1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Einsatz für Senioren und Grundschüler: Salzlandsparkasse: Timm Peters aus Beesenlaublingen bekommt den Adam-Olearius-Preis

Einsatz für Senioren und Grundschüler Salzlandsparkasse: Timm Peters aus Beesenlaublingen bekommt den Adam-Olearius-Preis

Von Detlef Anders 01.10.2017, 07:50
Der erste Preis ging an Timm Peters aus Beesenlaublingen aus der Freien Sekundarschule Güsten.
Der erste Preis ging an Timm Peters aus Beesenlaublingen aus der Freien Sekundarschule Güsten. Frank Gehrmann

Bernburg/Beesenlaublingen - Timm Peters ist groß gewachsen und wirkt selbstsicher. „Das hast du wirklich verdient“, sagt seine Klassenlehrerin Natallia Selena stolz. Der Zehntklässler aus der Freien Sekundarschule in Güsten hat gerade den „Adam-Olearius-Preis“ der Stiftungen der Sparkassenstiftungen im Salzlandkreis gewonnen. Ein Notendurchschnitt von 1,0 sei für seine Mitschüler schon eine Selbstverständlichkeit, hatte Sparkassenvorstand Helmut Ibsch in seiner Laudatio festgestellt.

Von sozialer Kompetenz zeugen seine wöchentlichen gemeinsamen Aushilfen mit seiner Schwester im Altersheim in Alsleben und seine Tätigkeit als Grundschulhelfer in Beesenlaublingen. Er helfe auch schwächeren Schülern und sei Boxer beim Blau-Weiß Könnern, wurde berichtet.

„Unser Land braucht solche intelligenten verantwortungsvollen und hilfsbereiten Menschen wie Timm“, sagte Ibsch. Seit der Grundschule hat er nur einen Berufswunsch. „Ich will einmal Polizist werden.“

Zum zwölften Mal wurden in Aschersleben Schüler von Sekundarschulen ausgezeichnet, die neben guten schulischen Leistungen auch ein ehrenamtliches Engagement zeigen. „Wir wollen ein Zeichen setzen, dass sich Einsatz und Leistung lohnen“, betonte Vorstand Hans-Michael Strube.

Elf der 20 Sekundarschulen des Salzlandkreises reichten Vorschläge ein und konnten sich wie die Schüler über Prämien freuen. Timm Peters bekommt neben dem Siegerpokal für ein Jahr ein monatliches Stipendium in Höhe von 50 Euro. Den zweiten Preis konnte Hanna Duft von der Freien Sekundarschule in Bernburg in Empfang nehmen.

Svenja Melissa-Sue Schulz von der Seelandschule in Nachterstedt freute sich über den dritten Platz, der mit einem monatlichen Stipendiums in Höhe von 30 Euro verbunden ist. Sie gehört zu den besonders leistungsstarken und engagierten Schülerinnen ihrer Schule. Die Achtklässlerin spielt im Spielmannszug und trainiert traditionelles Karate in Hoym.

2015 war sie sogar schon Deutsche Kata-Meisterin, ein Jahr später Dritte. Sie hilft außerdem seit der sechsten Klasse Raghika, einer neuen Mitschülerin mit indischen Wurzeln, die kaum ein Wort Deutsch konnte. „Wir saßen halt zusammen, und ich habe ihr geholfen“, sagt sie bescheiden. „Für ihre Größe ist sie ein ganz taffes Mädel“, lobt Klassenlehrerin Sabine Schier. Svenja will einmal Pathologin werden oder im Büro arbeiten.

Über einmalige Prämien konnten sich die vorgeschlagenen Schüler der anderen Schulen freuen. Darunter waren aus Aschersleben Emily Kusserow (Burgschule) und Friederike Würker (Albert-Schweitzer-Schule). Friederike spielt im Schulteam Fußball, singt im Schulchor und engagiert sich in der Jugendfeuerwehr. Emily zeigte bei schulischen Projekten wie einem Besuch der Gedenkstätte Buchenwald große Sensibilität und Reife. (mz)