1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Nacht-und-Nebel-Aktion: Nacht-und-Nebel-Aktion: Unbekannte ziehen mit Magnetangel Schrott aus der Saale

Nacht-und-Nebel-Aktion Nacht-und-Nebel-Aktion: Unbekannte ziehen mit Magnetangel Schrott aus der Saale

Von Katharina Thormann 20.01.2021, 12:40
Ein verrostetes Fahrrad und reichlich Schrott - das ist die Ausbeute von Unbekannten, die mit Hilfe eines Magnetes in der Nacht zum Dienstag auf der Fußgängerbrücke geangelt haben.
Ein verrostetes Fahrrad und reichlich Schrott - das ist die Ausbeute von Unbekannten, die mit Hilfe eines Magnetes in der Nacht zum Dienstag auf der Fußgängerbrücke geangelt haben. engelbert pülicher

Bernburg - Es ist kurz nach Mitternacht gewesen, als laut Augenzeugen am Dienstag plötzlich zwei Männer auf der Fußgängerbrücke in Bernburg auftauchten - und anfingen, zu angeln. Offenbar war es aber keine gewöhnliche Angelrute, denn was sie aus dem Wasser zogen, war reichlich Schrott und ein völlig verrostetes Fahrrad, das sie anschließend auf dem Saalplatz auf der Bergstadtseite den Passanten präsentierten.

Magnetfischen wird immer beliebter

Wer hinter dieser Nacht-und-Nebel-Aktion steckt, ist bislang unklar. Fest steht nur, dass immer mehr Menschen Freude am Magnetfischen haben. Einmal, um Schrott zu bergen und die Umwelt zu reinigen, aber auch in der Hoffnung, womöglich einen Schatz zu finden. Erlaubt ist es allerdings nicht, so Mario Schulze, Fischereibeauftragter des Salzlandkreises.

„Alles, was aus einem Gewässer entnommen wird, bedarf einer Genehmigung“, sagt Schulze. Schließlich ist unklar, ob sich mitten in dem Schrott auch Lebensraum für Tiere gebildet hat und durch den Eingriff die Tiere gefährdet werden. Der Magnet unterdessen ist laut dem Fischereibeauftragten nicht schädlich für die Fische. „Sie spüren das über die Schwimmblase und schwimmen dann weg“, erklärt Schulze.

Was nun aus dem Schrott aus der Saale werden soll?

„Er wird entsorgt“, sagt Bernburgs Ordnungsamtsleiterin Steffi Köster auf Nachfrage der MZ. Denn die Stadt sei für die Entsorgung jeglichen Mülls im öffentliche Raum verantwortlich. Auf Privatgrundstücken seien die jeweiligen Eigentümer verantwortlich.

Auch das aus der Saale gefischte Fahrrad dürfte nun reif für den Schrottcontainer sein. Es ist kein Einzelfall. In der Vergangenheit wurden bei Tauchgängen und Einsätzen des Wasserschifffahrtsamtes schon etliche Drahtesel aus dem Wasser gezogen. (mz)