Oberarzt Erik Veit Oberarzt Erik Veit: Er hält den Rücken frei

Bernburg - Nicht erst seit Horst Schlämmers (Hape Kerkeling) Ausspruch „Schätzelein, isch hab Rücken“ steht fest: Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Laut der Statistik-Datenbank „Statista“ hat fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland oft oder ständig damit zu kämpfen.
Erik Veit hat sich der Linderung dieses Leidens verschrieben - seit Mai ist der Wirbelsäulenspezialist neuer Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Bernburger Ameos-Klinikum.
Der 44-Jährige stammt zwar ursprünglich aus dem Ruhrgebiet und hat dann in Aachen Humanmedizin studiert, anschließend aber mehrere Jahre in einem Görlitzer Krankenhaus gearbeitet. Danach war er zehn Jahre im niedersächsischen Cuxhaven beschäftigt, die vergangenen fünf Jahre als Oberarzt.
Nun hat er also in Bernburg seine neue Berufsheimat gefunden. Warum gerade hier? „Die Verantwortung der neuen Stelle und die gute Struktur in der Klinik - das hat einfach gepasst.“
Oberarzt Erik Veit: „Ich bin ein Praktiker.“
Nicht ganz so gut passt die Saalestadt zum liebsten Hobby des Vaters zweier Kinder: „Ich habe einen Segelschein und bin gerne auf Ost- und Nordsee unterwegs.“ Auch mit dem Fahrrad unternimmt er so manche Tour - quer durch die Pyrenäen ist er schon geradelt.
Hier in Bernburg will er aber im wahrsten Sinne des Wortes „Hand anlegen“. Denn Chirurgie ist für Erik Veit auch eine Art Handwerk. „Ich bin ein Praktiker.“ Einer, der sich schon früh auf den Rücken und vor allem die Wirbelsäule spezialisiert hat. „Das ist ein Bereich mit Zukunft und etwas sehr Spezielles - das wollte ich immer schon richtig lernen.“
Sein Hauptgebiet sind zwar in erster Linie alle Arten von Verschleißerscheinungen wie etwa ein Bandscheibenvorfall.
Oberarzt Erik Veit: Rückenschmerzen liegen in der menschlichen Natur
Damit ist sein Einsatzgebiet aber längst nicht erschöpft: „Ich möchte hier ein grundsolides Wirbelsäulenspektrum anbieten.“ Bislang müsse man nach Halle, Magdeburg oder Leipzig, um ähnlich versorgt zu werden.
Ein Stück weit liegen Rückenschmerzen übrigens in unserer Natur, sagt der Facharzt: „Tiere haben keine Bandscheibenvorfälle.“ Der aufrechte Gang des Menschen belaste die Wirbelsäule - und das führe eben häufig zu Rückenschmerzen.
Weil Erik Veit in Dessau wohnt, hatte er noch nicht viel Zeit, sich Bernburg genau anzugucken. „Aber ich habe hier offene und freundliche Menschen kennengelernt.“ Außerdem seien die Patienten, die er bis jetzt im Ameos-Klinikum behandelt hat, sehr dankbar.
Überhaupt ist Dankbarkeit eine der großen Triebfedern, die ihn bei seiner Arbeit als Arzt antreiben: „Als Arzt kann man den Menschen wirklich gut helfen - und dann gibt es auch positives Feedback. Das ist ein tolles Gefühl.“
********************************************************
Helfen, das will er auch jeden Dienstag zwischen 9.30 Uhr und 14 Uhr in seiner Rückensprechstunde im Klinikum. Für eine weitergehende Behandlung ist aber eine Überweisung vom Hausarzt notwendig. (mz)