1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Neue Zulassungsstelle in Bernburg: Neue Zulassungsstelle in Bernburg: Mehr Schalter in der Kalistraße

Neue Zulassungsstelle in Bernburg Neue Zulassungsstelle in Bernburg: Mehr Schalter in der Kalistraße

Von Andreas Braun 26.06.2018, 09:57
Mario Bühring in der neuen Zulassungsstelle. Er wollte Fahrzeuge abmelden.
Mario Bühring in der neuen Zulassungsstelle. Er wollte Fahrzeuge abmelden. Engelbert Pülicher

Bernburg - Die Bernburger haben wieder eine eigene Kfz-Zulassungsstelle. Nach der kurzzeitigen Schließung in der vergangenen Woche durch den Umzug hat sie an der Kalistraße am Montag neu eröffnet.

Mit der neuen Zulassungsstelle erhöht sich auch die Anzahl der Schalter, an denen An- und Abmeldungen für Kfz erfolgen können.

„Wir haben jetzt zehn Plätze statt sieben in diesem Bereich“, sagt Gereon Schelhas, Leiter des Fachdienstes Ordnung und Straßenverkehr.

Neue Zulassungsstelle in Bernburg: Viele kostenfreie Parkplätze

Schon von weitem sieht man, dass der Salzlandkreis am Pep-Markt Einzug gehalten hat.

Zwar rücken Zulassungsstelle und Fahrerlaubnisbehörde nun aus dem Zentrum der Kreisstadt ab. Doch sieht Landrat Markus Bauer (SPD) eher Vorteile.

„Es ist einfach mehr Platz zum Arbeiten und für die Besucher ist der Empfangsbereich doch hell und freundlich gestaltet.“

Größter Vorteil ist, dass eine Vielzahl von kostenfreien Parkplätzen zur Verfügung steht. Das war in der Innenstadt ein Problem. Für die, die hier Angelegenheiten zu erledigen hatten und auch für die 25 Mitarbeiter der Behörde.

Neue Zulassungsstelle in Bernburg: Alles mit QR-Code

Ziel sei es, so Bauer, dass die Besucher keine lange Wartezeiten haben - oder in der Zeit etwas anderes machen könnten. Wer eine Nummer zieht, müsse nicht ständig auf den Monitor starren.

Zusammen mit der Nummer, die über ein Touchscreen angefordert wird, wobei man bei der Anmeldung sein Anliegen eingrenzen kann, wird ein QR-Code ausgedruckt.

Wer den über das Smartphone scannt, könne noch eine Runde über den Pep-Markt drehen oder einen Kaffee trinken gehen.

Auf dem Smartphone könne er immer selbst einschätzen, wann seine Nummer dran ist - so die Vorstellung des Landkreises.

Neue Zulassungsstelle in Bernburg: 50.000 Vorgänge jährlich

Gut 50.000 Vorgänge werden jährlich im Landkreis von der Zulassungsstelle bearbeitet. Dazu zählen aber auch Tageszulassungen für die Autohäuser, sagt Sachgebietsleiter André Alst.

Insgesamt sind 146.000 Autos hier registriert.

Dass der Landkreis sich entschlossen hatte, die Zulassungsstelle und Fahrerlaubnisbehörde an den Stadtrand zu verlegen, ist dem knappen Platz im Kreishaus II an der Friedensallee geschuldet.

Weder für Besucher noch für Mitarbeiter sei das angenehm gewesen, so Bauer. Die alten Räume werden nun für die Erweiterung des Fachdienstes Jugend und Familie genutzt.

Neue Zulassungsstelle in Bernburg: Technik für 200.000 Euro

Auf dem Pep-Markt gibt es mit 690 Quadratmetern weit mehr Platz. Der Landkreis hat für Büro- und Informationstechnik 200.000 Euro ausgegeben. Den Umbau der Räume unter einem Sportstudio übernahmen die Eigentümer des Pep-Marktes.

Thorsten Unterfeld, Sprecher der Eigentümer, sieht den Standort aufgewertet. Auch Kennzeichen können vor Ort gleich für das zugelassene Auto angefertigt werden.

Allerdings, so Unterfeld, habe man nur einen Anbieter auf dem Gelände zugelassen. Wenn sich auf nahe gelegenen Gewerbegrundstücken noch andere ansiedeln, sei das möglich, aber auf dem Pep-Markt selbst werde es nur den einen Service geben.

Neue Zulassungsstelle in Bernburg: Nächstes Projekt steht an

Als nächstes Projekt steht für den Kreis nun an, die Fahrerlaubnisbehörde zu digitalisieren. In den Schränken hängen 5000 Akten, allein von Fahrern, denen die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Dafür sollen elektronische Akten angelegt werden. Doch das wird erst in etwa zwei Jahren soweit sein, sagt Bauer.

*********************************************************

Öffnungszeiten, Kfz-Zulassung/Bürgerbüro:

für Autohäuser: Montag bis Freitag 8.30 bis 10 Uhr;

Privat/Gewerbe: vormittags Montag, Dienstag, Donnerstag 10 bis 13, Freitag 10 bis 12; nachmittags Montag 14 bis 15 Uhr; Dienstag 14 bis 18 Uhr, Donnerstag 14 bis 16 Uhr; Samstag 9 bis 12 nur nach Vereinbarung. Termine können auch online gebucht werden. (mz)