1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Salzlandkreis: Salzlandkreis: Kostenlose Sauna bei 40 Grad

Salzlandkreis Salzlandkreis: Kostenlose Sauna bei 40 Grad

Von ANN-CHRISTIN SCHNEIDER 20.07.2010, 15:40

BERNBURG/MZ. - "Bei einer Arbeitstemperatur von teilweise über 40 Grad Celsius haben wir hier unsere kostenlose Sauna", sagt Bärbel Hoßbach. Die Inhaberin der Textilreinigung "Bergner" in Bernburg hat die Arbeitszeiten der Mitarbeiter nach vorn geschoben. Dadurch müssen sie nicht mehr in den heißen Mittagsstunden an den Geräten arbeiten.

"Es ist im Moment sehr anstrengend. Da hilft nur noch viel Trinken oder ein feuchtes Tuch. Wir haben zwar schon ein paar Ventilatoren aufgestellt, aber die helfen auch nur wenig", weiß Frau Hoßbach. Schon seit 20 Jahren gibt es die Textilreinigung und Wäscherei in der Auguststraße. 1990 wurde damit begonnen, die Reinigung auszubauen, bis sie schließlich im August 1992 in Betrieb genommen werden konnte.

"Egal, ob Fett- oder Rotweinflecken - wir versuchen alles wieder sauber zu bekommen", erklärt Bärbel Hoßbach. Auch wer die Wäsche nur waschen und bügeln lassen will, nutzt die Dienste der Reinigung. "Die Wäscherei wird immer noch sehr gut angenommen. Besonders durch die Reinigung der Oberhemden, die aufwändig gebügelt werden müssen, haben wir uns einen festen Kundenstamm gesichert", erläutert die Inhaberin, die 1996 die Textilreinigung übernommen hat. Vor allem ältere Leute nutzen die Hausbelieferungen, da vor allem große Textilien wie Bettlaken oder Tischtücher schlecht zu bügeln sind. "Da es immer neue Stoffarten wie Mikrofasern gibt, nehmen aber auch jüngere Kunden unsere Dienstleistung an", fügt Frau Hoßbach hinzu.

Auch chemische Reinigung wird angeboten. "Dieses Verfahren ist wegen der Chemikalien sehr umweltbelastend, wodurch wir hohe Auflagen zu erfüllen haben. Deshalb sprechen wir lieber von Textilreinigung", sagt die Inhaberin. Die Methode sei allerdings bei Woll- oder Leinenprodukten sehr effektiv. Stoffe laufen dabei nicht ein und auch eine bessere Formgebung wird garantiert. Auch bei Fett-, Schmieren- oder Ölflecken ist Textilreinigung angebracht.

Wer nun jedoch denkt, dass die Angestellten den ganzen Tag lediglich den Waschmaschinen beim Schleudern zuschauen, der irrt. Gerade bei hohen Temperaturen wie in diesem Sommer ist Textilreiniger ein schweißtreibender Beruf.

Nachdem die Ware angenommen wurde, wird sie einer Warenschau unterzogen, bei der besonders auf die Pflegekennzeichnungen geachtet wird. "Wenn der Reinigungsprozess nicht auf dem Schildchen verzeichnet ist, wird Rücksprache mit dem Kunden genommen, weil er das Teil dann nur noch auf eigenes Risiko waschen lassen kann", erklärt Hoßbach. Die Textilien werden nach hellen und dunklen Farben sowie nach dem Material getrennt. Danach kann das Programm gestarten werden. Die Reinigungsmaschinen, Dampfpuppen und Wäschemangeln geben dabei eine unglaubliche Wärme ab.

Ist die Wäsche trocken, kommt es zur so genannten finnischen Formgebung. Dabei wird von Hand noch einmal nachgebügelt. Abschließend werden die Kleidungsstücke komplettiert und zur Rückgabe an den Kunden bereitgelegt. Eine normale Textilreinigung dauert zwei bis drei Tage, eine Wäsche dauert 14 Tage. Natürlich kann man auch eine Schnellreinigung in Anspruch nehmen, die nur einen Tag dauert.

"Dann sind jedoch die Nachbehandlungen sehr viel schlechter vorzunehmen, so dass es zu Problemen kommen kann", gibt Frau Hoßbach zu bedenken.