Salzlandkreis Salzlandkreis: Flotte Rhythmen gegen Regen
BERNBURG/MZ. - Zwar mussten hin und wieder die Regenschirme aufgespannt werden, aber das abwechslungsreiche und bunte Programm sorgte trotzdem für äußerst begeisterte Zuhörer und Musiker.
Der traditionsreiche Spielmannszug nutzte die Gelegenheit des Festes nicht nur zur Vorstellung aller seiner Abteilungen und Übungsgruppen - von den jüngsten Kücken bis zu den Senioren. Auch befreundete Musikvereine gastierten auf der großen Bühne im Hof der Goethe-Grundschule in Bernburg. Am Vormittag musizierte der Spielmannszug Blau Weiß aus Roßlau und am frühen Nachmittag wurde die Schalmeienkapelle aus Crüchern begeistert begrüßt.
"Früher haben wir jährlich ein Sommerfest organisiert, jetzt mit dem Musikfest wollen wir noch mehr auf Zusammenarbeit mit Gästen und anderen Vereinen setzten", sagt Petra Goral. Die Vereinsvorsitzende der Bernburger Musiker ist mit dem Gelingen des neuausgerichteten Festes sehr zufrieden. So könne man sich einmal den Besuchern selbst als ganzer Verein präsentieren und auch noch weitere musikalische Höhepunkte bieten. Davon mussten die Besucher nicht lange überzeugt werden.
Auch die jüngsten Musiker bei bei den Bernburger Musiker - die Kücken - konnten das Fest nutzen, um sich auf einer kleinen Bühne dem Publikum zu präsentieren. Der etwas ältere Nachwuchs der Spatzen hatte seinen Auftritt allerdings schon auf der großen. "Besonders aufgeregt bin ich nicht gewesen", erzählt Franziska Buresch. Die Zwölfjährige spielt seit einem halben Jahr Horn und Querflöte bei den Spatzen.
Als sie auf der Suche nach einem Hobby gewesen sei, habe ihr eine Freundin vom Spielmannszug erzählt und die Musik habe ihr dann gleich viel Spaß gemacht. Auch Philipp Gundlach übt beim Nachwuchs von den Spatzen. Der Zehnjährige ist aber schon seit rund sieben Jahren dabei, schließlich ist auch die ganze Familie Mitglied beim Bernburgerzug. "Die Auftritte machen mir am meisten Spaß", sagt Philipp. Auch wenn da seine Trommel manchmal ziemlich schwer werde. Beim Auftritt des "Großen Zuges", den erwachsenen Musikern, begeisterten die Spielleute mit zahlreichen bekannten Melodien. Neben einigen berühmten Märschen aus dem Repertoire der Bernburger überzeugten auch die bekannten Melodien aus dem Musical "My Fair Lady" und das temporeiche "Need for Speed" das Publikum. Bei letzteren stand mit Jonas Thiel der mit Abstand kleinste der Musiker im Vordergrund.
Obwohl er erst elf Jahre alt ist, trommelt Jonas schon seit über einem Jahr mit im "Großen Zug". Für die sehr abwechslungsreichen Titel spielt er dann das Tim Tom, ein Instrument aus vier verschieden großen Trommeln. "Ich trommle schon immer gern, deshalb klappt es meistens auch gut", erzählt er. Eigentlich übe er gemeinsam mit dem Nachwuchs, aber für die speziellen Trommelparts habe er häufig noch eine extra Übungsstunde. Für seine Leistung am Samstag erhielt er jedenfalls ein kräftiges Lob vom musikalischen Leiter Uwe Espenhahn. Rings um das musikalische Geschehen hatte der Verein am Samstag ein komplettes Familienfest ausgerichtet.
"Wir wollen uns mit dem Fest natürlich auch selbst gut präsentieren und uns bedanken bei allen die uns unterstützen", sagt Petra Goral. Und natürlich vielleicht auch neue begeisterte Musiker anziehen, zum Beispiel ein Schlagzeuger wird gerade gesucht. Aber auch wer Interesse für eins der andern Instrumente hat oder einfach neugierig ist, ist immer gern bei den Proben gesehen.
Geprobt wird immer freitags im Gymnastikraum oder der Turnhalle der Goetheschule. Der Nachwuchs beginnt um 16 Uhr, die Erwachsenen trainieren ab 18 Uhr.