Oktoberfest in Belleben Oktoberfest in Belleben: Geteilter Sieg bei der Miss-Dirndl-Wahl

Belleben - Wenn schon, denn schon: Alle Damen, die am Samstagnachmittag beim Bellebener Oktoberfest in zünftiger bayrischer Tracht erschienen waren, kamen nicht umhin, sich der ersten Wahl zur „Miss Dirndl“ zu stellen. Die sechsköpfige Jury hatte die Qual der Wahl, unter den 24 Kleidern die schönsten auszuwählen. Da lag es fast auf der Hand, dass es bei der Premiere am Ende gleich zwei stimmgleiche Siegerinnen gab: Sylvana Weniger und Angelique Elhart konnten sich neben Urkunden und Blumensträußen wie auch die nächstplatzierte Anke Eilmann über einen Getränke-Gutschein für den Rest des Abends freuen. Und Sophie Müller, Klarinettenspielerin bei den Bellebener Musikanten, erhielt als Dritte eine CD von den befreundeten „Einetaler Jägern“.
Das Ensemble aus Arnstein (Mansfeld-Südharz) unterhielt abwechselnd mit den gastgebenden Organisatoren die Besucher im weiß-blau geschmückten Saal des Kulturhauses mit Blasmusik. Zu vernehmen waren dabei aber nicht nur bayrische Melodien, sondern auch maritime Klänge von „Santiano“ oder Schlager wie „Sierra Madre“. Dem Publikum gefiel’s, wie die meist volle Tanzfläche oder das Mitschunkeln und Mitsingen der Ohrwürmer bewies.
Ein junges Fräulein stellte sich indes dann doch nicht den strengen Augen der Jurymitglieder: Die fast zweijährige Lilly aus Alsleben hopste quietschvergnügt zwischen den Sitzreihen in einem Dirndl umher, das schon ihre Oma getragen hatte. 44 Jahre alt ist das gute Erbstück, was diesem freilich gar nicht anzusehen war. Schließlich hatte es Inge Zorn aus Gnölbzig seitdem gut aufbewahrt, um ihre Urenkelin nun damit zu sehen.
Die Bellebener Musikanten gibt es schon seit 1946. Der Verein zählt momentan 21 Aktive und darüber hinaus zahlreiche Ehrenmitglieder. Schon seit 2000 organisieren die Blasmusiker jährlich im Kulturhaus des Dorfes ein Oktoberfest - in diesem Jahr also zum 15. Mal.
Damit hat es die längste Tradition aller Oktoberfeste im Altkreis Bernburg. Die Peißener Feuerwehr lädt seit 2004 zum Floriansfest mit Oktoberfest-Party ein, die Gerbitzer kamen 2009 erstmals zusammen, die Strenznaundorfer feiern ihre kleine „Wies’n“ seit 2010, in Bernburg heißt es seit 2012 mit stetig wachsendem Zuspruch Ende September „O’ zapft is“.
Mehr auf der Vereinshomepage.
Wie jedes Jahr überraschten die Bellebener Musikanten auch diesmal mit einer amüsanten Einlage. Denny Gelbke, Manfred Bachmann und Thomas Hildebrandt präsentierten in Jeans, mit Badekappe, Schlips und freiem Oberkörper eine homo-erotisch angehauchte Pantomime-Darbietung mit akrobatischen Einlagen.
Die drei Männer stellten unter Beweis, dass sie nicht nur musizieren, sondern auch ganz passabel turnen können. Ohne eine lautstark geforderte Zugabe kamen sie nicht davon.
Nachdem die älteren Semester zunächst auf ihre Kosten gekommen waren, eroberten am späteren Abend die jüngeren den Saal, als DJ Reno flottere Musik auflegte. Bis in die frühen Morgenstunden feierten die Bellebener ihr Oktoberfest. „Wir sind sehr zufrieden“, schätzte Mitorganisator Denny Gelbke gestern ein. Wie das Fest selbst soll auch die erstmals veranstaltete „Miss Dirndl“-Wahl eine Tradition werden. (mz)

