1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Oktoberfest: Oktoberfest: Kleine Wies'n in Strenznaundorf

Oktoberfest Oktoberfest: Kleine Wies'n in Strenznaundorf

14.10.2013, 18:33
Kathleen und Sven Leschinger legten in traditioneller Tracht zur Musik der Bellebener Bläser im Festzelt eine flotte Sohle aufs Pflaster.
Kathleen und Sven Leschinger legten in traditioneller Tracht zur Musik der Bellebener Bläser im Festzelt eine flotte Sohle aufs Pflaster. Pülicher Lizenz

STRENZNAUNDORF/MZ/FHO - Die Idee zum Oktoberfest in nicht bayerischen Gefilden entstand laut Sven Leschinger von der Freiwilligen Feuerwehr Strenznaundorf in „lustiger Runde“. Vier Jahre ist dies nun her. Seitdem veranstaltet der Förderverein der Feuerwehr jährlich im Oktober eine kleine „Wies’n“ auf dem Schulplatz im Dorf.

Mit einem zünftigen „O’zapft ist“ und einem vom Ortsbürgermeister Ludwig Leschinger spendierten Fass Freibier wurde das Fest am Sonnabend um 20 Uhr eröffnet. Rund 200 Leute waren bei Discomusik in das beheizte Festzelt gekommen. Ungefähr 40 von ihnen nahmen an dem Wettbewerb um den Pokal „Stärkster Oktoberfestbesucher“ teil. Zunächst galt es, Bierfässer über eine Rolle zu ziehen. Im Finale dann, das kurz vor Mitternacht stattfand, mussten die Bewerber innerhalb kürzester Zeit einen Maßkrug leeren und eine Weißwurst essen. Hierbei setzten sich bei den Frauen Susan Dornfeld aus Belleben und bei den Männern Sören Hinsche aus Strenznaundorf gegen die Konkurrenz durch.

Wer die Nacht gut überstanden hatte, fand sich am Sonntag bereits ab 11 Uhr zum Frühschoppen mit Weißwurst, Brezeln und den Bellebener Musikanten im Festzelt wieder ein. Die kleinen Gäste konnten sich währenddessen beim Ponyreiten oder auf der Hüpfburg vergnügen. Am Nachmittag unterhielt Clown „Pelle Purz“ die kleinen und großen Besucher. Bei Erbsensuppe aus der Feldküche und Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen fand das Fest schließlich seinen Ausklang.