1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Schockanruf! Betrüger ergaunern im Salzlandkreis 10.000 Euro von 89-Jährigen

EIL

89-Jährige wird Opfer Schockanruf im Salzlandkreis! Betrüger ergaunern 10.000 Euro

Eine 89-Jährige aus dem Salzlandkreis ist das Opfer von Betrügern geworden. Mit einem Schockanruf konnten sie die Seniorin um 10.000 Euro bringen.

Von DUR Aktualisiert: 02.04.2025, 15:57
Betrüger haben mit einem Schockanruf Erfolg bei einer 89-Jährigen im Salzlandkreis gehabt.
Betrüger haben mit einem Schockanruf Erfolg bei einer 89-Jährigen im Salzlandkreis gehabt. (Symbolfoto: dpa)

Salzlandkreis. - Eine 89-Jährige aus dem Salzlandkreis ist am Dienstagnachmittag, 1. April, Opfer von Betrügern geworden.

Rentnerin durch Schockanruf um Geld gebracht

Wie die Polizei mitteilt, wurde die Rentnerin von einer Frau angerufen, die ihr mitteilte, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang verursacht habe. Nur gegen Zahlung von 30.000 Euro Kaution müsse diese nicht ins Gefängnis.

Zum Thema: Falsche Vermieter und Polizisten erbeuten Tausende Euros: Bankmitarbeiter schöpft Verdacht

Die 89-Jährige teilte der Anruferin mit, dass sie nicht so viel Bargeld zu Hause habe. Sie könne jedoch 10.000 Euro und etwas Schmuck anbieten.

Damit schien die Anruferin zufrieden und teilte mit, dass in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft die Übergabe sofort vonstattengehe.

Lesen Sie auch: „Tödlicher Unfall der Tochter“: Bad Lauchstädter um Tausende Euro betrogen

Betrüger ergattern im Salzlandkreis Bargeld

Etwas später erschien dann ein Mann und nahm das Bargeld in Empfang. Die Anruferin blieb zudem die ganze Zeit am Telefon, offenbar, um die Kontaktaufnahme mit der Tochter zu verhindern. 

Erst nach der Geldübergabe riss der Kontakt ab und die Seniorin rief ihre Tochter an. Der Betrug flog auf.

Lesen Sie auch: 65-Jähriger fällt auf Märchen von rumänischer Bande rein: Fünfstelliger Schaden

Polizei warnt vor Betrugsmasche

Die Polizei als auch die Verbraucherschutzzentralen warnen vor dieser Art Schockanruf. Betrüger ließen sich immer neue Varianten einfallen, um arglose Menschen zu täuschen und an Bargeld zu gelangen.

Es wird darauf hingewiesen, sich am Telefon zu nichts drängen zu lassen. Im Zweifelsfall solle man eine vertraute Person hinzuziehen.