1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Nienburg strebt Ganztagsschule an

Nienburg strebt Ganztagsschule an

Von Paul Spengler 23.08.2006, 16:15

Nienburg/MZ. - Die Stadt Nienburg will mit Hilfe eines freien Schulträgers erreichen, dass zu Beginn des Schuljahres 2007 / 08 Sekundarschüler ab Klasse fünf weiter in Nienburg zur Schule gehen können. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der Stadt und dem geplanten Schulträger, der "Happy Children gGmbH Bernburg", wurde am Mittwoch das Modell vorgestellt.

"Wir wollen die erste freie Ganztagsschule im Sekundarschulbereich in Sachsen-Anhalt gründen", erklärte Bürgermeister Markus Bauer (SPD). Gestartet werden soll mit einer fünften Klasse mit einer Klassenstärke von maximal 20 Schülern. Der monatliche Schulbeitrag soll bei 90 Euro liegen, erklärte Gabriele Abendroth-Suchanke, die als Gesellschafterin des Schulträgers vorgestellt wurde. Außerdem soll ein Hort sowohl für Grund- als auch Sekundarschüler zur Verfügung stehen.

Der Nienburger Verwaltungsleiter Jürgen Bloi und Bürgermeister Bauer erwähnten den Willen des Stadtrats, eine Sekundarschule am Ort zu behalten, nachdem die staatliche Schulform in diesem Sommer ausgelaufen ist. Die Stadt hoffe nun, dass der Landkreis bereit sei, das Gebäude der "gelben Schule" zum symbolischen Preis an die Kommune zu übertragen, so Bloi.

"Wir wollen als Ganztagsschule ein umfassendes Angebot machen", versprach Frau Abendroth-Suchanke. Der Antrag beim Kultusministerium soll spätestens im November gestellt werden. Die Personalliste stehe schon, erklärte die Diplom-Pädagogin. Neben den Lehrern sollen in der freien Schule betriebliche Praktiker vom Maschinenbauer bis zum Elektroingenieur zum Einsatz kommen.

Frau Abendroth-Suchanke betonte den übergreifenden Charakter der Ganztagsschule bis in den Freizeitbereich hinein. "Wir nehmen den Eltern eine ganze Menge ab", erklärte die Gesellschafterin des Schulträgers. Bürgermeister Bauer sprach gar von einer "Vorreiterrolle für das Land Sachsen-Anhalt". Im Zuge der Gebietsreform müsse über jetzige Kreisgrenzen hinaus gedacht werden. Schüler aus dem Raum Calbe würden daher ebenso in die Überlegungen einbezogen wie Kinder aus der jetzigen Verwaltungsgemeinschaft.

Für die Verwaltung wie den Schulträger ist es wichtig, dass sich interessierte Eltern möglichst bald melden. In einer späteren Veranstaltung soll das Schulkonzept den interessierten Eltern öffentlich erläutert werden. Seite 8

Die Interessentenliste wird geführt über die Stadt Nienburg, Marktplatz 1, 06429 Nienburg / Saale, Telefon 034721-309-112.