrbahn für den Zeitraum der Reparaturarbeiten von Montag, 31. März, bis Donnerstag, 3. April, voll sperren.

Allerdings wird die Straße „Zum Klint“ nicht auf gesamter Länge von Einschränkungen betroffen sein. Lediglich der Abschnitt zwischen der Gabelung hinter dem Cochstedter Weg bis zur Hausnummer 15 wird nach Angaben der Stadtverwaltung nicht passierbar sein. Die Stadt Aschersleben unterteilt Straßenreparaturen in Asphalt- und Schotterarbeiten.

Welche der beiden Varianten ausgeführt werden kann oder zu einem bestimmten Zeitpunkt priorisiert wird, ist witterungsabhängig. Deshalb müssen selbst Maßnahmen, für die dem Bauhof bereits ein Auftrag erteilt wurde, manchmal hinten angestellt werden. Nun ist die Straße „Zum Klint“ dran.

„Nicht nur durch die Brille eines Finanzpolitikers“

6.27 Uhr: Im Interview spricht der Bernburger Stefan Ruland, CDU-Chef im Salzlandkreis und finanzpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, über das auf Bundesebene beschlossene Rekordschuldenpaket und die Unvereinbarkeitsbeschlüsse der Union.

Der Bernburger CDU-Abgeordnete Stefan Ruland am Redepult im Landtag von Sachsen-Anhalt.
Der Bernburger CDU-Abgeordnete Stefan Ruland am Redepult im Landtag von Sachsen-Anhalt.
(Foto: CDU-Landtagsfraktion)

Wie Ruland die Verhandlungen und Beschlüsse in Berlin verteidigt und ob er den Druck der Basis spürt, lesen Sie hier.

Richtfest für die Stadtvillen in Calbe

6.13 Uhr: Die Calbenser Wohnungsbaugesellschaft feiert Richtfest für ihre beiden Neubauten in der Karl-Marx-Straße.

Ralf Dahlke, der Leiter der Technik bei der Calbenser Wohnungsbaugesellschaft schlägt hier einen der letzten Nägel in den Dachstuhl. Daneben steht Bürgermeister Sven Hause.
Ralf Dahlke, der Leiter der Technik bei der Calbenser Wohnungsbaugesellschaft schlägt hier einen der letzten Nägel in den Dachstuhl. Daneben steht Bürgermeister Sven Hause.
(Foto: Thomas Höfs)

Hier entsteht im kommenden halben Jahr hochwertiger Wohnraum. Was sich hinter den Stadtvillen verbirgt, erklären wir Ihnen hier.

Pyro und Sirene für das neue Löschfahrzeug

5.54 Uhr: Mit Pyro und Sirene begrüßen die Unseburger neues Löschfahrzeug: Die Ortsfeuerwehr erhielt jetzt ihr nagelneues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug.

Mit einem Willkommens-Banner auf der Straße und Pyrotechnik wurde das neue Löschfahrzeug der Ortswehr Unseburg Mittwochabend nach langer Fahrt von Ulm vor dem Gerätehaus von den Kameraden feierlich empfangen.
Mit einem Willkommens-Banner auf der Straße und Pyrotechnik wurde das neue Löschfahrzeug der Ortswehr Unseburg Mittwochabend nach langer Fahrt von Ulm vor dem Gerätehaus von den Kameraden feierlich empfangen.
(Foto: René Kiel)

Und sie bereitete ihm einen großen Empfang. Das Fahrzeug kostete 460.000 Euro.