Salus-Fachklinikum Salus-Fachklinikum Bernburg: Hagen-Torsten Schmidt ist neuer Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie

Bernburg - Die Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie des Salus-Fachklinikums Bernburg hat einen neuen Chefarzt. In die Position berufen wurde Hagen-Torsten Schmidt. Er hat seine Tätigkeit am 1. April aufgenommen.
Der 58-jährige Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Dermatologie und Venerologie bringt langjährige Berufserfahrungen in verschiedenen Sektoren der somatischen und psychiatrischen Krankenversorgung in sein neues Wirkungsfeld ein.
Zudem verfügt er über ein breites Kompetenzspektrum mit Zusatzqualifikationen in der Allergologie und Umweltmedizin.
Eine weitreichende Berufs- und Leitungserfahrung
Vor seinem Wechsel nach Bernburg war der gebürtige Halberstädter als Oberarzt an einer psychiatrischen Klinik im Harzvorland tätig.
„Mit Herrn Schmidt konnten wir eine Persönlichkeit gewinnen, die ausgezeichnete fachliche Expertise sowie weitreichende Berufs- und Leitungserfahrung miteinander verbindet“, erklärt Hans-Joachim Fietz-Mahlow, Geschäftsführer der Salus Altmark Holding gGmbH.
Medizinstudium an der Universität Leipzig
Hagen-Torsten Schmidt ist in Halberstadt geboren und aufgewachsen. Nach Abitur und Wehrdienst nahm er 1982 sein Medizinstudium an der Universität Leipzig auf, das er sechs Jahre später erfolgreich abschloss und die Approbation als Arzt erhielt.
Anschließend führte ihn sein beruflicher Werdegang zunächst in die klinische Arbeit auf dem Gebiet der Haut- und Geschlechtskrankheiten, wo er - inzwischen promovierter Doktor der Medizin - 1994 seinen ersten Facharzt-Abschluss erwarb.
Stets interessiert an den komplexen Zusammenhängen zwischen körperlichen, psychischen und sozialen Einflüssen der menschlichen Gesundheit, entschied sich Hagen-Torsten Schmidt für das Engagement in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Krankenversorgung sowie eine Weiterbildung auf diesem Gebiet.
Eine neue Herausforderung
Die Übernahme der ärztlichen Schlüsselposition in der Bernburger Gerontopsychiatrie sieht der Vater von vier Kindern als Herausforderung, die gut mit seinen ärztlichen Ambitionen korrespondiert:
„Die Tätigkeit für Menschen im reifen Lebensalter mit ihren oft eindrucksvollen lebensgeschichtlichen Bezügen bereitet mir von jeher große Freude. Mehr noch als in jungen Jahren, wissen sie im Angesicht von Krankheit auch kleinere Behandlungsfortschritte zu schätzen, die einen Zugewinn an Lebensqualität mit sich bringen“, so der Chefarzt, der von Kindesbeinen an im Harzvorland verwurzelt ist und sich auch über die Heimatnähe seiner neuen Arbeitsstelle freut. (mz)