1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Peter und Paul Kirche in Beesenlaublingen: Peter und Paul Kirche in Beesenlaublingen: Dritte Glocke ist bestellt

Peter und Paul Kirche in Beesenlaublingen Peter und Paul Kirche in Beesenlaublingen: Dritte Glocke ist bestellt

06.04.2015, 16:43
So wie die alte Glocke soll auch das neue Geläut in Beesenlaublingen wieder aussehen.
So wie die alte Glocke soll auch das neue Geläut in Beesenlaublingen wieder aussehen. ködelpeter Lizenz

beesenlaublingen - Die Peter und Paul Kirche in Beesenlaublingen kann auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Trotz Umbau- und Renovierungsmaßnahmen hatte sich zur Wendezeit ein Berg von notwendigen Instandsetzungsarbeiten, sowohl an der Kirche als auch an anderen Kirchengebäuden, aufgestaut. Mit viel Optimismus hat sich die Kirchengemeinde seit dieser Zeit an die Bewältigung aller Aufgaben gewagt.

So wurden die Dächer erneuert, die Turmuhr restauriert. Es folgte eine neue Turmtreppe. Eine weitere wichtige Aufgabe war die Renovierung der Winterkirche mit Einbau einer Küche.

Als nächstes großes „Fernziel“ hat der Gemeindekirchenrat die Anschaffung einer dritten Glocke für das Geläut auf dem Kirchturm in Angriff genommen. Das bedeutete zunächst: Geld ansparen. Kurz vor Weihnachten 2014 erreichte die Gemeinde eine kaum fassbare, freudige Nachricht: Ein Mitglied der Familie von Krosigk, die über 900 Jahre in der Region ansässig und tätig war, schenkt Beesenlaublingen eine neue große Glocke. Die Vorgängerin auf diesem Platz, die aus dem Jahre 1330 stammte, wurde 1942 weggenommen und wahrscheinlich noch kurz vor Kriegsende zerstört. Steffen von Krosigk steht der Kirchengemeinde seit vielen Jahren nahe und zeigt großes Interesse am Gemeindeleben. Er unterstützte die Beesenlaublinger schon finanziell beim Einbau der neuen Turmtreppe, bei der Orgelinstandsetzung und auch beim Ansparen für die neue Glocke. Das Vorhaben „3. Glocke“ hat nun konkrete Formen angenommen. Alle Beteiligten haben sich auf die Gestaltung der Glocke festgelegt. Sie wird aus Bronze gefertigt, schlicht wie die Vorgängerin sein und von gleicher Größe. Die Glocke ist bereits bei der Glockengießerei Lauchhammer bestellt und wird noch in diesem Jahr erklingen.

Mit wie viel Engagement die Menschen nun schon über Jahrzehnte für das Gotteshaus aktiv sind, wird auch an der bisher größten finanziellen Herausforderung deutlich: der Generalüberholung der Rühlmann-Orgel. Das vor der Glocke jüngste Projekt war die Instandsetzung des fast eingefallenen Brunnenhäuschens auf dem Pfarrhof. (mz)